Seite 2 von 2
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 02:06
von js_hsm
Wenn Du einen alten Fahradschlauch hast schneid ein 5mm breites Stück heraus, nimm das Handrad ab und mach das Gummí über den Bereich wo das Spulergummi aufliegen soll.
"Quick and dirty"
Gruß, Achim
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 02:10
von ClumsyNinja
So etwas in der Art war auch schon meine Idee :D
Allerdings würde ich gerne schon wissen wie es eigentlich richtig funktionieren soll..
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 02:17
von js_hsm
Wenn der Spuler einrastet nach dem Herunterdrücken scheint da alles ok zu sein. Also müsste es am Spulergummi / O-Ring liegen.
0,5mm Abweichung reichen da schon.
Evtl. mal eine schmalen Streifen Tesa-Gewebeband abreissen und unter das Spulergummi auf die Aufnahme kleben zum Test.
Gruß, Achim
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 11:54
von Christoph
High,
wenn der Spuler ausgeschalted ist, sollte der Arm, nit der Spulenwelle im Bereich, den das gekennzteichnete Langloch ermöglicht gegen den blanken Schalthebel federn:
Nähmaschine.jpg
Ich habe im Beitrag zu meiner 215G noch ein paar Bilder zum Aufbau der Spuleinrichtung hinzugefügt. Deiner dürfte sehr ähnlich sein halt nur Spiegelbildlich.
viewtopic.php?p=121951#p121951
Christoph
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 14:02
von ClumsyNinja
Hallo Christoph,
genau das war wohl des Pudels Kern!
Dieses Federn hat er nicht richtig gemacht.
Ich habe den Spuler vorhin einmal auseinander gebaut, dort sind zwei Federn drin.
Einer drückt den Spulerhebel vom Gehäuse weg nach Oben, der andere drückt den Spuler vom Hebel weg nach unten.
Welcher "gewinnt" ist dann von der Schaltstellung abhängig.
Die Federn an sich waren bei mir Okay, nach einigem rumprobieren hat sich als Problem herausgestell das die Befestigungsschraube die durch beiden Federn geht zu fest angezogen war, dadurch klemmte es und die Feder federte nicht.
Die Schraube muss bei mir so lose sein das etwas ein mm Spalt zum Gehäuse bleibt - dann federt es auch!
Zusätzlich hatte ich für den Grip auch die Fahrradschlauch-Operation gemacht, das lasse ich jetzt auch so.
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2022, 20:16
von ClumsyNinja
Update zu der Nadelzentrierungsproblematik:
Ich habe jetzt neue Nadeln und mit denen scheint es keine Berührung zu geben, auch wenn die Nadel tendentiell immer etwas weit vorne steht.
Ich gehe daher aktuell davon aus das es vor allem an der alten Nadel lag.
Auch wenn es mich immer noch irritiert das es keine Einstellmöglichkeit zu geben scheint - wie hat der Hersteller das bei der Produktion denn gemacht?
Die Führungsbohrungen für die jeweilige Maschine so exakt austariert das es "einfach passt"?
Re: Singer 216G fit machen - Nadelzentrierung und Spulengummi
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 15:09
von gelöschter User N
ClumsyNinja hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Dezember 2022, 20:16
Ich habe jetzt neue Nadeln und mit denen scheint es keine Berührung zu geben,
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man als aller erstes die Nadel gegen eine garantiert jungfräuliche & garantiert gerade neue Nadel tauscht
bevor man irgend etwas an der Maschine verstellt. Bevor Du den Motor Deines Autos gegen einen neuen tauschst guckst Du doch vorher mal nach, ob der Tank noch voll ist - oder
Die Singer ist aus deutscher Fertigung? SeNu beginnt mit PA ...
Dann passten die Führungen so genau, dass sie immer mittig angeschraubt wurden.
Deine Maschine hat eventuell einen Transportschaden / Schlag auf den Arm / Kopf bekommen, so dass der Arm etwa
0,453 mm aus dem Kurs ist.
Außer der Stichplatte wird noch der Greifer zur Nadel zentriert. Das scheint aber nicht das Problem gewesen zu sein, oder? So kannst Du nämlich feststellen, ob es ein Schlag gab, der den Arm verrückt hat.
Nadel, Stichloch, Greifer - was passt - was passt nicht?