Seite 2 von 3

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 16:30
von js_hsm
Da muss ich aus dem Stehgraif passen. Wenn keiner die Lösung hat zerlege ich meine und schaue nach.

Aber evtl. hilft auch Try and Error biggrin

Gruß, Achim

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:07
von ClumsyNinja
Hm, ich glaube ich habe es herausgefunden.
Die Feder verklemmt sich bei hoher Fadenspannung an der +- Hülse (die hat so Auswölbungen nach innen).
Wenn ich die Unterlegscheibe vor +-Hülse mache passiert das nicht mehr.

Allerdings steht das in Konflikt zu allen Fotos bisher hier.
Die 0 Position ist allerdings auch bei mir auf -45°, wärend sie auf einigen Bildern senkrecht oben ist - in dem Fall tritt das Problem wohl mit oder ohne Unterlegscheibe nicht auf.
Die Position ist durch die Stellung der Nut in der Schraube diktiert.

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:11
von js_hsm
Bitte Bilder ...

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:12
von gelöschter User N
ich habe Dein Bild um 200 KB erleichtert und trotzdem wichtige Informationen hinzufügen können.
(achtet bitte auf die Dateigröße bei Bildern - deswegen wird Kohle verbrannt)
IMG_20221121_145230506_OFS 216 Clumsy_AW.jpg

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:14
von js_hsm
Unterlegscheibe zwischen den Spannungsscheiben 3a...c huh

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:18
von ClumsyNinja
Leider bietet das Handy keine einfache Möglichkeit die Bilder sinnvoll zu optimieren :(

Sonst müsste ich sie immer erstmal auf den PC schicken, dann anpassen und dann Posten.

Die Unterlegscheibe zwischen die gewölbten Scheiben kommt mir sehr seltsam vor 🤔

Ich frage mich ob man die Schraube mit der Nut ohne weiteres drehen kann?
Wenn die Nut waagerecht (edit: nicht senkrecht) stünde würde alles noch etwas besser passen.

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:22
von js_hsm
Die sollte seitlich geklemmt sein. Wenn ja, lösen, drehen und festziehen.

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:35
von ClumsyNinja
@js_hsm danke, hab die Madenschraube unter der Frontabdeckung gefunden.
Nun ist 0 oben und es lässt sich auch von 0-9 einstellen.

Vermutlich könnte die Unterlegscheibe auch nun wieder woanders hin 😅

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:36
von gelöschter User N
Ja, die Lage der Einzelteile muss richtig sein, damit es funktioniert.
DSC_3244_NTF.JPG
DSC_3244_NTF_D.JPG

Re: Singer 216G - Oberfadenspanner korrekt zusammen bauen

Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:37
von gelöschter User N
ClumsyNinja hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 17:35 @js_hsm danke, hab die Madenschraube unter der Frontabdeckung gefunden.
das ist keine Madenschraube.
DSC_3244_NTF Detail .JPG