Seite 2 von 6
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 09:49
				von dieter kohl
				Lanora hat geschrieben:Das hier sind die 
zwei Maschinen mit ordentlich Schwergang .........bei beiden liegt es definitiv meiner Meinung nach unten an der Greiferwelle .........bin für jeden Hinweis zur "Behandlung" dankbar .
P1280040.JPG
P1280041.JPG
Hier noch die zwei Kunststoffteile der 94 die gerissen waren .
Bei meiner hab ich das bessere Teil wieder eingebaut ( das war nicht ganz durch und funktioniert bestens ) .
Bei dem anderen habe ich den Riss auch schon wieder geklebt , aber ein Teil ist ausgebrochen was glücklicherweise heute noch in der andern Maschine aufgetaucht ist als ich den Motor kurz raus hatte , das muß ich noch wieder ankleben. Ich hoffe das auch das hält, ansonsten hat die ander Pfaff Pech gehabt  
P1270018.JPG
 
bei diesen Maschinen haben die Mädels gerne mit Salatöl geölt
mit WD40 sowohl den Greifer als auch die fadenhebel-Mechanik "spülen" 
aber die Umgebung mit Lappen auslegen, damit nicht alles eingeschweint wird
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 09:54
				von Lanora
				
  Du meinst die haben das gute Sonnenblumenöl aus der Schulküche verwendet ........Wenn es NUR daran liegt wäre es ja gut .......dann arbeitet die Zeit für mich  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 13:53
				von Museumsfritze
				Die beiden helleren Anschiebetische links sollten von einer Pfaff 12xx stammen …
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 16:09
				von Lanora
				Kurzes update :
nach mehrmaligem täglichem einsprühen mit WD 40 (ich brauch neues WD 40 ...... 

 gibts das auch in 5l Kanistern  

 ????) scheint sich irgendwas laaaaaangsam zu lösen ......zumindest kann ich beide Handräder einmal ganz herum drehen und nix blockiert. Es geht halt nur mit erhöhtem Kraftaufwand. Allerdings tat sich vorher fast gar nix. Es ist also schon eine leichte Besserung eingetreten.
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 16:32
				von Lanora
				
  ich weiß es , ich weiß es ..........ich weiß jetzt wofür das graue Dingens da ist  
Zum ordentlichen verstauen des Anschiebetisches und des Anlassers.
Man bin ich froh das ich das Ding nicht einfach entsorgt habe .........
P1280018.JPG
P1280019.JPG
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:35
				von dieter kohl
				Lanora hat geschrieben:
  Du meinst die haben das gute Sonnenblumenöl aus der Schulküche verwendet ........Wenn es NUR daran liegt wäre es ja gut .......dann arbeitet die Zeit für mich  

 
bio-öl = raps-öl pappt genauso gut
das wird ja sogar der butter beigemischt, damit sie streichfähiger wird ... 
 

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:18
				von Lanora
				Die 284 läuft tatsächlich wieder  
 
Mal schauen ob sie auch ordentlich näht .....
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 19:40
				von Mr Pfaff
				Gratulation zu den MAschinen  
 
dieter kohl hat geschrieben:Lanora hat geschrieben:Das hier sind die 
zwei Maschinen mit ordentlich Schwergang .........bei beiden liegt es definitiv meiner Meinung nach unten an der Greiferwelle .........bin für jeden Hinweis zur "Behandlung" dankbar .
P1280040.JPG
P1280041.JPG
Hier noch die zwei Kunststoffteile der 94 die gerissen waren .
Bei meiner hab ich das bessere Teil wieder eingebaut ( das war nicht ganz durch und funktioniert bestens ) .
Bei dem anderen habe ich den Riss auch schon wieder geklebt , aber ein Teil ist ausgebrochen was glücklicherweise heute noch in der andern Maschine aufgetaucht ist als ich den Motor kurz raus hatte , das muß ich noch wieder ankleben. Ich hoffe das auch das hält, ansonsten hat die ander Pfaff Pech gehabt  
P1270018.JPG
 
bei diesen Maschinen haben die Mädels gerne mit Salatöl geölt
mit WD40 sowohl den Greifer als auch die fadenhebel-Mechanik "spülen" 
aber die Umgebung mit Lappen auslegen, damit nicht alles eingeschweint wird
 
Mal ne ganz dumme Frage.
Warum sollte man die Nähmaschine nicht mit Salatöl schmieren?
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 20:06
				von Lanora
				Mr Pfaff hat geschrieben:
Mal ne ganz dumme Frage.
Warum sollte man die Nähmaschine nicht mit Salatöl schmieren?
Weil Speiseöl einfach ausgedrückt ungeeignet ist ......
Nähmaschinenöl ist harz- und säurefrei . Es wird weder ranzig noch verharzt es.
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 94 + 284
				Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 20:07
				von Lanora
				Lanora hat geschrieben:Die 284 läuft tatsächlich wieder  
 
Mal schauen ob sie auch ordentlich näht .....
 
 
 Natürlich näht sie nicht ganz einwandfrei ......den mittleren Geradstich macht sie ...Zickzack z.B. so gut wie gar nicht ......aber da muß ich in einer ruhigen Stunde nochmal einstellen. Bin ja schon froh das sie sich überhaupt wieder bewegt  
