Seite 2 von 3

Re: WD40

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 21:04
von Noffie
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 20:12
https://wd40.de/produkte/wd-40-multifunktionsprodukt/

WD‑40 Multifunktionsprodukt besteht zu einem großen Teil aus einem aktiven Schmiermittel , welches die Gängigkeit beweglicher Teile erleichtert und gleichzeitig Quietschen und Knarren beseitigt.
ich habe in diesem Forum oft gehört, dass WD40 (zum größten Teil) aus Petroleum besteht, dem ein paar Duftstoffe beigefügt sind.

Was stimmt denn nun?

Re: WD40

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 22:45
von -710-
Ich weiß nur, dass ein Liter entaromatisiertes Petroleum ca. 5 Euro, und ein Liter Nähmaschinenöl ca. 10-12 Euro kostet.
Außerdem weiß ich noch, dass WD-40 stinkt.
Mehr muss/will ich nicht wissen.

Re: WD40

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 09:26
von Alfred
es ist zu beobachten dass die Hersteller der verschiedenen "Sprühöle" wie WD40, Caramba, Sonax, Beko, Globo, ES Strauß alle in die Vilefalt gehen und für jede Anwendung ein spezielles Produkt anbieten. In der Regel hat man halt irgendwo die Eine bekannte Dose stehen und verwendet sie.

Beim Liter Petroleum ist halt die Frage wie bekomme ich das an der entsprechenden Stelle gesprüht, also Pumpsprühflasche und umfüllen aber so das Wahre ist das dann auch nichts, die Bequemlichkeit gewinnt.

Re: WD40

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 09:45
von -710-
Die Bequemlichkeit (also ich) benutzt das hier.

Re: WD40

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 09:56
von Museumsfritze
Ich mag den Bastelwastel nicht, aber das ist sehr informativ: https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM

Re: WD40

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 17:06
von Stichel
@hummelbrummel: ich hab mir das mal angeschaut auf deinem Blog: funktioniert schon viel besser, vielen Dank 🙏🏼

Re: WD40

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 17:47
von gelöschter User N
Hummelbrummel hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 12:46 Ob Nopi die gleiche, oder die andere Bauform zerlegt hab, hab ich jetzt auf die Schnelle nicht feststellen können, aber ich habe jedenfalls auch schon mal eine erfolgreich selbst justiert und das hier beschrieben: https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... ieren.html
Du hast die alte Fadenspannung nachgestellt - also den Typ OFS zu dem ich die Schritt für Schritt Anleitung gemacht habe.
Wie ich feststellen mußte, sind einige der alten Oberfadensannungen nicht vorgespannt.
das liegt daran, dass man diese Vorspannung vor dem Einbau machen muss.
Wenn nach dem Technischen Handbuch vorgeht, dann wird die Vorspannung erst zum Schluss erwähnt, wenn man an die entsprechende Madenschraube gar nicht mehr herankommt.
Möglicherweise ist die fehlende Vorspannung (neben der üblichen Verdreckung / bzw Verharzung der OFS) ein häufiger Störfaktor für den ordnungsgemäßen Betrieb.

Re: WD40

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 19:27
von adler104
Nur mal so - habe folgendes in einer MINERVA / DA Anleitung gefunden:

Re: WD40

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2022, 20:58
von gelöschter User N
gute Lobbyarbeit der WD40 Gang - besonders der letzte Satz hat eine feine Pointe


dieser Beitrag ist überfllüssig und wird demnächst gelöscht
dieter

Re: WD40

Verfasst: Sonntag 13. November 2022, 23:07
von willi_the_poo
Wenn du im Motorrad-Forum einen Endlos-Thread eröffnen möchtest, stelle eine Frage nach Reifen oder Ölsorten. Im Nähmaschinen-Forum eröffne einen Thread zum Thema WD-40. :lol27: