Seite 2 von 3

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:33
von claude
Daß es diese Tackerklammern in eine Nummer größer noch gibt, ist schon klar.

Schmiermaxe ist auf der Suche nach dem zweiteiligen Verschluss auf dem Foto.

Was sind denn deren Nachteile und kann man die noch kaufen?

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:39
von js_hsm
claude hat geschrieben: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:33 Was sind denn deren Nachteile ...?
Durch die Hülsen in die der Riemen geschraubt wird klacken diese wenn sie aufs Handrad und die Schwunkscheibe treffen.

Gruß, Achim

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 18:41
von dieter kohl
serv

ich sagte doch "schlagende Verbindung"

es entspricht nicht dem Stand der Technik

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 22:06
von schmiermaxe
Guten Abend,

bei allem Respekt: Lederrundriemen und Riemenklammer entsprechen auch nicht mehr dem Stand der Technik. Aber danach habe ich nicht gefragt.

Es ging mir nur um Bezugsquellen zu der auf dem Foto ersichtlichen Verbindungstechnik.

Dennoch bin ich dankbar für so viele Rückmeldungen und die Informationen über Nachteile bei der Nutzung dieser Technik, auch wenn dies am Thema vorbei geht. Von diesem Phänomen ist leider kein Forum und kein Diskussionsthema ausgenommen.

Schönen Abend zusammen !

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 22:29
von Ostrod
schmiermaxe hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 22:06 bei allem Respekt:

Es ging mir nur um Bezugsquellen zu der auf dem Foto ersichtlichen Verbindungstechnik.

auch wenn dies am Thema vorbei geht. Von diesem Phänomen ist leider kein Forum und kein Diskussionsthema ausgenommen.
Das Forum, in dem es nur die gewünschten Antworten gibt, ist noch nicht erfunden.

Woher möchtest Du wissen oder einschätzen können, was am Thema vorbeigeht oder was nicht?!

Foren sind keine Dienstleister, sondern dienen dem Austausch und dem Erkenntnisgewinn.

Vielleicht liegts ja weniger an den Foren, sondern an deiner Erwartungshaltung.

Herzlichst, Lukas

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 23:14
von claude
Zumindest wissen wir jetzt, daß schmiermaxe, trotz der ihm erläuterten Nachteile, auf der Suche nach diesen Dingern ist und ich kann das gut verstehen, denn es ist schon eine interessante Konstruktion, trotz der Geräuschentwicklung.

Eine Nylon-Version aus dem 3D-Drucker wäre wahrscheinlich auch erträglich leise.

Ich habe mal auf Aliexpress gesucht, aber da gibt's nur diese langweiligen Klammern und ich fürchte meine Verfügbarkeitseinschätzung als Neuware in Beitrag #4 ist nach wie vor richtig.

Aber vielleicht findet sich so ein Verbinder ja doch noch, sei es antiquarisch oder womöglich sogar neu ;-)

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2023, 00:02
von schmiermaxe
Ostrod hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 22:29
schmiermaxe hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 22:06 bei allem Respekt:

Es ging mir nur um Bezugsquellen zu der auf dem Foto ersichtlichen Verbindungstechnik.

auch wenn dies am Thema vorbei geht. Von diesem Phänomen ist leider kein Forum und kein Diskussionsthema ausgenommen.
Das Forum, in dem es nur die gewünschten Antworten gibt, ist noch nicht erfunden.

Woher möchtest Du wissen oder einschätzen können, was am Thema vorbeigeht oder was nicht?!

Foren sind keine Dienstleister, sondern dienen dem Austausch und dem Erkenntnisgewinn.

Vielleicht liegts ja weniger an den Foren, sondern an deiner Erwartungshaltung.

Herzlichst, Lukas
Ich zitiere mich selbst:" Ich bin dankbar..." !
Außerdem stützt sich meine Einschätzung zu den Foren im Allgemeinen nicht unbedingt auf einer Erwartungshaltung, sondern auf jahrelanger Erfahrung.

Deswegen erneut: ICH BIN DANKBAR für den Austausch, der hier und anderswo stattfindet. Obwohl meine Anmeldung erst wenige Wochen zurückliegt, habe ich bereits viele gute Informationen und ein paar Käufe tätigen können. Vielen Dank dafür, besonders an die Moderatoren, IT-Spezialisten und wer sonst noch die Verantwortung trägt.

VG, Peter

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2023, 01:07
von js_hsm
Also ich hab diese Riemenverbindung vorher auch noch nie gesehen..
..und als Techniker sehe ich keine Vorteile sonder nur einen Nachteil

Um die Maschine in den Tisch einklappen zu können muss der Riemen lose sein.
Da man einen "Brummelhaken" (s.Wiki) nicht unter Spannung öffnen kann (was auch keinen Sinn macht, denn dann könnte er sich im normalen Betrieb öffnen) muss dieser trotzdem abgeworfen werden.
Zum gelegentlichen Kürzen des Riemens muss eine Seite auch entfernt werden.

D.h. es gibt keinen Vorteil, nur den Nachteil des Klackern des Verschlusses beim Auftreffen auf die Riemenscheiben.

Deshalb dürften sich diese Teile nicht durchgesetzt haben und deshalb sind sie heute nirgendwo neu zu kaufen.

Gruß, Achim

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2023, 08:07
von gelöschter User N
claude hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 23:14 Eine Nylon-Version aus dem 3D-Drucker wäre wahrscheinlich auch erträglich leise.
ich hab mal ein Lederriemen geflickt . es war afair eine Anker RZ 54
Dazu verwendete ich ein Stück rund gewebten Schnürsenkel und Kleber.

Du kennst diese flachen Schnürsenkel, die zu einem Schlauch werden wenn man sie "zusammenschiebt" ?
Manche Hoodies haben ebenfalls solche Zugkordeln, die innen eine weiße Seele habemn (weiß sind) und außen mit einem Baumwollstoff überzogen sind?
Davon habe ich ein 5 cm Stück abgeschnitten, über einen dicken Trinkhalm gezogen, die Lederschnur in den Trinkhalm gesteckt, die Montagehilfe "Trinkhalm" entfernt und mit der Spritze & 1mm Kanüle Kleber injeziert. Anschließend Riemenwachs (Bienenwachs) drauf und gut beerchug

Re: Verbinder für Lederrundriemen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2023, 11:15
von claude
Nur, daß niemand auf dumme Gedanken kommt und reines Bienenwachs auf Lederriemen schmiert: Der rutscht dann durch.

In Riemenwachs ist zur Haftvermittlung außerdem noch Pech und/oder Kolophonium enthalten, also letztlich Baumharz.