Seite 2 von 2

Re: Singer 127 Lackschäden „reparieren“

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 22:55
von Sonj-a
Vielen Dank Detlef und Achim. Da werde ich mich sobald Zeit ist dran machen.

Re: Singer 127 Lackschäden „reparieren“

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 22:58
von Sonj-a
Dann überleg ich mir das noch mit der Klarlackierung, Detlef. Ich hatte gedacht, dass es für die Stoffe besser ist (und die Maschine), wenn alles glatt und eben ist.
Mal sehen, wie ich voran komme.

Re: Singer 127 Lackschäden „reparieren“

Verfasst: Montag 17. Juli 2023, 17:14
von Olaf_Larsen
Sonj-a, es gibt eine Autolackierung, die wie das schwarze Japanning aussieht. Duplicolor DE1635 ist ein Sprühlack, der bei sorgfältiger Anwendung kaum von Japanning zu unterscheiden ist. Es handelt sich um eine Hochtemperaturfarbe mit keramischen Elementen, die sie wie Japanning "fließen" lässt. Anderen Berichten zufolge ist sie sehr leicht zu verarbeiten und verursacht nur minimale Verschmutzung.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Re: Singer 127 Lackschäden „reparieren“

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 22:36
von postph
Ich habe gute Erfahrungen mit KFZ Ausbesserungslack Schwarz uni (BMW Farb-Nr 475) gemacht. Danach mit Autopolitur alles auspolieren und es sieht wieder super aus. Klarlack ist dabei nicht nötig. Untergrund natürlich vorarbeiten, wie bereits gesagt wurde.

Re: Singer 127 Lackschäden „reparieren“

Verfasst: Dienstag 1. August 2023, 18:41
von postph
Korrektur - die aktuelle BMW Farb Nr ist 668 und benötigt Klarlack für den Hochglanz Effekt