Seite 2 von 3
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 19:12
von dieter kohl
als austauschmotor wurde hier einer ohne Nadelhochstellung verbaut
daher kommt auch der unkontrollierte Nachlauf
ich gehe davon aus, daß bei der ersten Reparatur der Motor einen Ölschlag abbekommen hat
und deswegen dann in der Folge den Geistaufgegeben hat
bitte in den nächsten Tagen nochmal etwas Posten
ich müßste noch einen 1222-Motor liegen haben
aber erst suchen
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 09:26
von LisaK
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 16. Januar 2023, 19:12
bitte in den nächsten Tagen nochmal etwas Posten
ich müsste noch einen 1222-Motor liegen haben
aber erst suchen
Vielen Dank! Ich werde vermutlich am Freitag wieder hinfahren. Ich werde ihm das alles so weiterleiten, was ich hier in dem tollen Forum erfahren habe

Wenn es der falsche Motor ist, dann muss er ja eh einen anderen besorgen (und er hat für den jetzigen schon viele Wochen benötigt), von daher werde ich das Angebot mit dem Motor gerne schon weitergeben.
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 10:11
von claude
Aus Deiner ursprünglichen Schilderung geht ja recht eindeutig hervor, daß dieser Mechaniker das Problem ist.
Du solltest ihm eine angemessene Frist zur Nachbesserung geben (14 Tage sollte passen).
Wenn er es bis dahin nicht hinbekommt, die Maschine wieder voll funktionsfähig wiederherzustellen, sollte er zunächst mal Dein Geld wieder rausrücken und, falls es teurer wird, die Maschine professionell wieder instandsetzen zu lassen, hat er auch dafür grade zu stehen.
Falls Du da eventuell vor Gericht ausfechten willst, würde ich den Vorgang sorgfältig dokumentieren und mir, da Du ja sowieso vor Ort bist, den Empfang Deiner schriftlichen Reklamation unterschreiben lassen.
Da er seine Inkompetenz bereits bewiesen hat, würde ich mir von dort allerdings nur noch Geld und keine Dienstleistungen mehr holen, vom gesetzlich festgelegten Nachbesserungsrecht mal abgesehen.
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 10:16
von GerdK
LisaK hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Januar 2023, 09:26
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 16. Januar 2023, 19:12
bitte in den nächsten Tagen nochmal etwas Posten
ich müsste noch einen 1222-Motor liegen haben
aber erst suchen
Vielen Dank! Ich werde vermutlich am Freitag wieder hinfahren. Ich werde ihm das alles so weiterleiten, was ich hier in dem tollen Forum erfahren habe

Wenn es der falsche Motor ist, dann muss er ja eh einen anderen besorgen (und er hat für den jetzigen schon viele Wochen benötigt), von daher werde ich das Angebot mit dem Motor gerne schon weitergeben.
Die "echten" Motoren für die 1222 sind schwer zu bekommen. Wenn Dieter noch einen hat, wäre das schon ein Glücksfall.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 19:50
von LisaK
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 16. Januar 2023, 19:12
ich müßste noch einen 1222-Motor liegen haben
Ich habe dem Mechaniker alle Infos und Tipps von euch weitergegeben und er hat bestätigt, dass der Motor von einer Pfaff 1215 war. Da haben wir es also. Das scheint wohl das Problem zu verursachen.
Dieter, ich würde gerne auf das Angebot zurückkommen und den Motor nehmen, falls noch vorhanden

Die Kosten übernimmt dann (hoffentlich) selbstverständlich der Mechaniker. Ich würde die Zahlungsangaben einfach an ihn weiterleiten mit dem Hinweis, dass er dort den Motor kaufen kann.
Vielen Dank nochmal an alle!
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:29
von dieter kohl
es dauert noch ein paar Tage
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 14:17
von LisaK
Danke Dieter, melde dich gerne per privater Nachricht, sobald du mehr weißt. Falls du einen haben solltest, kannst du mir vielleicht schon sagen, was er kosten würde? Ich muss mich nun nämlich doch um alles selber kümmern...
Ich hatte gestern einen Motor für eine Pfaff 1222 über ebay Kleinanzeigen gesehen (für 70€ – ist das ein fairer Preis?) und meinem Mechaniker den Link geschickt, dass er doch diesen kaufen könnte (ich weiß, dass er noch eine weitere Pfaff 1222 zur Reparatur hat, die vermutlich auch einen Motor braucht, daher bräuchte er so oder so noch einen).
Daraufhin sagte er, ich müsse den selber kaufen, weil es keine Garantie gibt, dass der funktioniert... Wie bitte?! Dann habe ich ihm erst einmal erklärt, wie das Kaufrecht funktioniert und er mir entweder auf seine Kosten einen passenden Motor besorgt und einbaut (ich habe ja schließlich schon dafür bezahlt) oder ich mein Geld komplett zurückbekomme. Es ging dann noch ein wenig hin und her, aber letztendlich hat er jetzt gesagt, ich soll die Maschine bringen, er baut alles wieder zurück (also falschen Motor raus und alten Motor rein) und ich bekomme mein Geld zurück.
Jetzt stehe ich also wieder am Anfang
Den Motor selbst auszutauschen traue ich mir allerdings nicht zu und muss jemand anderen suchen. Habt ihr Tipps für einen kompetenten Mechaniker zwischen Kiel-Hamburg-Schwerin, an den ich mich wenden kann?
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 14:31
von js_hsm
Ich glaube schon dass Dir hier im Forum beim Motorumbau geholfen werden kann
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 14:43
von LisaK
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Januar 2023, 14:31
Ich glaube schon dass Dir hier im Forum beim Motorumbau geholfen werden kann
Da habe ich keinen Zweifel dran

Aber ich habe Angst, es noch schlimmer zu machen

Re: Pfaff 1222 näht von selbst weiter (nach Motoraustausch)
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 18:01
von det
Hallo,
LisaK hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Januar 2023, 14:17Daraufhin sagte er, ich müsse den selber kaufen, weil es keine Garantie gibt, dass der funktioniert... Wie bitte?! Dann habe ich ihm erst einmal erklärt, wie das Kaufrecht funktioniert und er mir entweder auf seine Kosten einen passenden Motor besorgt und einbaut (ich habe ja schließlich schon dafür bezahlt) oder ich mein Geld komplett zurückbekomme. Es ging dann noch ein wenig hin und her, aber letztendlich hat er jetzt gesagt, ich soll die Maschine bringen, er baut alles wieder zurück (also falschen Motor raus und alten Motor rein) und ich bekomme mein Geld zurück.
Also "außer Spesen nichts gewesen".
Das ist echt eine Krux. Als Händler gebrauchte Teile verbauen ist immer riskant, denn auf Reparaturen gibt es - genau wie auf Neuware - eine zweijährige gesetzliche Gewährleistung.
Eigentlich muss man dieses Risiko mit einpreisen, dann kostet der Motor, den man für 70 Euro einkauft, im Verkauf das Doppelte oder so, was dann die Kunden auch nicht unbedingt bezahlen wollen.
Ich betreibe noch im Nebenerwerb einen kleinen Computerhandel und habe den Verkauf von Teilen fast komplett eingestellt. Ich lasse die Kunden die Teile besorgen und baue diese nur noch ein und konfiguriere das Ganze, dann muss ich wenigstens keine Gewährleistung auf die Hardware geben.
Das Verhältnis von Reparaturkosten zu Neuware wurde durch die an sich verbraucherfreundliche Gewährleistungsregelungen immer schlechter und die Anzahl der Leute, die gebrauchte Geräte reparieren, wird immer kleiner, so lange eine nagelneue Nähmaschine aus Fernost billiger ist als zwei Mechanikerstunden in Mitteleuropa.
LisaK hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Januar 2023, 14:17Jetzt stehe ich also wieder am Anfang
Den Motor selbst auszutauschen traue ich mir allerdings nicht zu und muss jemand anderen suchen. Habt ihr Tipps für einen kompetenten Mechaniker zwischen Kiel-Hamburg-Schwerin, an den ich mich wenden kann?
Einen Nähmaschinenmechaniker zu finden ist ja sowieso schon schwer genug, der Beruf stirbt ja langsam aus - und dann noch jemanden zu finden, der bereit ist, die alten Maschinen zu reparieren, wird doppelt schwer.
Nähmaschinen Michel in Hamburg soll gut sein. Ich weiß aber nicht, in wie weit er sich um Haushaltsmaschinen kümmert.
Gruß
Detlef
PS: Sorry für OT