Seite 2 von 3
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:20
von Eicher
Man kann ja einen gefederten Richtungs Anschlag umsetzen.
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:23
von js_hsm
Nopi hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2023, 21:53
Es ist nöttig eine Nähmaschine auch mal gegen die übliche Lauftichtung zu bewegen. Nicht schnell, nicht weit aber eben mal etwas.
Ein Rad, welches in eine Richtung blockiert hätte man längst angebaut (Freilaufnabe wie beim Fahrrad)
Dafür kann man externe Rücklaufsperren ja auch deaktivieren (s.Phoenix von Det)
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:26
von claude
Das Problem gibt es bei Maschinen mit Handwerker-Motor immer noch; die haben eine Bremse an der Motorachse, wenn man das "Gaspedal" loslässt, um Nachlauf zu verhindern.
Mit der Hand kann man die nur widerstandsfrei drehen, wenn man die wenigen mm Druck auf das Fußpedal erwischt, bei denen die Bremse löst, aber der Motor noch nicht brummt.
Um einen Fadenschlag bei solchen Maschinen zu entfernen, tut man gut daran, den Riemen abzuwerfen.
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:28
von js_hsm
det hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2023, 22:18
Wenn ich sehe, wie viel Energie du in den An- und Einbau deiner BLDC-Motoren investierst (tolle Projekte, große Hochachtung!), dann kann ich noch viele Nahtmeter tretend machen.
Ich konstruiere und baue halt gerne wenn keine Nähprojekte anstehen

Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:31
von js_hsm
claude hat geschrieben: ↑Montag 30. Januar 2023, 22:26
Das Problem gibt es bei Maschinen mit Handwerker-Motor immer noch; die haben eine Bremse an der Motorachse, wenn man das "Gaspedal" loslässt, um Nachlauf zu verhindern.
Mit der Hand kann man die nur widerstandsfrei drehen, wenn man die wenigen mm Druck auf das Fußpedal erwischt, bei denen die Bremse löst, aber der Motor noch nicht brummt.
Um einen Fadenschlag bei solchen Maschinen zu entfernen, tut man gut daran, den Riemen abzuwerfen.
Das ist bei allen Maschinen mit Kupplungsmotor so. Riemen abwerfen, Maschine kippen (=Riemen entspannt) oder Strom aus und Pedal etwas durchtreten

Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 06:23
von Eicher
Um einen Fadenschlag bei solchen Maschinen zu entfernen, tut man gut daran, den Riemen abzuwerfen.
Ausschalten?
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 10:27
von emmi
Guten Morgen, nun bei Tageslicht zum Thema "Rücklaufsperre" noch zwei Fotos. Riemen fehlt (noch). Was aussieht wie Schmutz, der aus der Rinne des Schwungrads gekehrt wird, ist die Lederkappe des Hölzchens. Ihr seht das Schwungrad einmal sausend, einmal still.
emmi
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 12:50
von Berit
Ich nähe viel mit Tretantrieb und an guten Tagen muss ich auch nicht von Hand anschubsen. Ich achte beim Stoppen darauf, nicht an einem Totpunkt anzuhalten. Manchmal lasse ich das Handrad beim losnähen auch minimal in die falsche Richtung starten, um ein bisschen Schwung zu nehmen für den Start. Das würde vermutlich mit der Rückwärtssperre nicht mehr gehen?
Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:07
von gelöschter User N
Mir fehlt gerade der intelektuelle Zugang zum eigentlichen Problem, welches hier gelöst werden soll

Re: Brainstorming Tretantrieb
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:18
von Berit
Nopi hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Januar 2023, 13:07
Mir fehlt gerade der intelektuelle Zugang zum eigentlichen Problem, welches hier gelöst werden soll
Die Verhinderung des versehentlichen Rückwärtsdrehen beim Nähen mit Tretantrieb mit Hilfe technischer Lösungen
