Seite 2 von 2
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 12:25
von zimmy
Ja gut Blei hin oder her..., aber mal ehrlich, kann es den nur am Lot liegen? Die Verbindung ist doch gegeben.
zimmy
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 12:35
von claude
Beide Kabel-Lötstellen sind "kalte" Lötstellen, sie wurden bewegt, während das Lot noch flüssig war.
Ob und wenn ja, mit wieviel Widerstand sie elektrisch leitend sind, ist purer Zufall, außerdem sind sie auch mechanisch kaum belastbar.
Wenn es Dir kein Bedürfnis ist, das zu korrigieren, ist ein Austauschpedal mit Schraubverbindern für Dich vermutlich die bessere Lösung.
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Sonntag 23. April 2023, 11:00
von GerdK
Die Lötungen sehen wirklich gruselig aus. Ich würde die sorgfältig erneuern (mit bleihaltigem Lot

), nachmessen, ob die Leiterbahn nicht beschädigt wurde durch die irre Lötorgie des Vorbenutzers und außerdem noch den TRIAC tauschen.
Wenn Du mir den Aufdruck auf dem TRIAC mitteilst, dann habe ich wahrscheinlich noch einen kompatiblen in der Schublade und könnte ihn Dir zuschicken.
Viele Grüße, Gerd
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 14:48
von Yannick
Ich hatte neulich mal ein elektronisches Pedal an meiner Brillant ausprobiert, was dann ordnungsgemäß wegen Uneignung durchgebrannt war. Vom experimentieren habe ich einige TRIACs/ Thyritoren übrig. Auf Deiner Platine sind Widerstände, Folienkondensatoren, eine Induktiviät und auch ein Thyristor. Wenn Du das Pedal retten willst, wäre es einen Versuch wert den TRIAC zu tauschen.
Löten:
- Lötspitze ordentlich heiß werden lassen
- Lötspitze mit einer Metallbürste im heißen Zustand bürsten und dann mit ein wenig Lot benetzen
- Flußmittel großzügig verwenden.
20230428_172724.jpg
20230426_124753.jpg
triac_2.png
Ich habe einige TRIACs übrig, die ich Dir gerne überlassen kann
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 15:18
von js_hsm
Dann baut direkt einen kleinen Kühlkörper an den Triac, das erhöht die Lebenserwartung.
Gruß, Achim