Seite 2 von 3

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2023, 19:36
von micha-vb
Eicher hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 15:43 Für sonnst nix zu tun, Daumen hoch!
Gratuliere beerchug
Danke!
rolleyes
Das war natürlich mal wieder nur ein blöder Spruch, ich hätte manchmal gerne etwas mehr Zeit für mein Kellerhobby.
Aber es ist super entspannend nach 8-10 Stunden am Rechner ein wenig an meinen Maschinen zu schrauben. wite

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2023, 20:06
von js_hsm
micha-vb hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 19:36 Aber es ist super entspannend nach 8-10 Stunden am Rechner ein wenig an meinen Maschinen zu schrauben. wite
Das kenne ich :lol27:

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 15:17
von adler104
Cooles Projekt - Daumen hoch! smile

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 23:07
von micha-vb
Danke Folker!

Heute hab ich die Stichlänge noch etwas verlängern können, die Pfaff 145 hatte im Originalzustand so ca. 6,5, nach dem Umbau lag ich bei 4,5 da der Transporteur irgendwo an-eckte.
Leichte Schleifarbeiten am Transporteur und der Stichplatte habe dann zumindestens 5,5 mm gebracht - ich bin erstmal happy! lol
IMG_0071.jpeg
Ich hab hier noch mal ein paar der Umbaufotos als bewegte Bildershow zusammengeschoben, falls Interesse besteht. mx
https://youtu.be/o4N6MlOsX6k

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Freitag 17. März 2023, 23:51
von micha-vb
Kleines Update,
Mittlerweile hab ich einen Hubexzenter von der 1245 als Neuteil bei eBay Chinamann bekommen, war mit 68€ auch recht günstig, nachdem ich bei Liersch das Original Teil angefragt hatte.
Nach erster Sichtung war ich allerdings skeptisch ob das wirklich passt, da der Hubexzenter der 1245 einen größeren Außendurchmesser hat und im Gegensatz zur 145 ein Nadellager mit Fettnippel.
IMG_0264.jpeg
145-1.png
1245-1.png
1245-2.png
1245-montage.png
Da das Teil ja auf die Armwelle geschoben wird musste ich die Kiste natürlich erstmal wieder komplett zerlegen. In dem Zuge hab ich sie dann doch mal übergelackt mit schwarz Hammerschlag von Hammerite.
Erst hatte ich nur das Oberteil lackiert, musste dann aber feststellen, das jetzt der unterere Teil echt besch....en aussieht - also obenrum nochmal abgeklebt und nachgelackt.
Kann sich sehen lassen.
IMG_0237.jpeg
IMG_0238.jpeg
IMG_0239.jpeg
Hier der Exzenter nach der Montage
IMG_0262.jpeg
IMG_0263.jpeg
Da das ja eine H3 Maschine ist, hat sie eigentlich 5,5 mm Füßchenhub, jetzt mit dem Exzenter der 1245 komm ich auf 7 mm, ob das in der Praxis was bringt ??? Wichtig ist, das es nicht mehr klappert beim nähen.
Die Montage hab ich diesmal per Video festgehalten, muss aber noch nachbearbeitet und geschnítten werden.
IMG_0259.jpeg
IMG_0261.jpeg

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 00:03
von js_hsm
Ja, der Lack von Akzo Nobel ist wirklich gut. Er verdeckt auch leichte Schleifriefen wink
An dem Video wäre ich natürlich interessiert biggrin

Gruß, Achim

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 02:16
von js_hsm
micha-vb hat geschrieben: Montag 13. Februar 2023, 23:26 Die 191 hatte ich derzeit für 150€ gekauft und die alte 145 war die schlechteste aus einem 3er Pack 145er, welche ich vor ein paar Wochen für 350€ erstehen konnte.
Was machst Du eigentlich mit den anderen beiden Hälften ?? rolleyes

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 10:14
von micha-vb
wink js_hsm hat geschrieben: Samstag 18. März 2023, 02:16
micha-vb hat geschrieben: Montag 13. Februar 2023, 23:26 Die 191 hatte ich derzeit für 150€ gekauft und die alte 145 war die schlechteste aus einem 3er Pack 145er, welche ich vor ein paar Wochen für 350€ erstehen konnte.
Was machst Du eigentlich mit den anderen beiden Hälften ?? rolleyes
rolleyes wink Da sollte eigentlich sowas wie eine 141 draus entstehen.

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 10:19
von js_hsm
micha-vb hat geschrieben: Samstag 18. März 2023, 10:14 rolleyes wink Da sollte eigentlich sowas wie eine 141 draus entstehen.
Bild
Dachte ich es mir doch wink

Re: Pfaff 145-191 Hybrid - wenn man sonst nix zu tun hat ;-)

Verfasst: Samstag 18. März 2023, 10:21
von micha-vb
Beim Einstellen der Maschine habe ich auch noch was anderes festgestellt, der Transporteur machte nicht 100-prozentig die gleiche Bewegung wie der obere Fuß. Das ist vorher wohl nicht aufgefallen, weil der Hub exen der so ausgeklammert war. Also hab ich hier noch die Anlenkung aus der alten 145 eingebaut.
C9E7017E-9061-4245-9FFD-B5909CAB6176.jpeg