Seite 2 von 3
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Montag 7. November 2022, 18:16
von Liebelilla
Der rechte Greifer soll vor den Nadeln laufen und knapp hinter der linke Greifer vorbei um der Faden mitzunehmen.
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Montag 7. November 2022, 21:10
von mariechen
Hallo Liebelilla, wie ? der linke Greifer hinter dem rechten Greifer ? Ne , oder?
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Montag 7. November 2022, 21:12
von mariechen
mariechen hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 21:10
Hallo Liebelilla, wie ? der linke Greifer hinter dem rechten Greifer ? Nein das glaube ich nicht dann wäre es ja komplett falsch. Bist du dir sicher oder sprichst du so schlecht Deutsch?
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Montag 7. November 2022, 21:36
von mariechen
ich glaub du wolltest sagen knapp hinter dem linken Greifer
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Montag 7. November 2022, 21:39
von js_hsm
mariechen hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 21:12
mariechen hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 21:10
Hallo Liebelilla, wie ? der linke Greifer hinter dem rechten Greifer ? Nein das glaube ich nicht dann wäre es ja komplett falsch. Bist du dir sicher oder sprichst du so schlecht Deutsch?
Höflichkeit wird hier groß geschrieben....und nicht nur weil es ein Hauptwort ist !
Denk bitte mal darüber nach wenn sich jemand die Mühe macht zur Problemlösung beizutragen.
Gruß, Achim
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 06:20
von mariechen
Hallo Achim, was war denn daran unhöflich? Hauptsache irgendwas kommentiert. Es macht wohl einen großen Unterschied ob es nun daran lag dass sie es falsch geschrieben hat oder es wirklich so meint. Man kann auch aus jedem Kommentar was negatives seen, aber es war keineswegs so gemeint, wie du es scheinbar verstanden hast. Sie sagt ja dass Deutsch nicht ihre Muttersprache sei und ob sie der oder dem schreibt macht hier einen großen Unterschied. Denk msl darüber nsch snstelle hier zu behaupten ich wäre unverdchämt!

Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 06:23
von mariechen
mariechen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. November 2022, 06:20
Hallo Achim, was war denn daran unhöflich? Hauptsache irgendwas kommentiert. Es macht wohl einen großen Unterschied ob es nun daran lag dass sie es falsch geschrieben hat oder es wirklich so meint. Man kann auch in jedem Kommentar was negatives sehen, aber es war keineswegs so gemeint, wie du es scheinbar verstanden hast. Sie sagt ja dass Deutsch nicht ihre Muttersprache sei und ob sie der oder dem schreibt macht hier einen großen Unterschied. Denk mal darüber nach anstelle hier zu behaupten ich sei unverschämt !
Unverschämt ist, einfach so eine Behauptung in den Raum zu stellen!
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 06:24
von mariechen
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 07:56
von det
So, jetzt mal bitte wieder etwas freundlicher werden, alle!
Liebelilla (eine DER Foristi in diesem Forum mit der höchsten Fachexpertise - so meine bescheidene Meinung) hat in ihrer Signatur stehen:
"PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes"
Da muss man nicht (btw: in einem falschen Zitat) schreiben:
"Bist du dir sicher oder sprichst du so schlecht Deutsch?"
Und ein "Ne, oder?" ist auch kein besseres Deutsch ...
In diesem Satz
Liebelilla hat geschrieben: ↑Montag 7. November 2022, 18:16
Der rechte Greifer soll vor den Nadeln laufen und knapp hinter der linke Greifer vorbei um der Faden mitzunehmen.
muss tatsächlich das
der durch ein
dem ersetzt werden. Das können auch viele Muttersprachler schon falsch machen.
Korrekt wäre also: Der rechte Greifer soll vor den Nadeln laufen und knapp hinter dem linken Greifer vorbei (gehen), um den Faden mitzunehmen (den der linke Greifer hinter der Nadel aufgenommen hat).
Schaue dir mal
dieses kurze Video an (ist zwar von der Gritzner 788, aber das Prinzip ist ja identisch).
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Overlock 776
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 12:38
von mariechen
Ja sag ich doch , die Frage war auf die Formulierung bezogen und ich denke ich muß mir nicht schon eine weitere Frechheit
gefallen lassen, der Ausdruck Ne oder ist umgangssprachlich und bedeutet genausoviel wie nein, oder? Das ist weder vom Sinn noch von der Ausdrucksweise zweideutig. Ja und ich kann auch neongrün lesen!