Seite 2 von 3
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 10:33
von gelöschter User N
Gaia hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 22:03
Dachte ich frag in beiden, wenn das nicht ok ist, lösche ich einen Beitrag wieder.
Ja, lösch Deinen Beitrag im anderen Thread wieder. Deine Frage hat nämlich mit dem Threadthema dort (ursprünglich) nichts zu tun.
Hier hast Du nach Kupplung gefragt - dort ging es um den alten Hammerschlag Lack auf den neuen Modell.
Das mit der Kupplung war dann dort zufällig auch Thema. Bitte lösch deinen Beitrag sofort (das ist für normale User nur 24 Stunden möglich)
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 11:54
von gelöschter User N
Gaia hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 21:29
Hallo Nopi bin der Anleitung (
viewtopic.php?p=99096#p99096) gefolgt allerdings bekomme ich die grün gekennzeichnete Welle nicht raus. Ich weiß nicht ist etwas schwergängig und lässt sich keinen Millimeter bewegen. Irgendeine Idee was ich machen kann?
ist der Bowdenzug für die Stoppmatic im Weg ?
Die Sprengringe hast Du entfernt?
eigentlich musst Du nur einen Sprengring entfernen - dort wo
der grüne Kringel drum ist.
&
die Welle etwas verschieben. Eigentlich ist das logisch - wie soll es denn sonst möglich sein?
DSC_4493_be_NTF.JPG
dann die Schraube lösen und den Motor etwas hoch schwenken bzw hochklappen. Musst dazu wohl auch die elektrischen Anschlussdrähte lockern.
Dann kommst Du an die 4 Schrauben und kannst das Teil lösen.
Das zerbröselte Kupplungsteil lag / liegt dort unter
der Welle drin.
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 12:41
von Gaia
Hi, ja Sprengringe sind entfernt. Nein ist nichts im Weg, aber dieser "Metallbolzen" den ich nach oben rausschieben soll, damit ich den Motor rausnehmen kann, lässt sich keinen Millimeter bewegen weder hoch noch runter. Hab das Gefühl das er verklebt ist. Kann ich da mit WD40 oder sowas dran?
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 12:56
von claude
Entweder WD40/Petroleum oder gefühlvoll mit einem Splinttreiber raushämmern ist auch OK, nur nicht aus Versehen auf den Guß hauen ;-)
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 13:45
von js_hsm
Ich würde es erstmal mit Wärme und WD40 versuchen.
Ein Hammer ist für mich immer das letzte Mittel
Gruß, Achim
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 14:08
von gelöschter User N
ich benutze gerne einen kleinen Hammer (200 oder 300 g)
und Holz - zum Beispiel eine 12mm Dübelstange 10 cm lang - oder was grade rumliegt - auf jeden Fall
in Faserrichtung
... ein Esswerkzeug vom Asiaten ist auch ein prima Universalwerkzeug
das schont Lack, Guss und Finger

- auch Hochfrequenztechnik ist geeignet
DSC_4494_NTF.JPG
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 14:35
von Gaia
Nopi hat geschrieben: ↑Montag 16. Januar 2023, 10:33
Gaia hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 22:03
Dachte ich frag in beiden, wenn das nicht ok ist, lösche ich einen Beitrag wieder.
Ja, lösch Deinen Beitrag im anderen Thread wieder. Deine Frage hat nämlich mit dem Threadthema dort (ursprünglich) nichts zu tun.
Hier hast Du nach Kupplung gefragt - dort ging es um den alten Hammerschlag Lack auf den neuen Modell.
Das mit der Kupplung war dann dort zufällig auch Thema. Bitte lösch deinen Beitrag sofort (das ist für normale User nur 24 Stunden möglich)
Ich bekomme die leider nicht gelöscht trotz das noch keine 24 Stunden rum sind.

Kann/Muss ich jmd bescheid geben wegen löschen?
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 14:38
von Gaia
Ich danke euch allen für die Tips und werde mich in der nächsten ruhigen Minute Mal dran versuchen dieses Ding raus zubekommen
Danke nochmal.
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 13:46
von Gaia
Hallo alle zusammen, wir haben es jetzt endlich erfolgreich hinbekommen die Kupplung zu wechseln und die Pfaff läuft wieder. Jetzt habe ich leider das nächste Problemchen, anscheinend wurde die gute eine ganze Zeit lang nicht mehr benutzt und ich habe festgestellt, dass die Einstellscheiben für Stichlänge und Zickzackstich sich nicht bzw. sehr sehr schwer bewegen lassen, was wiederum dazu führt, wenn ich mich nicht täusche, dass die Zierstichautomatik nicht funktioniert. Egal was ich einstelle, es kommt nur sehr breitgezogenes Zickzack oder aber sehr breitgezogenes "Stufenstiche" sag ich mal. Nachdem was ich gelesen habe muss ich mit WD40 oder Petroleum und viel Wärme (Fön) voran. Ist das soweit richtig oder gibt es noch eine Möglichkeit?
Danke
Re: Pfaff 262 Kupplung kaputt?
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 13:50
von js_hsm
Gaia hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Februar 2023, 13:46
Hallo alle zusammen, wir haben es jetzt endlich erfolgreich hinbekommen die Kupplung zu wechseln und die Pfaff läuft wieder. Jetzt habe ich leider das nächste Problemchen, anscheinend wurde die gute eine ganze Zeit lang nicht mehr benutzt und ich habe festgestellt, dass die Einstellscheiben für Stichlänge und Zickzackstich sich nicht bzw. sehr sehr schwer bewegen lassen, was wiederum dazu führt, wenn ich mich nicht täusche, dass die Zierstichautomatik nicht funktioniert. Egal was ich einstelle, es kommt nur sehr breitgezogenes Zickzack oder aber sehr breitgezogenes "Stufenstiche" sag ich mal. Nachdem was ich gelesen habe muss ich mit WD40 oder Petroleum und viel Wärme (Fön) voran. Ist das soweit richtig oder gibt es noch eine Möglichkeit?
Danke
Genau das:
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Gruß, Achim