Seite 2 von 5
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (Stichweite/Transport)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 01:40
von Zephir
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2023, 01:16
Wie ist den das Verhältnis Vorwärts zu Rückwärts bei der Stichlänge ?
Ein Fehler erkannt - das erste Stichbild war mit einer 120er (?) Nadel - das neue mit einer 160 - das muss mehr ausfranzen...
Habe die 11 Stiche mit der Hand gemacht.
40 mm Vorwärts -> 4 mm Stichweite
42 mm Rückwärte -> 4.2 mm Stichweite
neu-stichprobe 3.JPG
Nexxi Datenblatt sagt maximale Stichlänge 6.5 mm, das wären dann schon Welten. (4/6,5 ~ 61%)
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 01:46
von js_hsm
Die alte Pfaff 335 hat Serienmäßig 4,5mm.....
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 01:49
von js_hsm
Zeig mal 2 Bilder ohne vom Transporteur/Stichplatte ohne Stoff.
Einmalwenn die Nadel grade eintaucht und einmal wenn sie das Stichloch verläßt.
Wieviel Platz ist nach vorn bzw. nach hinten ?
Gruß, Achim
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 02:24
von Zephir
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2023, 01:49
Zeig mal 2 Bilder ohne vom Transporteur/Stichplatte ohne Stoff.
Ich nehme an ohne Stoff mit Stichplatte?
Einmalwenn die Nadel grade eintaucht und einmal wenn sie das Stichloch verläßt.
Wieviel Platz ist nach vorn bzw. nach hinten ?
Da war nicht viel Platz für die Schieblehre. Vorne sagte sie 2,31 mm und hinten 2.14 mm
Mein Selbstvertrauen meint, besser kann es nicht werden und ich hatte verdammt viel Glück und
hilfsbereite geduldige Experten um so weit gekommen zu sein.
Nach den ersten 2 Tagen hatte ich den Eindruck das Geld aus dem Fenster geworfen zu haben - später die Vorstellung hunderte Euro für das Einstellen und Ersatzteile bezahlen zu müssen. Das waren schon Achterbahnfahrten - nicht zu wissen was passiert, wenn ich da oder dort schraube - mit der Angst im Nacken es noch schlimmer zu machen.
Jetzt habe ich eine Nähmaschine, die näht. Mit geregeltem Motor. Mit Nadelpositionierer.
Die Stichweite werde ich angehen, wenn ich etwas mehr Mut und Sicherheit mit dem Monster habe - oder jemanden aus der Nähe finde oder im Lotto gewinne (ok dann werde ich sie gegen eine Pfaff tauschen - dass mir das niemand an sie weitertratscht

).
Ich werde jetzt erstmal schauen was sie kann - wo ihre Grenzen liegen. Ob ich meine 2mm Leder 2/3/4-fach nähen kann - die Tage sollten Ledernadeln eintreffen - und ein Seitenanschlag.
Ich danke Euch allen, ohne Euch hätte ich das nicht geschafft!

Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 02:29
von js_hsm
Das was ich da sehe ist eine Stichplatte und ein Transporteur für einen Bandeinfasser !!
Dito das Fusspaar.
Besorg Dir die richtigen Teile, der Umbau ist nicht schwer
Gruß, Achim
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 03:20
von Zephir
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2023, 02:29
Das was ich da sehe ist eine Stichplatte und ein Transporteur für einen Bandeinfasser !!
Dito das Fusspaar.
Besorg Dir die richtigen Teile, der Umbau ist nicht schwer

Ich habe seit 4 Tagen einen 335 Klon in der Wohnung. Von Zubehör habe ich sowas von keine Ahnung. Alleine schon wie Kompatibel Klone untereinander und Original sind. Und dann noch wo bestellen. 545er meinte Chinaware wäre ohne eigene Metallmanufaktor unmöglich zu gebrauchen und der hat schon mal Industriemaschinen aus der Nähe gesehen.
Bekommen hatte ich:
- Einzelteilnahmen für die Nähmaschine
- Anleitung Motorsteuersystem
- 2x Schraubenzieher
- Ein Bändergarten zum Aufschrauben (+runder Tisch mit Befestigung)
- 2x übergroße Schrauben
- 4 Spulen
- kein Ölkännchen
- keinen Bändertunnel
Wo würdest Du Platte / Füße (möglichst online) bestellen? (und was wäre sonst empfehlenswert)
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 12:13
von js_hsm
Ja, die ist als Einfassmaschine genutzt worden und so zu Dir gekommen.
Pfaff Ersatzteile findest Du hier
https://liersch.com
Altenativ hab ich vom ebay Verkäufer "Evernice" viele Teile bekommen die problemlos auf meine 335 passten.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 23:42
von inch
Der Vorteil dieser asiatischen Kopie (nein, leider kein Klon

)dürfte sein,das asiatische Teile der bekannten Anbieter passen.
Deshalb würde ich sie gleich dort kaufen,oder noch besser beim Hersteller/Supporter der Maschine.
https://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine ... hmaschine/ bietet diese Maschine an,die sollten auch Ersatzteile/Zubehör beschaffen können.
Pfaff-Teile für diese Maschine zu bestellen,halte ich für widersinnig.
Mechanik blockiert plötzlich bein Nähen.
Verfasst: Montag 31. Juli 2023, 08:38
von Zephir
Verdammt Habe heute genäht und auf einmal blockiert die Mechanik - habe ihr vielleicht zuviel zugemutet.
Es geht synchron mit der Nähnadelposition/Vorderfuß. Ich kann sie einmal von der höchsten Position vor zur höchsten Position drehen und zurück.
Jeweils in der höchsten Position blockiert die Mechanik.
Ich habe mir die untere Übersetzung Seitenstange -> Unterwelle angeschaut (Fettwanne entfernt) - das sieht ok aus.
Die Übersetzung Handwelle -> Seitewelle komme ich im Moment nicht ran, weil die Fettwanne nicht aufbekomme.
Es fühlt sich an, als ob ein Fremdkörper irgendeine Mechanik blockiert. Ich habe alle Verbindungen mir angesehen, an die ich mich erinnern kann gelöst zu haben, und alle Schrauben sind an ihrem Ort.
neu-halbmond links.JPG
neu-halbmond rechts.JPG
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Montag 31. Juli 2023, 11:13
von Zephir
Jetzt tut es wieder - aber man kann einen widerstand an 12 Uhr der Halbmondspitze spüren (vielleicht hat das Umlegen der Nähmaschine irgendwas gelockert).
Hatte schon aus Verzweiflung mit
Busche Stockstadt telefoniert. Die meinten ja, Urlaubszeit und für eine Preisabschätzung wäre das zu unspezifisch. Alles vorbeibringen und grob 2 Wochen.
Für die Nähmaschine hätte ich ein Auto gehabt, Tisch + Maschine ist schon viel. Alles wird kompliziert. Und der Techniker meinte für einen normalen Nähfuß muss die Mechanik auch umgestellt werden.
-----------------------------------------
Entweder hat eine Zahnradkombination einen Schlag - oder mein Vorgänger hat ein loses Metallteil darin vergessen - oder es ist ein Wärmeproblem, dass sich etwas reibt und ab einer Temperatur blockiert und dann nach 1 1/2 Stunden soweit abgekühlt ist, dass es wieder sich bewegen kann.