Seite 2 von 3
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 16:05
von Miso75
nur im größten stich ist der Rückstich synchron
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 16:08
von inch
Den Hebeexcenter lasse mal schön so. Um das Füßchen laut Justieranleitung auf die Stichplatte zu bekommen,brauchst du nur die beiden Schrauben der vorne an der Hubwelle zu lösen,so,wie es 545iger auch im Video erklärt.
Die Schrauben sind sehr fest und lassen sich am besten mit einer kleinen Ratsche und passendem Schlitz-Einsatz lösen.
Wenn die Nadel auf UT ist und du die max. Stichlänge einstellst,dann den Stichstellerhebel zwischen Vorwärts und Rückwärts bewegst - darf sich der Transporteur nicht bewegen. Ist das bei deiner 335 so?
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 17:31
von Miso75
Der Transporteur bewegt sich dann fast nicht, aber ganz minimal schon. Das habe ich bei der 0-Stellung schon so gut es ging versucht einzustellen.
Was mich total irritiert ist, dass wenn ich alles wie im Video einstelle (wenn Halbmond links, dann transporteurfüßchen unten) sich nach ein paar Stichen nähen wieder von alleine verstellt (sprich wenn Halbmond links, transporteurfüßchen ist bisschen oben). Beim Handrad drehen fühlt sich alles, vor allem der stoffdrückerfüßchen auch ruckelig an und nicht so geschmeidig..
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 17:44
von inch
"fast nicht" reicht nicht. Der Transporteur darf sich NICHT bewegen.
Die "Halbmondstellung" ergibt sich von selbst,wenn du nach der Justieranleitung vorgehst. Sollte sich etwas verstellen,dann war es nicht richtig festgeschraubt.
Mein Tip: Fange wieder bei Punkt 1 der Justieranleitung an,auch wenn es nervt...
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 17:50
von Miso75
Habe ja keine Flügelmutter hinten mehr dran und auf der anderen Seite fehlt eine mutter komplett. Wie sieht das bei euch aus? Vielleicht liegt hier der Fehler. Und mir ist auch aufgefallen, dass stofffrückerfuss nicht so hoch hebt wie der transporteurfuss…
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 21:23
von inch
Mit der Einstellung,wie vorhin beschrieben,kannst du den Füßchen-Hub exakt einstellen,jedes sollte max. 5,5 mm heben.
An dem Hub-Excenter fehlt auf der einen Seite die Mutter,auf der anderen Seite ist sie nicht original. Das hat aber nichts direkt mit der Justierung zu tun.
Wegen der Muttern kann ich mal nachschauen.
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2023, 22:43
von Miso75
Ok, danke schonmal für die Tips! Ich werde nochmal von vorne anfangen, und alles nochmal durchgehen.
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Freitag 11. August 2023, 09:30
von inch
Das Einstellen des u.T. läßt sich vereinfachen,indem man beim Drehen des Handrads und der Abwärtsbewegung der Nadelstange den Stichstellerhebel schnell hin und her wedelt,die Füßchen sind dabei natürlich hochgestellt.
Hat man den Punkt erreicht,an dem sich der Transporteur NICHT mehr bewegt,schaut man vorn auf die Nadelstange (Kopfplatte ist dazu entfernt) und bewegt das Handrad vorsichtig weiter. Anhand der Nadelstangen-Bewegung kann man sehr gut sehen,wo man sich gerade befindet,also ob der Stichsteller-Excenter etwas vor-,oder zurückgestellt werden muß. Dazu kann man die Armwelle so verdrehen,das beide Schrauben des Excenters gut zugänglich sind. Hilfsweise macht man sich eine Markierung mit einem dünnen Filzstift an Armwelle und Excenter. Verstellt wird in mm-Schritten,je nach dem,wie weit und in welcher Richtung die Nadelstange vom u.T entfernt war.
(Beispiel: Transporteur bleibt schon vor u.T. der Nadelstange bewegungslos,heißt,der Excenter auf der Armwelle muß vorgestellt werden,also zum Bediener hin.)
Sollte sich nach dem lehrbuchmäßigen Einstellen des Stichstelller-Excenters die max. Stichlänge störend verkleinert haben,bzw. nicht erreicht werden,hilft bei alten Maschinen das Verstellen des Excenters Richtung + oder - von jeweils etwa 0,6 - 1 mm u.T.
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Freitag 11. August 2023, 18:16
von inch
Weiter im Text...
Mit dieser Einstellung leicht vor,oder nach u.T. ist es auch möglich,einen beispielsweise etwas zu langen Rückwärtsstich einzustellen. In diesem Fall wird die Einstellung leicht vor u.T. vorgenommen.
Dadurch verschiebt sich die max. Stichlänge etwas in den Vorwärts-Bereich und der Rückwärts-Bereich wird etwas kürzer.
Es geht hier um zehntel mm. Die ganze Prozedur ist aufwendig,aber führt sicher zum Ziel der Stichgenauigkeit.
Re: Pfaff 335 Rückwärtsstich länger als Vorwärtsstich
Verfasst: Freitag 11. August 2023, 21:14
von sidro
Hallo,
ich habe nicht die geringate Ahnung von dieser Stichlängenverstellung.
Aber wenn Sie schreibt das max. vorwärts und max rückwärts stimmen dann ist das doch ehr die Schrägstellung der Skala zum Drehpunkt der Verstellers die da nicht symetrisch ist.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Viele Grüsse,
Isidro