Seite 2 von 2

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 15:00
von js_hsm
Am besten baust Du die ganze Platte mit der Fadenspannung einmal ab.
Aus dem Kopf kommt ein Stift der die Umlenkplatte bewegt.
Dieser muss leichtgängig sein.

Dann mit der Hand die Umlenkplatte andrücken und sehen ob der Stift, der auf die Platte, die Du nachgebogen hast, geht, auch freigäng ist und vollständig zurückgeht.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 18:41
von adler104
den Knick kann man minimal "justieren" kann aber passieren, dass er dabei bricht (guess how I know) also vorsichtig. Ansonsten gibt es stärkere Spannungsfeder, z.B. von Juki, die sollten auch bei Pfaff passen.

Juki Nr.: B3114-232-000

https://de.strima.com/b3114-232-000-juk ... tem-162038
https://www.college-sewing.co.uk/b3114- ... nuine.html

Evtl gibst die auch bei deutschen Nähmaschinen Hökern.

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 19:15
von adler104
oder ähnliche von China-Mann

https://www.ebay.com/itm/143653669133

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 21:59
von wolfsnadel
Danke für den Tipp adler104, eine stärkere Feder werde ich mir auf jeden Fall mal bereitlegen für widerspenstiges Nähgut :D

Dann zerlege ich das ganze mal und schaue wo es hakt :)