Seite 2 von 3

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 19:52
von Hosenkürzer
HAD hat geschrieben:Zwischendurch etwas Besinnliches:

Was ich noch zur aktuellen Lage, ohne Nämas, anmerken möchte, in den sogenannten Gründerjahren sind trotz gewissen Wohlstands in Deutschland hundertausende, wenn nicht Millionen deutsche Wirtschaftsflüchtlinge in die USA ausgewandert. Das war damals das gelobte Land ...

Lt. Wikipedia sind zwischen 1848 und 1914 6 Millionen Deutsche genau aus den Gründen ausgewandert, die auch viele Wirschaftsflüchtlinge heute nach Deutschland kommen lassen. Auch die deutschen Vorfahren von Isaac Merrit Singer wanderten aus diesen Gründen aus. In der Folge sind viele deutsche Handwerker auch zeitweise als Wandergesellen in die für sie lukrativen USA gegangen, u. a. der junge Herr Gritzner und viele andere spätere Nähmaschinenfabrikanten. Ihr Erfolg ermutigte andere.

Dies ist keine politische Stellungnahme, sondern ein Stück Sozialgeschichte, das auch die Entwicklung der deutschen Nähmaschinen mit ihren Kopien vor allem von Howe, Grover and Baker, Willcox and Gibbs und Singer beeinflusst hat.

Das war das Wort zum Sonntag, Helmut wink.

angel . Amen
Harald

Lieber Harald,

das "Amen" in dem anderen Thread, auf das Du anspielst, war, wie Du es sicher auch verstanden hast, im ursprünglichen Wortsinn, also als volle Zustimmung und keineswegs ironisch gemeint.

Die historischen Tatsachen, die Du hier erläutert hast, sollten wir immer im Gedächtnis haben,
wenn heute von "nur" Wirtschaftsflüchtlingen die Rede ist. Insoferne empfinde ich Deine Ausführungen sehr wohl und sehr wohltuend als politisch.

lG Helmut

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 22:51
von HAD
Ja Helmut,

das hatte ich auch so verstanden - allerdings hast du mich auch ein bisschen erwischt :lol27: , ich habe tatsächlich mal als "Laienprediger" - aber kein Fundamentalist!- kirchlich gewirkt. Mit Krankenbetreuung, Pflegeheim- und Hospizarbeit usw. Vielleicht mach ich deshalb auch manchmal etwas zuviel Worte (was mich selbst ein bisschen ärgert) und nehme auch persönliche Schicksale wie das unserer Freundin in HS24 mit ihrem Sohn so emphatisch war. Ich trage aber keinen Heiligenschein! Aber ich habe viel Tragisches, auch ganz persönlich, aber auch viel Schönes dabei erlebt und viel Gutes zurückbekommen angel .

Ich bleibe dran! An den Oldies natürlich!
beerchug
Harald

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 17:58
von HAD
LIebe Oldie Fans,

zum Valentinstag habe ich meinen Bericht über die Gloriosa B und Bilder dazu an das Nähmaschinenverzeichnis geschickt. Es wird sicher ein paar Tage dauern, bis sie dort erscheint. Mein Fazit: Der hochtrabende Name täuscht wie oft im Leben. Diese Maschine ist nicht ein Wunderwerk damaliger Technik, sondern eher eine Billigversion, vielleicht als Antwort auf die Singer 48K. Da hatte Haid und Neu zu der Zeit um 1902 schon andere, fortschrittlichere Maschinen auf dem Markt. Immerhin, sie näht nach ein bisschen geduldigem Einstellen ebenso gut wie andere Zeitgenossinnen.

Vor allem das Herrichten hat doch Spass gemacht und war auch wieder lehrreich. Und ich bin begeistert, wie einfach das Nähen mit der Handkurbel ist - das kannte ich bisher noch nicht.

Mal drei Vorab-Bilder.

Einen schönen Valetinsabend euch allen!

Harald

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 15:43
von HAD
Hallo,

wie ich in einigen anderen Beiträgen schon bemerkt habe, habe ich mir als Ersatzteilspender, vor allem wegen des Handkurbelantriebs für meine Pfaff B eine wirkliche Schrottmaschine der Typs Haid und Neu B zugelegt. Diese habe ich bis auf Handrad, Arm- und Königswelle schon zerlegt Die genannten Teile widersetzen sich meiner Verschrottungs- und Ersatzteilgewinnungsaktion noch. Bis jetzt ist aber schon eine gewisse Anatomie dieser Nähmaschine herausgekommen. Die Teile sind nur grob vorgereinigt.

Verwendung haben schon gefunden:

Handkurbelantrieb, an der im Thread beschriebenen Gloriosa, deren Antrieb an meine Pfaff B gewandert ist.

vorderer Schieber (Abdeckung der Transporteurführung) für die Gloriosa, die einen Blechstreifen als Ersatz hatte.

Schiffchenkäfig, der an der unbekannten Dürkopp montiert wurde. Auf dem Bild der Einzelteile liegt der Käfig der Dürkopp.

Hier die Anatomie:

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 15:51
von HAD
und noch weitere Bilder,

zuerst die Handkurbel der Gloriosa an der Pfaff B, dann die der Schrottmaschine an der Gloriosa. Diese Handkurbel muss noch mit Schelllack neu lackiert werden und sollte mal einen neuen Handgriff (Holz gerissen) bekommen.

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 20:04
von Hosenkürzer
Hallo Harald,

ich bin schon sehr gespannt, wie sie dann voll "aufgebrezelt" aussieht.
Viel Erfolg!

lG Helmut

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 16:56
von HAD
Hallo Helmut,

die Schrottmaschine soll aber nicht aufgebrezelt werden! Sie diente und dient als Ersatzteilträger und Übungsobjekt, z. B. für Lackierversuche. Die Mechanik bleibt zerlegt und ausgebaut - Ersatzteilgewinnung. Immerhin, ein Handkurbelmechanismus, sofern überhaupt aufzutreiben, kostet allein mindestens 25€+Porto, hier waren es Handkurbel, Schieberplatte, Schiffchen und Schiffchenkäfig für 10,90€ incl. Porto.

Der gespaltene Handgriff der "recycleten" Handkurbel an der intakten Maschine wird bei Gelegenheit mal durch ein gekürztes altes Feilenheft (!) ersetzt, das ich an der Sägestelle mit Feile und eingespannt in eine Bohrmaschine abrunden werde.. Leider habe ich keine Drechselbank.

Gruß

Harald

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 18:20
von Hosenkürzer
Ich meinte eigentlich Deine erste Haid & Neu, wolltest Du die nicht finishmäßig aufmöbeln?

Die Herstellung eines Handkurbelgriffs wird auch noch auf mich zukommen - ich habe eine Singer 12 (1895) im Bugholzkoffer (auch sanierungsbedürftig), bei der der Griff fehlt.

lG Helmut

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 18:58
von det
Hallo zusammen,
eine Drechselbank steht hier.
Genutzt habe ich sie noch nicht viel und bin weit von Perfektion entfernt - immerhin bleibe ich inzwischen meist unfallfrei bei meinen Versuchen.
Wenn ihr mir die Abmessungen gebt kann ich es ja mal probieren rolleyes

Gruß
Detlef

Re: Haid und Neu Gloriosa B

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 15:44
von Hosenkürzer
Danke für das Angebot, Detlef!

Wenn es mir nicht gelingt, irgendwas zu basteln, werde ich gerne darauf zurückkommen.
Derzeit ist das aber aus Zeitmangel nicht aktuell.

lG Helmut