Seite 2 von 2

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 01:33
von gelöschter User N
Anzeige 2429688656
Bild 3
die Maschine (250) ist ziemlich gut rauch

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 09:26
von Twassbrake
Hallo Berit,

Glückwunsch! Und viel Spaß beim herrichten. biggrin

Vor bestimmt 10 Jahren habe ich eine nicht nummerierte Mundlosmaschine nach Bauart Singer15 zerfleddert. Ein echt hübsches Ding mit goldenem und grünem Dekor.
Von der Maschine habe ich noch diesen Spuler und diesen Rückdeckel. Es ziert ihn zwar das Antlitz des Firmengründers, ist aber alles eingraviert.
MundlosRückdeckelSpuler.jpg
MundlosRückdeckel.jpg



Die Sachen der 260 werden eher nicht passen. Die ist eher Bauart Anker MMZ, Phönix 249, Pfaff 138 und damit doch einiges größer als dein Schwingschiffchen.

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 12:29
von Berit
Twassbrake hat geschrieben: Freitag 5. Mai 2023, 09:26 Hallo Berit,

Glückwunsch! Und viel Spaß beim herrichten. biggrin

Vor bestimmt 10 Jahren habe ich eine nicht nummerierte Mundlosmaschine nach Bauart Singer15 zerfleddert. Ein echt hübsches Ding mit goldenem und grünem Dekor.
Von der Maschine habe ich noch diesen Spuler und diesen Rückdeckel. Es ziert ihn zwar das Antlitz des Firmengründers, ist aber alles eingraviert.

MundlosRückdeckelSpuler.jpg
MundlosRückdeckel.jpg


Die Sachen der 260 werden eher nicht passen. Die ist eher Bauart Anker MMZ, Phönix 249, Pfaff 138 und damit doch einiges größer als dein Schwingschiffchen.
Der Spuler wird nicht passen, aber ich schreibe dir eine PN

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 22:24
von ravemachine
Hier ist die Anleitung zum Schwestermodell Mundlos 88:

Mundlos_88_88G_ba-Titel.jpg
Mundlos_88_88G_ba_11.37_web.pdf

Allerdings wird das Schiffchen der Mundlos 88 im Gegensatz zur Mundlos 99 von einer Schaukelwelle (Schwinghebel) angetrieben.
Mundlos_Katalog_ab_1932_35.jpg
Beid der Mundlos 99 ist es wie bie der Mundlos 89 und 101 ein Kegelradantrieb.

Mundlos_Katalog_ab_1932_36.jpg

Das Nadelsystem 705 wird verwendet:
Schmetz_Nadeln_1957_Mundlos_99.jpg
Mundlos_Katalog_ab_1932_51.jpg

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Samstag 6. Mai 2023, 18:56
von claude
Mundlos Schwingschiffchen in Berlin zu verschenken:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-192-3396

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 09:50
von Flickflak
Gut, dass diese Maschine gerettet wurde.

Ich finde diese Mundlos 99 nicht im Nähmaschinenverzeichnis. Aber es ist Mundlos 100 sehr ähnlich. Kennen Sie einen signifikanten Unterschied?

Es gibt diese recht positive Beschreibung einer Mundlos 100 auf Englisch:
https://vintagesewingmachinesblog.wordp ... ndlos-100/

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 11:00
von Berit
Flickflak hat geschrieben: Montag 8. Mai 2023, 09:50 Gut, dass diese Maschine gerettet wurde.

Ich finde diese Mundlos 99 nicht im Nähmaschinenverzeichnis. Aber es ist Mundlos 100 sehr ähnlich. Kennen Sie einen signifikanten Unterschied?

Es gibt diese recht positive Beschreibung einer Mundlos 100 auf Englisch:
https://vintagesewingmachinesblog.wordp ... ndlos-100/
Hallo Viggo,
Technisch sind die beiden Maschinen vermutlich recht ähnlich. Beide haben den Kegelradantrieb. Die 99 ist aber kleiner - sie hat einen Durchgangsraum von nur 16,5 cm. Die 100 verwendet wohl lt. Nähmaschinenverzeichnis ein anderes Schiffchen. Dann gibt es noch kleinere Unterschiede, was die Plakette und hintere Montageöffnung angeht, die technisch nicht relevant sind. Keine Plakette mehr vorne auf der Grundplatte. Sie ist als Verschluss auf die - nun runde - Montageöffnung auf der Rückseite der Maschine gewandert.
Die BDA ist außer für die 99 auch für die 101, so dass ich annehme, dass die 101 die große Schwester mit Durchgangsraum von 20,5 cm (?) sein wird. Meine 90 hat jedenfalls 20,5 cm Durchgang und ist somit deutlich größer, als die 99.
Wenn ich die Maschine fertig habe (ist in Arbeit mit den Fehlteilen) stelle ich sie noch mal ausführlicher vor.
Viele Grüße, Berit

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 08:34
von Berit
Die BDA ist außer für die 99 auch für die 101, so dass ich annehme, dass die 101 die große Schwester mit Durchgangsraum von 20,5 cm (?) sein wird.
Das war natürlich Quatsch (ich kann es leider im Originalbeitrag nicht mehr korrigieren). Die 90 und die 101 sind in einer BDA zusammengefasst, nicht die 99.
inzwischen habe ich auch Exemplare der 99 gesehen, die noch die Plakette vorne auf der Grundplatte haben und eine große Montageöffnung. Das Modell scheint über einen längeren Zeitraum produziert worden sein, die auch die Übergangsphase umspannte, als die Umstellung erfolgte.
Berit

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 21:16
von Berit
Die Mundlos 99 Handkurbelmaschine ist nun komplett hergerichtet.
Ich konnte die beiden fraglichen Teile aus zwei verschiedenen Ebay Angeboten erhalten.
Claudes link hat mir den Spuler beschert. Der Anbieter war einverstanden, mir nur diesen einzeln zu verkaufen und zuzuschicken. Er war wie die ganze Maschine in erbärmlichem Zustand
99-8.jpg

Das beste Teil des Spulers war mein Ersatzteil lol
99-10.jpg
Es sah identisch aus, passte aber nicht zu 100% mit der Bohrung in der Maschine überein. Das Schraubenloch musste etwas nach unten erweitert und neu gesenkt werden.
99-11.jpg
Danach ließ sich der reparierte Spuler montieren.
99-3.jpg
Die zweite Baustelle war die fehlende Plakette zum Verschluss der Wartungsöffnung.
Emmi war so lieb und hatte mir einen link geschickt. Die Maschine war in HH und ich konnte sie am Freitag auf der Durchreise einladen. Es handelt sich um eine 125-15 ZB, die leider nicht restaurierungswürdig ist, mit abgebrochener Seite an der Grundplatte, Rost etc. Die Plakette ist zum Glück in recht gutem Zustand. Sie passt von der Datierung nicht wirklich zu meiner Maschine, denn sie ist komplett brüniert und der innere Teil ist vermutlich nur aus Blech und nicht so schön aus Messing, wie die früheren Exemplare.
99-1.jpg
Es liegen rund 4.4 Millionen Maschinen zwischen den beiden. Meine 99 wurde vor 1936 gefertigt (ich habe eine verifizierte S/N von 1936, die etwas höher ist). Die 125-15 ZB ist meine jüngste Mundlos mit der S/N 9011347.
Ich habe zuletzt recht viel bei ebay nach Mundlos Maschinen geschaut. Die 99 muss zeitlich in die Umbruchphase von der kursiven 'Mundlos' Aufschrift zu der mit dem 'Dach' zwischen 'Mundlos' und 'Original-Victoria' eingeordnet werden. Es gibt einige, die noch die kursive Aufschrift haben, meine hat schon das 'Dach'. Technisch finde ich interessant, dass meine 99 keine Fadenanzugsfeder im Fadenspanner hat, sondern nur im Fadenhebel. Es könnte daran liegen, dass die 99 über einen sehr langen Zeitraum produziert worden sein muss und daher ein recht altes Modell ist. Ich habe eine Maschine gefunden mit der relativ niedrigen S/N 731955. Diese hat die kursive Aufschrift und noch die Plakette auf der Grundplatte mit großer Montageöffnung auf der Rückseite, während meine 99 die S/N 4537817 hat. Da liegen 3,8 Millionen Maschinen dazwischen.
Und so sieht sie nun aus
99-6.jpg
99-2.jpg
Viele Grüße, Berit

Re: Mundlos 99 Schwingschiffchen Nähmaschine vom Schrottplatz

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2023, 21:23
von js_hsm
Sauber Bild sieht gut aus wink

Gruß, Achim