Seite 2 von 3

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 19:06
von Noffie
adler104 hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2023, 09:49
Noffie hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2023, 09:17 Meine SmartPhone Bilder sind korrekt dargestellt (Android 11 ohne Bloatware)
Habe Android 13 auf meinem "TelefonierFernseher"
Bist Du im Forum mit Smartphone oder PC / Laptop. Ich bin id.R mit dem PC unterwegs im WWW. Endgerät-Problem?
meistens mit dem Tablet (zum Schreiben und Bilder gucken smile )
manchmal mit dem Smartphone (meist nur zum Lesen oder wenn ich eine dringende Frage von Unterwegs aus stellen möchte)

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Samstag 15. Juli 2023, 20:13
von Ostrod
Noffie hat geschrieben: Samstag 15. Juli 2023, 19:06 wenn ich eine dringende Frage von Unterwegs aus stellen möchte)
Wer kennt sie nicht, die dringenden Fragen von Unterwegs.... biggrin :lol27: lol

Ein Spaß! mx

Gruß, Lukas

PS: Bei mir hat ein Update des Ubuntu dafür gesorgt, daß die Bilder außer Kontrolle gerieten. huh

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Montag 27. November 2023, 09:14
von Micki-Näher
adler104 hat geschrieben: Freitag 14. Juli 2023, 21:03 Die Zickzack-Einheit ist aus Alu (zumindest das "Gehäuse") und war im Gusskörper völlig fest gefressen, die musste ich der Armen erstmal aus dem Leib schlagen (wortwörtlich), reinigen und polieren. Die ist nun wieder gängig und sitzt wieder fest im Gussgehäuse. Justierung steht noch aus. Gängig ist sie zumindest. Nadelplatte und Schiebeplatte habe ich auch mal etwas aufgearbeitet.


ZZ Unit 207D (1).JPGZZ Unit 207D (2).JPG

IMG_9036.JPGIMG_9035.JPG
Hallo, schade dass ich deine Bilder von der ZZ-Einheit erst jetzt sehe! Hätte ich sie vorher gehabt, wäre das Aluteil wahrscheinlich gar nicht kaput gegangen.
Ich hab nur den Eindruck, bei meiner ist es etwas kürzer! Kannst du mir ein Foto von der hinteren Stirnseite schicken, wo die Nutensteinführung sitzt?
Leider kann ich dir momentan kein Foto von meinem Teil schicken, da es gerade beim erodieren ist!

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Montag 27. November 2023, 10:53
von adler104
Bin nicht ganz sicher was Du meinst. Im ausgebauten Zustand geht nicht mehr oder meinst Du im montierten Zustand? Das wäre dann diese Bild.

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Montag 27. November 2023, 13:09
von Micki-Näher
adler104 hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 10:53 Bin nicht ganz sicher was Du meinst. Im ausgebauten Zustand geht nicht mehr oder meinst Du im montierten Zustand? Das wäre dann diese Bild.
Hallo Adler, danke für die Antwort. Man merkt du kennst dich aus!
Das ist genau die Stelle, man sieht nur nicht ob das Aluteil auch hier in die Führung eingreift!
Könntest du noch ein Foto machen, wo man das Aluteil auch sieht?
Ich schick dir dann noch ein Foto von meinem neuen Teil, wenn ich es habe.

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Montag 27. November 2023, 14:26
von adler104
Hier übrigens noch eine Einstellanleitung für die 206 - kann hilfreich sein. Ich bin sie aber noch nicht durchgegangen....
Singer-206K25_Adjusters-Manual_EN.pdf

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:44
von Micki-Näher
Hallo Adler, jetzt hab ich das Teil😀
Muß noch die Bohrungen machen und 2 Ausfräsungen, dann kann der Einbau erfolgen!

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:50
von adler104
Holy Smokes - ich muss ehrlich sagen, ich hätte die Maschine bei dem "Schaden" wohl abgeschrieben bzw als ET Spender verwendet! Aber man muss natürlich auch Zugang zu Werkzeugen haben bzw die Fähigkeiten zum Nachbau udgl. haben. wink Finde ich aber super!!!

RESPEKT! Ich bleibe gespannt! smile

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:10
von Micki-Näher
Die Vorarbeiten haben mich nichts gekostet, sonst hätt ich wahrscheinlich auch nicht gemacht!
Aber solche Herausforderungen liebe ich, bin halt ein Bastler😀

Re: Singer 207D3 - Wittenberge

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 19:40
von Micki-Näher
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 17:50 Holy Smokes - ich muss ehrlich sagen, ich hätte die Maschine bei dem "Schaden" wohl abgeschrieben bzw als ET Spender verwendet! Aber man muss natürlich auch Zugang zu Werkzeugen haben bzw die Fähigkeiten zum Nachbau udgl. haben. wink Finde ich aber super!!!

RESPEKT! Ich bleibe gespannt! smile
So, jetzt ist das Teil fertig und eingebaut!
Sie näht wieder super und alles lässt sie wieder einstellen😀