Seite 2 von 3

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 22:40
von det
BJX hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 18:15 Als Komplettlaie schwirrt mit jetzt bissl der Kopf :), wenn ich mir jetzt was aussuchen könnte, würde ich den Zahnriemen nehmen, da das am einfachsten wäre...
Es geht erst mal darum, festzustellen, wo der Fehler liegt. Also Nadel raus, Nähfuß raus, größte Stichlänge und dann langsam am Handrad drehen.
Die Vorwärtsbewegung des Transporteurs (=Zähne oberhalb der Stichplatte) passiert, während die Nadelstange oben ist.
Die Rückwärtsbewegung (Transporteur ist unter die Stichplatte abgetaucht) passiert, während die Nadelstange unten ist.

Vielleicht kann jemand mit einer Pfaff Tiptronic/Tipmatic mal ein kurzes Video zum Vergleichen hochladen - oder weiß, wo eins zu finden ist.

Wenn du der Meinung bist, dass das Transporteurtiming falsch ist, dann würde ich den Zahnriemen versetzen.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 23:03
von js_hsm
Nur zum Verständnis für mich....
.. wenn der Zahnriemen so stramm sitzt, wie soll er dann überspringen huh

Gruß, Achim

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 23:12
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 23:03 Nur zum Verständnis für mich....
.. wenn der Zahnriemen so stramm sitzt, wie soll er dann überspringen huh
Ja, das dachte ich mir auch. Aber es könnte sein, dass die Madenschrauben des Zahnriementrägers (des unteren!) locker sind, und er sich verdreht hat. Dann würde die Fehlstellung sowohl Transporteurstellung als auch Greiferstellung betreffen. Ich würde eher auf pure Verdrehung des Greifers tippen (also die zwei Madenschrauben am Greifer lösen und das Ding wieder zurecht rücken).
Ich würde schauen, wie der Transporteur sich verhält. Die Regel ist: Nadel steigt aus dem Stoff ca. 7-8 mm, dann muss der Transporteur knapp über der Stichplatte stehen. Wenn die Nadel auf OT steht, ist auch der Transporteur auf seiner höchsten Stellung, und zwar (in Längsrichtung) in der Mitte der Stichschlitze. Danach sinkt er ab und ist unter der Stichplatte verschwunden, wenn die Nadel wieder ca. 7 mm über dem Stoff steht.
So ungefähr... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 23:19
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 23:12 ... Aber es könnte sein, dass die Madenschrauben des Zahnriementrägers (des unteren!) locker sind, und er sich verdreht hat. Dann würde die Fehlstellung sowohl Transporteurstellung als auch Greiferstellung betreffen.
Das akzeptiert mein technischer Verstand biggrin

Gruß, Achim

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 23:49
von det
js_hsm hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 23:03 Nur zum Verständnis für mich....
.. wenn der Zahnriemen so stramm sitzt, wie soll er dann überspringen huh
Jepp, aber es gilt nun herauszufinden, welches Bauteil in der Pfaff das klügste war und nachgegeben hat ;-)
GerdK hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 23:12 Ich würde eher auf pure Verdrehung des Greifers tippen (also die zwei Madenschrauben am Greifer lösen und das Ding wieder zurecht rücken).
Dabei muss man aber etwas aufpassen, dass der Greifer kein Spiel auf der Welle verursacht, also sich vor-zurück bewegt.
GerdK hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 23:12Ich würde schauen, wie der Transporteur sich verhält. Die Regel ist: Nadel steigt aus dem Stoff ca. 7-8 mm, dann muss der Transporteur knapp über der Stichplatte stehen. Wenn die Nadel auf OT steht, ist auch der Transporteur auf seiner höchsten Stellung, und zwar (in Längsrichtung) in der Mitte der Stichschlitze. Danach sinkt er ab und ist unter der Stichplatte verschwunden, wenn die Nadel wieder ca. 7 mm über dem Stoff steht.
So ungefähr... smile
Habe hier nur meine Phoenix 249 zum Vergleich, da ist der Transporteur etwas weiter, also bei Nadel im OT hat er schon 2/3 oder 3/4 seiner Vorwärtsbewegung absolviert.

Die o.g. 7-8 mm sind die übliche maximale Stoffdicke, die man noch vernähen kann. Der Transporteur darf also erst anfangen zu schieben, wenn die aufsteigende Nadel das Nähgut bereits verlassen hat und darf erst wieder einstechen, wenn der Transporteur mit seiner Vorschubbewegung fertig ist.
Immer auch die Rückwärtsbewegung mit kontrollieren!

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 10:25
von GerdK
det hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 23:49Dabei muss man aber etwas aufpassen, dass der Greifer kein Spiel auf der Welle verursacht, also sich vor-zurück bewegt.
Ja, das ist wichtig. Ich setze immer die Klinge eines Schraubendrehers unter das untere Greiferzahnrad, um die Welle vor dem Festschrauben des Greifers anzuheben.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 10:48
von BJX
Hallo, danke für die vielen Tipps.

Beim Kontrollieren des Transporteurs ist mir jetzt eine neue Baustelle aufgefallen - die Nadel ( neu) sitzt bei Geradstich Mittellage gar nicht mittig … Foto anbei ( beim Verstellen um 1 schaut das dann wieder mittig aus)

Für die Transporteurkontrolle habe ich einen Abstandshalter 7- 8 mm unter die Nadel gelegt und dann rausgezogen. Der Transporteur steht dann wenig über der Stichplatte.
Weiteres Foto bei OT und UT.

Meine Nähmaschine war 2021 und 2022 beim Service ( zugleich mit der Greiferreparatur) in einer Fachwerkstätte, da ich sie jetzt oben offen habe, kann ich nur sagen, dass da geputzt wurde, sieht alles recht gepflegt aus. Hätte eigentlich bemerkt werden sollen, wenn da was lose wäre. Da die Zahnradspannungsschraube mMn
noch nie bewegt wurde, geh ich davon aus, dass die Geschichte mit dem Greifer eher direkt am Greifer selbst repariert wurde. Der Zahnriemen sitzt extrem straff, kann mir ein Überspringen jetzt auch nicht vorstellen.
Die Nadelstellung gefällt mir gar nicht …..

Servus
Anka

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 11:09
von GerdK
BJX hat geschrieben: Dienstag 11. Juli 2023, 10:48Beim Kontrollieren des Transporteurs ist mir jetzt eine neue Baustelle aufgefallen - die Nadel ( neu) sitzt bei Geradstich Mittellage gar nicht mittig … Foto anbei ( beim Verstellen um 1 schaut das dann wieder mittig aus)
Hallo Anka,
das habe ich jetzt nicht verstanden. Auf dem obersten Bild ist die Nadel - in "links-rechts Richtung" - korrekt in der Mitte. Die "vorne-hinten" Position der Nadel (also wie nahe sie am Rand des Stichlochs ist) kann man auf dem Bild nicht sehen.

Was meinst Du mit "Verstellung um 1" ?

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 12:25
von BJX
Hallo Gerd,

ich habe jetzt die Links—Rechts Ausrichtung gemeint(Letztes Bild). Für mich schaut es so aus, als ob die Nadel bei Mittelstellung Geradstich etwas zu weit links wäre ( letztes Bild, hab mich an den Halterungen für den Nähfuß orientiert, wenn ich die Nadel mit der Zickzackbreitenverstellung mit einem Tastendruck nach rechts verstelle, wäre es für mich dann mittig. Aber du hast recht, am ersten Bild passt das, die Orientierung am Stichloch wird die richtige sein. Sehe schon Gespenster ….



Servus
Anka

Re: Pfaff Creative - Nadel trifft auf Greifer

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 18:19
von dieter kohl
serv

bitte alles nacheinander abarbeiten

zuerst die Transporteurbewegung prüfen

falls diese stimmt, dann den Greifer selbst einstellen

die Mittenstellung der Nadel ist eine andere Baustelle