Seite 2 von 8
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 15:22
von raphael
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 15:16
Hast Du die Oberfadenspannung schon mal zerlegt und gereinigt ?
Die rändelmutter, feder und Platten habe ich gestern mal abgeschraubt und trocken abgewischt. Mehr aber nicht. Da ist ja noch die dünne Bügelfeder - da war ich nicht dran.
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 15:39
von js_hsm
raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 15:22
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 15:16
Hast Du die Oberfadenspannung schon mal zerlegt und gereinigt ?
Die rändelmutter, feder und Platten habe ich gestern mal abgeschraubt und trocken abgewischt. Mehr aber nicht. Da ist ja noch die dünne Bügelfeder - da war ich nicht dran.
Mach mal langsam Stiche (Handrad per Hand drehen) und schau was die Fadenanzugsfeder macht.
Ideal wäre ein Video davon (auf youtube hochladen und hier verlinken)
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 16:08
von raphael
https://youtube.com/shorts/TTuHLhZOl_M
Schaut als Zeitlupe sehr brachial aus
Sind 100rpm am Servo. Aber die Naht schaut jetzt auch von unten gut aus... vllt. Siehst du dennoch ein Fehler.
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 16:15
von js_hsm
Das sieht für mich ok aus, die Spannung des Oberfadens kann ich nicht beurteilen.
Poste bitte mal Bild(er) wie der Unterfaden eingefädelt ist und von der Feder.
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 16:16
von js_hsm
P.S. solche Nähmuster am besten mit verschiedenen Farben vom Ober- und Unterfaden..
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 21:39
von raphael
So, ich hab gerade meine anderen Farben gebracht bekommen - die waren noch eingelagert.
Jetzt gibts noch eine Slomo des Unterfadens bei 100RPM:
https://youtube.com/shorts/mrHMO6BMrN4
Und mit 1500RPM ein Nähergebnis:
2farb2.jpeg
2farb1.jpeg
Da musste ich mich aber massiv hinarbeiten. Bedeutet locker 3 Umdrehungen am Oberfaden nachlassen. Eine virtel Umdrehung musste ich aber zurück.. Grund:
2farb etwas locker.jpeg
Ist das normal dass der Grat da so schmal ist?
Grüße
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 22:16
von js_hsm
Was für ein Grat

Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 22:18
von raphael
Der Grat zwischen mittig im Material liegenden Schlaufen und Knoten auf der Unterseite...

Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 22:22
von js_hsm
raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 22:18
Der Grat zwischen mittig im Material liegenden Schlaufen und Knoten auf der Unterseite...
Ja, der Abstand ist nicht groß

Aber 2,75 Umdrehung sind schon was
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 22:29
von raphael
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 22:22
raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Februar 2023, 22:18
Der Grat zwischen mittig im Material liegenden Schlaufen und Knoten auf der Unterseite...
Ja, der Abstand ist nicht groß

Aber 2,75 Umdrehung sind schon was
Mein besagter Grat war auf der letzten viertel Umdrehung :)
Die anderen guten 2 Umdrehungen waren halt so viel damit ich den Unterfaden einfach rausziehen konnte.