Seite 2 von 2

Re: Pfaff 130 lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 19:38
von js_hsm
claude hat geschrieben: Donnerstag 22. Dezember 2022, 21:52
...
Wenn Du eine Federwaage hast: 40 Gramm Unterfadenspannung, 80 Gramm Oberfaden (Füßchen unten) sind ein grober Richtwert für Haushalts-Maschinen.
Dafür hatte ich nur das "how to" beschrieben

Ich mache das nach Gefühl und hab noch nie eine Waage genutzt wink

Re: Pfaff 130 lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 22:05
von claude
Ja, die Gramm-Angaben gehen auf meine Kappe, Achim ist unschuldig ;-)

Ich hab das hier mal hier im Forum aufgeschnappt, weiß allerdings nicht mehr in welchem Beitrag, und auch erfolgreich als Probier-Basis an einer komplett verstellten Maschine verwendet.
Natürlich muss man die Spannungen individuell anpassen.

Und korrekterweise müsste man als Maßeinheit natürlich Newton statt Gramm verwenden, nur leider sind Federwaagen in der Regel nach Masse skaliert.

Im Laufe der Zeit entwickelt man natürlich auch ein Gefühl dafür, aber für totale Anfänger kann die Federwaage hilfreich sein, um einen Anhaltspunkt für nicht völlig absurde Fadenspannungen zu haben.

Re: Pfaff 130 lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2022, 22:49
von det
Statt Federwaage kann man auch eine AA-Batterie (Mignonzelle) nehmen und diese an den Unterfaden kleben.
Dann die Spulenkapsel so einstellen, dass die Batterie so gerade eben noch von der Feder gehalten wird. Dann hat man so Pi mal Daumen 20 gr oder 0,2 N eingestellt.
Damit fährt man bei Maschinen mit Doppelumlaufgreifer meist ganz gut.

Bei CB-Greifer Geradstichmaschinen kann man auch einfach den Greifer an die Spulenkapsel klicken und dann die Unterfadenspannung so einstellen, dass Spulenkapsel plus Greifer so gerade eben noch gehalten werden, wenn man am Ende des Unterfadens zieht.
Dann hat man so Pi mal Daumen 35 gr oder 0,35 N eingestellt.
Für Zickzack-Maschinen finde ich diese Einstellung zu hoch, da lockere ich die Schraube noch ein bisschen, damit sich der Stoff nicht zusammenzieht im Zickzack.

Diese Angaben gelten nur auf der Erde. Auf der ISS oder auf dem Mond kann man nicht mit Gewichten arbeiten, da bräuchte man tatsächlich eine Federwaage, aber vermutlich werden die Raumanzüge eh geklebt und nicht genäht wink

Gruß
Detlef