Seite 2 von 3
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:32
von Ilari
...Finally here is a picture of the pedal and a simple electrical schematic (whitout the ground wiring). I tested the pedal with and without the capacitor and there was no visible difference in sparking, so I just amputated the capacitor...
----------------------------------------
... Schließlich ist hier ein Bild des Pedals und ein einfaches elektrisches Schema (ohne die Masseverdrahtung ). Getestet habe ich das Pedal mit und ohne den Kondensator, und es gab keinen sichtbaren Unterschied in funkelnde, damit ich es gerade amputiert...
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 22:38
von dieter kohl
Ilari hat geschrieben:...Finally here is a picture of the pedal and a simple electrical schematic (whitout the ground wiring). I tested the pedal with and without the capacitor and there was no visible difference in sparking, so I just amputated the capacitor...
----------------------------------------
... Schließlich ist hier ein Bild des Pedals und ein einfaches elektrisches Schema (ohne die Masseverdrahtung ). Getestet habe ich das Pedal mit und ohne den Kondensator, und es gab keinen sichtbaren Unterschied in funkelnde, damit ich es gerade amputiert...
einfach den kleinen Kondensator ersetzen
just replace that little one
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 15:23
von conny
Leider hat der Elektronikfachhandel in Darmstadt keine Lust mehr, mir passende Kondensatoren zu verkaufen

und bei Conrad finde ich einfach nichts, weil ich nicht weiß, wie die richtige Bezeichnung ist.
Hat jemand vielleicht Links zu den 3 Kondensatoren, die ich brauche ? Das wäre echt super und ich wäre ganz glücklich, wenn ich keinen taiwanischen Hufeisenanlasser nehmen müsste ...
Für den Anlasser (siehe Foto erster Beitrag) der 260 stehen auf den alten Kondensatoren diese Daten:
1 ovaler 0,1 uF + 2x2500 pF , 250 V - 2 A mit 3 Anschlüssen
1 runder 0,05 uF + 2x1000 pF mit 2 Anschlüssen
und für meine 130 suche in noch so einen:
lt. Dieter:
einen gaaans einfachen mit 0,7 myFarad mit 2 Anschlüssen
für diesen:

Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 14:48
von conny
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 18:55
von Klaus aus A
Hallo Conny,
nimm den ersten! (X 0143 Entstörkondensator 0,1µF+2x2700pF 250V Funkentstörkondensator 0,1uF)
Der zweite ist zu alt und bei den anderen liegen die Werte zu weit weg. Der erste passt perfekt.
Ich wette der passt auch für dein zweites Problem.
Die Angabe 0,7 uF kommt mir ziemlich suspekt vor. Wenn das tatsächlich draufsteht, nimm den nächst kleineren Wert. Z.B. 0,5 uf oder 0,47 uf. Aber zeig das Angebot vorher wie Du es hier gemacht hast. Nicht jeder Kondensator ist für diesen Zweck geeignet.
Grüße
Klaus
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 21:56
von conny
Vielen Dank, Klaus, der erste ist bestellt.
Ob dieser am zweiten Anlasser wohl passt ? Aber der hat drei Kabel und am Anlasser sind nur zwei ..
http://www.ebay.de/itm/181538185446?_tr ... EBIDX%3AIT
oder vielleicht dieser ?
http://www.ebay.de/itm/360791688726?_tr ... EBIDX%3AIT
Oder nach welchen anderen Werten müsste ich suchen ?
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:23
von Klaus aus A
Conny der untere (WIMA 0.47uF) ist perfekt.
Ich gehe davon aus, daß Du löten kannst oder einen kennst der das kann.
Die Leitungen müssen vermutlich etwas verlängert werden. Bitte die Leitungen mit einem Schlauch gut isolieren. Im Zweifelsfall zeig lieber mal ein Foto bevor Du ihn in Betrieb nimmst. (Per Mail)
Wenn ich das für mich machen würde wäre mir der Wert zu hoch. Ich würde etwas zwischen 50nF (0.05uf) und 0.1uf einbauen.
Ich habe keine Ahnung was sich der Künstler damals dabei gedacht hat. Bei O.47uF fließt ständig ein nennenswerter Strom auch wenn das Pedal nicht betätigt wird. Aber im Zweifelsfall rate ich das reinzumachen was vorher drin war und da liegst Du mit dem 0.47 richtig. Oder lass das Teil einfach ganz weg. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Grüße
Klaus
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:54
von conny
super, vielen Dank für deine Hilfe, Klaus ... löten kann ich, aber das soll mal schön mein Sohn machen, denn ich habe noch was gut bei ihm
Ich freue mich so ... endlich geht es mal voran und ich muss doch kein Taiwantreter nehmen

Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 14:02
von Berit
Hallo zusammen,
Ich schreibe hier mal weiter, da ich ein ähnliches Problem habe, jedoch auf der Suche nach einem zweipoligen Kondensator bin für einen ELTE Anlasser.
Ich würde sagen, dass dieser hier nicht mehr in Ordnung ist
2CD8FDF4-E43C-4AD7-825A-2DF4B0DBB087.jpeg
Der alte link funktioniert natürlich nicht mehr. Könntet ihr mir bei der Auswahl des korrekten Kondensators behilflich sein?
ACDC58C0-6DB1-46F6-BD12-0ECDDBF3710D.jpeg
Vielen Dank!
Berit
Re: Kondensator Anlasser Elte
Verfasst: Dienstag 6. April 2021, 14:49
von GameDoc
Bin da auch gerade das erste mal dran und hoffe das ich die richtigen gekauft habe.
Beim Kleinen kommt noch ein 1,8 M ohm Widerstand dazwischen. Ich wollte die Spule eigentlich drinne lassen ?
Bin ich da jetzt richtig ?
Bastelnde Grüße vom Hagen