Seite 2 von 4
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 14:40
von Tirolator
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 13:35

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
Danke - mal schauen was sich hier so alles ergibt...

Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 16:16
von Ostrod
Die beiden von mir genannten Maschinen sollten das können, was Du vor hast und kosten nicht übermäßig viel. Das wäre also der Einstieg.
Ich habe mir kürzlich eine Pfaff 1245 und eine Adler 220 gegönnt. Die runden das Ganze schön nach oben ab. Da geht es dann um Stichlängen, Fadenstärken, Spulengröße und Nähgutstärken. Hier im Forum hab ich das beschrieben und es gibt unendlich viele Beiträge zu den Maschinen.
Für die ersten Schritte kann ich dir besten Gewissens die Einstiegsmodelle empfehlen und die ganz neuen Maschinen sind nur selten besser.
Über die Sache mit den Lenkrädern solltest Du in naher Zukunft weniger nachdenken. Das ist dann schon Königsklasse.
Gruß, Lukas
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 18:28
von Tirolator
Danke für die Ausführung, aber ich dachte Sitze beziehen ist aufwendiger wie so ein Lenkrad? Ist dem nicht so?
Bei Sitzen usw muss man glaube ich Schablonen usw machen, oder? Benötige ich nicht auch eine Maschine zum Leder schärfen?
Was benötigt man sonst für Material?
-Ahlen?
-Nadeln?
-was bedeutet 20 bei einem Faden?
-welches Leder
-wo kauft man denn das Material? MAH?
-usw
Ich fang da wirklich bei NULL an!

Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 18:34
von js_hsm
Leder kann man auf verschiedene Weise schärfen, die teuerste ist die Maschine...
Mein Vorschlag wäre erst einmal mit kleinen Projekten anzufangen und dann sehen wir weiter
Gruß, Achim
P.S.
Die Zahl bei den Garnen bezeichnet die Stärke.
Hier wird i.d.R. mit dem metrischen System gearbeitet, wieviel Meter eines Garns benötige ich um 1g auf die Waage zu bringen.
=> je kleiner die Zahl desto dicker das Garn
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 19:15
von Tirolator
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 18:34
Leder kann man auf verschiedene Weise schärfen, die teuerste ist die Maschine...
Mein Vorschlag wäre erst einmal mit kleinen Projekten anzufangen und dann sehen wir weiter
Gruß, Achim
P.S.
Die Zahl bei den Garnen bezeichnet die Stärke.
Hier wird i.d.R. mit dem metrischen System gearbeitet, wieviel Meter eines Garns benötige ich um 1g auf die Waage zu bringen.
=> je kleiner die Zahl desto dicker das Garn
Ja versteh, aber wie anfangen wenn ich nichtmal weiß woher ich das Material bekomme…


Gibt es da eigentlich keine Literatur wo man nachlesen kann? So eine Art „Fachbuch“?
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 19:24
von js_hsm
Tirolator hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 19:15
Ja versteh, aber wie anfangen wenn ich nichtmal weiß woher ich das Material bekomme…


Gibt es da eigentlich keine Literatur wo man nachlesen kann? So eine Art „Fachbuch“?
Halbe oder ganze Lederhäute in verschiedenen Stärken und Farben findest Du im Netz, z.B. bei ebay.
Lederreste tun es am Anfang auch um mit der Nähmaschine warm zu werden.
Gruß, Achim
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 19:54
von adler104
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 20:42
von Ostrod
MAH ist so ein Großhändler.
Bei dem kauf ich auch gern und viel. Zum Üben würde ich aber auch eher in die Bucht gehen. Da dort nicht nach Katalog, sondern eher Restposten gehandelt werden, sind die Preise deutlich andere.
Ich finde Sitze einfacher, als so ein Lenkrad. Das hat aber gewiss viel mit meiner Ausbildung zu tun.
Wenn Du unbedingt möchtest, fang doch mit einem Schaltknauf an. Der ist zumindest übersichtlich.und Du verballerst nicht gleich halbe Häute.
Es ist gewiss kein Fehler, zuerst lauter Proben zu machen, bevor Du an ein tatsächliches Objekt gehst. Auch dazu gibt es viele Videos.
Gruß, Lukas
Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 23:07
von Tirolator
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 19:24
Tirolator hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 19:15
Ja versteh, aber wie anfangen wenn ich nichtmal weiß woher ich das Material bekomme…


Gibt es da eigentlich keine Literatur wo man nachlesen kann? So eine Art „Fachbuch“?
Halbe oder ganze Lederhäute in verschiedenen Stärken und Farben findest Du im Netz, z.B. bei ebay.
Lederreste tun es am Anfang auch um mit der Nähmaschine warm zu werden.
Gruß, Achim
Super Danke - ja das mit den Lederresten stimmt auch

Re: Lederverarbeitung usw…
Verfasst: Montag 7. August 2023, 23:09
von Tirolator
Ostrod hat geschrieben: ↑Montag 7. August 2023, 20:42
MAH ist so ein Großhändler.
Bei dem kauf ich auch gern und viel. Zum Üben würde ich aber auch eher in die Bucht gehen. Da dort nicht nach Katalog, sondern eher Restposten gehandelt werden, sind die Preise deutlich andere.
Ich finde Sitze einfacher, als so ein Lenkrad. Das hat aber gewiss viel mit meiner Ausbildung zu tun.
Wenn Du unbedingt möchtest, fang doch mit einem Schaltknauf an. Der ist zumindest übersichtlich.und Du verballerst nicht gleich halbe Häute.
Es ist gewiss kein Fehler, zuerst lauter Proben zu machen, bevor Du an ein tatsächliches Objekt gehst. Auch dazu gibt es viele Videos.
Gruß, Lukas
Danke für die Antworten und dann werde ich mich mal in das Theam "reinarbeiten"...
