Seite 2 von 3
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 15:56
von dieter kohl
interessant, wegen der ZZ-Funktion : hatte ich noch nie
wegen Geschwindigkeit : mal mit einem anderen Anlasser probieren
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 16:06
von HusPfaSing
Dieses Zickzackproblem wird auch nie wieder kommen, das ist ein Werksfehler, der kommt nicht irgendwann. Die wurde gar nicht genau kontrolliert und die Person, die damit genäht hat, hat dies vermutlich nicht gemerkt.
Anderes Pedal habe ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass das Pedal so quasi Neuwertig ist.
Grus Jürg
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:44
von HusPfaSing
Es ist das "Neuwertige" Pedal. Wenn ich von Hand ganz vorsichtig "Gas" gebe bekomme ich eine stufenlose Beschleunigung hin, mit dem Fuss kaum. Mit gefettetem Hebel geht es etwas besser, der Pedalweg ist halt einfach zu kurz für eine kontrollierte Dosierung.
Hier noch ein Foto der eingebauten Maschine
Gruss Jürg
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 23:18
von HusPfaSing
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 00:40
Dann sind Deine Augen viel besser als meine wenn Du die Stichfolge 3,20,4 so exakt sehen kannst um im richtigen Moment umzuschalten
Hochachtung
Das sind grobe Schätzungen um zu erklären um was es geht.
Die Frage ist immer noch, ob die 12xx diese Umschaltung dauerhaft aushalten. Beim Stopfen mit Transporteur ist dies genau gleich, nur stopfe ich nicht dauernd.
Gruss Jürg
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 09:38
von gelöschter User N
Das ist der Horn Tisch
ich habe meine letzte 1229 in genau diesem Tisch bekommen, Schubkästen und Klappe mit Spiegel rechts.
Hubtisch mit Plexi Abdeckung und Ablagen links.
Welches Buch fehlt Dir?
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 12:20
von dieter kohl
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 23:18
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 00:40
Dann sind Deine Augen viel besser als meine wenn Du die Stichfolge 3,20,4 so exakt sehen kannst um im richtigen Moment umzuschalten
Hochachtung
Das sind grobe Schätzungen um zu erklären um was es geht.
Die Frage ist immer noch, ob die 12xx diese Umschaltung dauerhaft aushalten. Beim Stopfen mit Transporteur ist dies genau gleich, nur stopfe ich nicht dauernd.
Gruss Jürg
die 1196 bis 1229 - Serie ist für Dauerbetrieb ausgelegt
meine Frau hat eine 1229 seit 1981 (gelernte Schneiderin)
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 18:13
von uu4y
Nach normal schnell, kommt ohne Übergang plötzlich und brutal sehr schnell
= entweder ist das Pedal defekt bzw. der Thermodraht an einer Stelle durch, entweder durch Oxidation
oder durch Abrieb, bei Vielgebrauch eher durch Abrieb;
das würde dann den abrupten Übergang erklären... das lässt sich aber auch mit etwas Geschick im hinteren Bereich des Keramikkörpers überbrücken...
dann fehlen zwar 3-4 Windungen, die sich jedoch praktisch nicht auswirken..
oder der Poti auf der Platine ist oxidiert; auf der Platine sollten 2 Potis sein = 1 für die Anlaufdrehzahl und 1 für die Maximaldrehzahl...
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 19:13
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: ↑Montag 20. Februar 2023, 18:13
Nach normal schnell, kommt ohne Übergang plötzlich und brutal sehr schnell
= entweder ist das Pedal defekt bzw. der Thermodraht an einer Stelle durch, entweder durch Oxidation
oder durch Abrieb, bei Vielgebrauch eher durch Abrieb;
das würde dann den abrupten Übergang erklären... das lässt sich aber auch mit etwas Geschick im hinteren Bereich des Keramikkörpers überbrücken...
dann fehlen zwar 3-4 Windungen, die sich jedoch praktisch nicht auswirken..
oder der Poti auf der Platine ist oxidiert; auf der Platine sollten 2 Potis sein = 1 für die Anlaufdrehzahl und 1 für die Maximaldrehzahl...
du bist auf dem Holzweg
die 1229 hat den gleichen 20 kOhm Anlasser wie die 1071
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2023, 16:25
von uu4y
aaah sooo, das ist afair ein Drehpoti... ?
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Dienstag 21. Februar 2023, 17:33
von dieter kohl
nööö
kleiner Kohlestift auf Kohlebahn