Seite 2 von 7
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 20:29
von Ostrod
Ha, das ist einfach!
Geh ins nächste Möbelhaus und sieh dir die Ziernähte an. Mindestens 10er Faden und 8-9mm Stichläge. Dabei Querungen über Keder und das alles ohne Stichlängenveränderungen.
Ich bin ja schon genervt, wenn sich die Nähguthöhe nennenswert ändert und Stiche ausgelassen der verkürzt werden. Kennen tu ich das alles - möchte das aber abstellen.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 21:16
von js_hsm
Schon mal an eine Adler 104 gedacht ?
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 21:48
von Ostrod
Gedacht noch nie, aber jetzt mal gesuchtmaschint.
Nö, das ist auch so wie die 20er Adler oder meine Claes.
Offensichtlich suche ich etwas, was sich eigentlich gegenseitig ausschließt. Filigranes Nähen mit größter Durchschlagskraft bei feinstem Stichbild.
Dreifachtransport ist absolut Pflicht. (Das hätte mir jemand vor vierzig Jahren sagen sollen.. Den hätte ich für blöd erklärt) Dabei möglichst kleine Füße. Die dicken Paddeln meiner Claes machen nicht wirklich glücklich.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 21:56
von js_hsm
In die Nähe kommt eine seltenen Pfaff 145/545 H4 mit 8(?)mm Stichlänge, Servomotor und Speedreducer.
Ob es da eine Pendant von Juki gibt ?
Gruß, Achim
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 22:06
von Ostrod
In #9 hatte ich das wiedergefundene Video verlinkt. Es war eine Juki LU-563 . Ich fand die überzeugend, hab die aber nirgendwo, außer in dem Video, finden können.
Keine Ahnung, ob die auf verschiedenen Märkten unterschiedliche Bezeichnungen haben...
Gruß und Dank
Lukas
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 22:16
von js_hsm
s.hier
https://www.youtube.com/watch?v=Kyb5WHrmZXU
Der Autor ist leider schwer krank und nicht mehr erreichbar....
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 22:41
von micha-vb
Moin,
Ich würd jetzt nochmal eine Adler 220 ins Spiel bringen, die hat 3 fach und ist für größere Sachen gedacht, gibt es mit unterschiedlichen Armlängen, hab aber auch lange keine gesehen in der Bucht
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 23:13
von Ostrod
Oh, ein sehr feiner Gerät! Danke für den Hinweis. Ja, die Armlänge - auch noch so ein Thema. Aber das ist für mich derzeit teurer Luxus.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 23:19
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 18:11
...und ich bin gelernter Facharbeiter für Polstertechnik, also das, was man heute Raumausstatter nennt. Daran ist wohl zu erkennen, daß ich nicht gerade zur Jugendgruppe gehöre.
Derzeit arbeite ich als Lohnsklave in einer alteingesessenen Polsterei und bilde dort mein Kind aus.
Aus Deiner Arbeit müsstest Du doch eigentlich die Maschinen kennen, bzw. benennen können, die die von Dir gewünschten Fähigkeiten haben

Re: Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 23:30
von Ostrod
Ne, eben nicht. Für ne "normale" Polstererbude mag die 267 ausreichen. Ich hab auch Kontakt zu anderen Berufskollegen, noch aus der Lehrzeit. Aber da haste bei drei Leuten mindestens vier Meinungen, die sich auch gern widersprechen.
Zumal ich den Beruf in der Linie fast dreißig Jahre nicht ausübte. Ich hab eher Fußböden gemacht. Das Polstern war Privatvergnügen. Schön war, als ich wieder richtig einstieg, daß es war, als hätte ich nie etwas anderes gemacht.
Richtig zum Nachdenken brachte mich aber tatsächlich erst der Unterschied zwischen der neuen 267 auf Arbeit und meiner alten 67.
Und ich gebe gern zu, daß ich eine Maschinenmeise hab. Wenn man schon keine Ahnung hat, braucht man wenigstens beste Maschinen!
Gruß, Lukas