also so etwa wie der deutsche Hersteller (Kochs) Adler für Louis Littauer gemacht hat.
Also quasi "OEM Modelle"
Der Vorteil für den Händler - es war ein Modell, dass der Kunde (in der Großstadt Wien gab es bestimmt mehrere Händler die Rast & Gasser vertrieben haben) - der Kunde konnte also nicht von einem Händler zum anderen Händler laufen und den Preis drücken.
Außerdem ist davon auszugehen, dass diese Ausführung die "Nobelschröder Variante" war => Extra teuer und extra besonders für gaaaaanz exklusive Herrschaften. Sie wollen etwas besonderes? sie bekommen etwas besonderes wenn sie besonders viel bezahlen.
Darum muss die Maschine auch funkeln wie ein Diamant
