Seite 2 von 2
Re: Junker&Ruh Rundschiff-Nähmaschine
Verfasst: Samstag 17. August 2024, 22:41
von js_hsm
bal hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 22:21
Es werden Nadeln des System 287 verwendet.
Heute besser erhältlich ist 1738 und anstelle der 287 problemlos ersetzbar.
Gruß, Achim
Re: Junker&Ruh Rundschiff-Nähmaschine
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 07:34
von UnikateausStoff
Hallo Ralf, danke für deine Nachricht und den Link mit den Nadeln.
Ja genau, die Schraube, die die Nadel hält.
Könntest du mir da vielleicht ein Detailfoto machen? Vielleicht kann mein Mann dann was nachbauen.
Liebe Grüße
Re: Junker&Ruh Rundschiff-Nähmaschine
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 07:35
von UnikateausStoff
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 22:41
bal hat geschrieben: ↑Samstag 17. August 2024, 22:21
Es werden Nadeln des System 287 verwendet.
Heute besser erhältlich ist 1738 und anstelle der 287 problemlos ersetzbar.
Gruß, Achim
Danke
Re: Junker&Ruh Rundschiff-Nähmaschine
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 09:45
von bal
Hallo Claude,
vielen Dank für die Info mit den Seriennummern!
Vielen Dank auch, dass Du den Händler 'Schneider' in Rosenfeld bestätigen konntest. Bei dem Familiennamen liegt das vermutlich in den Genen. Das grenzt ja schon an Ahnenforschung.
Beste Grüße,
Ralf
Re: Junker&Ruh Rundschiff-Nähmaschine
Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 09:47
von bal
Hallo Achim,
1738 habe ich noch einige hier. Das passt ja sehr gut.
Vielen Dank und beste Grüße,
Ralf