Seite 2 von 2

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 21:26
von Liebelilla
sidro hat geschrieben: Sonntag 3. September 2023, 19:12 Aber Tschuldi, das gilt nur für den linken Nadelfaden oder?
Der rechte Nadelfaden ist ja so verschlungen das auf der Unterseite die Schlaufe des Greiferfadens der mit dem linken Nadelfaden verschlungen wird umschlingt.
Das würde doch bedeuten das bei Dehnung da gar nicht viel zu holen ist. Da der rechte Nadelfaden annähernd gerade verläuft und die 2 Fädrige Schlaufe 4 Fäden hochziehen müsse.

Also meine Overlock Nähte dehnen sich nicht wirklich.

Bei der Naht mit 3 Fädenkann ich mir das vorstellen. Da gibt man etwas in der Spannung des Nadelfadens nach, sodas dieser etwas mit zur Seite raus geschlauft wird.

Aber wenn man mit ordentlicher Spannung auf den Nadelfäden näht hat man bei der 4 Faden Naht doch eigentlich was stabiles das sich kaum auseinanderzieht.
Oder?
Hallo Isidro,
Damit die overlocknaht dehnbar bleibt ist ein korrektes Zusammenspiel alle 4 Fadenspannungen wichtig. Fest, ist wie schon beobachtet, nicht dehnbar.

Die rechte Nadelfaden-Spannung darf nicht so fest sein wie die linke Nadel. Eigentlich sollten alle Spannung so locker wie möglich eingestellt werden. Die Spannung ist dann optimal, wenn alle Verschlingungen richtig sitzen und nichts zusammengezogen wird.

Beim einstellen, schaue ich zuerst die obergreifer Spannung, die ist die geringste von alle und soll so viel haben, dass keine ungleichmässigkeiten in der Nacht entsteht. Das heisst, ein bisschen Spannung.

Die Rechte nadelspanung bekommt so viel dass es unten keine schlaufen raus stehen.

Dann ist der Zusammenspiel zwischen untergreiferspannung und linke Nadel dran. Um so fester der untergreifer eingestellt ist, um so mehr zieht Die Linke nadelfaden nach unten und auch die obergreiferfaden nach unten. Ein Teufelskreis den man nicht mit alles immer fester drehen lösen sollte, sondern mit alles etwas lockern bis es passt.

Nah ja, Ich könnte noch mehr beschreiben, aber mein Hirn ist heute beschädigt... kopfweh. Ich denke dass wenn du dieses Prinzip einsetzt und ein bisschen ausprobierst, wirst schon verstehen was ich gemeint habe.

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 13:14
von HusPfaSing
sidro hat geschrieben: Sonntag 3. September 2023, 00:22 Verketten die Industriemaschinen anders als die Haushalts Overlock?
Isidro
Nein, aber exakter und regelmässiger und sie sind von jemandem der viel versteht ganz genau auf einen bestimmten Faden, mit einer bestimmten Nadel, für einen bestimmten Zweck und einem bestimmten Stoff eingestellt (dies kann Stunden, ja Wochen dauern). Auch sind Industriemaschinen prinzipiell Spezialmaschinen die eine und nicht 20 unterschiedliche Aufgaben, dafür sehr genau und erst noch in extremer Geschwindigkeit erfüllen. Ich habe von Geschichten gelesen, dass sogar verschieden eingestellte Maschinen für unterschiedliche Farben des gleichen Fadens benützt werden.

Aber vom Prinzip her besteht kein Unterschied. Meine Coverlock 4.0 kann extrem viele Stiche, von 2 bis 5 Faden nähen, aber mit meinem Billigfaden nie in der Industriequalität.

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Montag 30. Oktober 2023, 19:30
von ravemachine
sidro hat geschrieben: Samstag 2. September 2023, 22:46 Hallo Miteinander,

nach dem ich nun meinige Nähmas beschraubt habe suche ich etwas von dem ich mal wieder gar keinen Plan habe.

Nun ist mir eine günstige Union Special 39500 aufgefallen. Defekt und unvollständig.

Lohnt das als Bastelprojekt? Ist eine 4 Faden Overlock wenn ich das richtig sehe.

Kann man mit so einer Maschine im Hobby etwas anfangen? z.B. Bettwäsche anfertigen?

Gibt es Doku zu diesen Maschinen?

Irgendwie machen die den Eindruck als wäre das sehr gut durchentwickelte Industrietechnik, also etwas wo man sich nicht über gammelige Details ärgern muss.

Hat wer Erfahrung damit? Eure Einschätzung?

Viele Grüsse,

Isidro
Wenn die Greifer, der Nähfuß und die Stichplatte noch vorhanden sind, dann lohnt sich der Aufbau, sonst eher nicht, da für die Ersatzteile, wenn überhaupt vorhanden, höhere Preise aufgerufen werden als für eine komplette gebrauchte Maschine.

hier ist die Anleitung zur vier Faden 39500:
Union Special 39500W_01.jpg
Union Special 39500W__web2.pdf

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 08:44
von sidro
Hallo,

ich danke Euch Allen ganz herzlich. Ich habe nun eine deutlich bessere Vorstellung vom Verhalten einer Overlock.

@ Liebelila: Vielen Dank für die Fadenspannungseinstellung. Ich hatte bei der Reparatur meiner Pfaff Hobbylock auch herausgefunden das da weniger mehr ist, diese verschlingt inzwischen auch fast perfekt, aber nur fast. Ab und zu wird der obere Greiferfaden nicht von der linken Nadel erfasst. Das ist zum besäumen von Zuschnitten egal, da geht es mir nur drum das diese groben Polsterstoffe nicht auseinanderfallen. Muss aber natürlich irgendwann perfekter werden.
Gute Besserung für deine Kopfschmerzen.

@HusPfaSing: Gut, Perfektion ist genau mein DIng.

Habe die Maschine natürlich kaufen müssen. 50 Euro ist es mir Wert etwas über industrielle Overlock Maschinen zu lernen.

@Paul: Vielen Dank für die Anleitung, passt aber nicht zu meiner. In zwischen weis ich das es bestimmt 40 verschiedene Modelle gibt. Ausgerechnet zu meinem Modell und der darunter liegenden Serie war gar nichts online zu finden.

DIe Firma Union Special hat mir aber innerhalb von zwei Tagen Bedienungsanleitung und Teileliste zugesendet. Ein super Service :-) Ich habe natürlich in meine Anfrage direkt reingeschrieben das das nur Hobby ist, keine kommerzielle Nutzung.
Trotzdem wurde ich schnell und freundlich bedient. Die FIrma hat damit einen DIcken Stein bei mir im Brett :-) Meine Maschine ist ab frühestens 1979, das ist das Datum der ersten Auflage der Bedienungsanleitung. Wobei sie natürlich älter sein könnte, ene englischsprachige Bedienungsanleitung gab es bestimmt schon früher.

Diese Variante die ich nun habe ist eine Sondervariante mit vom Benutzer einstellbarem Differentialtransport, sowie verstellbarer Stichlänge. Wohl gedacht zum Kräuseln. Da werde ich noch etwas basten müssen, damit man den Differentialtransport auch negativ einstellen kann. smile

Leider fehlen and der Maschine die beiden mittleren Fadenspannungen. Hat einer von Euch eine Idee wo ich die günstig herbekommen könnte? huh


Bilder kommen natürlich noch smile

Viele Grüsse,

Isidro

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 12:17
von js_hsm
sidro hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 08:44 :
Leider fehlen an der Maschine die beiden mittleren Fadenspannungen. Hat einer von Euch eine Idee wo ich die günstig herbekommen könnte? huh
:
Kannst Du Dir damit helfen ?
https://www.ebay.de/itm/125203341166

Gruß, Achim

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 20:40
von ravemachine
sidro hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 08:44 Hallo,

@Paul: Vielen Dank für die Anleitung, passt aber nicht zu meiner. In zwischen weis ich das es bestimmt 40 verschiedene Modelle gibt. Ausgerechnet zu meinem Modell und der darunter liegenden Serie war gar nichts online zu finden.

DIe Firma Union Special hat mir aber innerhalb von zwei Tagen Bedienungsanleitung und Teileliste zugesendet. Ein super Service :-) Ich habe natürlich in meine Anfrage direkt reingeschrieben das das nur Hobby ist, keine kommerzielle Nutzung.
Trotzdem wurde ich schnell und freundlich bedient. Die FIrma hat damit einen DIcken Stein bei mir im Brett :-) Meine Maschine ist ab frühestens 1979, das ist das Datum der ersten Auflage der Bedienungsanleitung. Wobei sie natürlich älter sein könnte, ene englischsprachige Bedienungsanleitung gab es bestimmt schon früher.

Diese Variante die ich nun habe ist eine Sondervariante mit vom Benutzer einstellbarem Differentialtransport, sowie verstellbarer Stichlänge. Wohl gedacht zum Kräuseln. Da werde ich noch etwas basten müssen, damit man den Differentialtransport auch negativ einstellen kann. smile

Leider fehlen and der Maschine die beiden mittleren Fadenspannungen. Hat einer von Euch eine Idee wo ich die günstig herbekommen könnte? huh


Bilder kommen natürlich noch smile

Viele Grüsse,

Isidro
Hallo Isidro,

welche Variante hast Du?

39500 ?

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2023, 21:50
von sidro
Hallo Paul,

wie dämlich von mir, die Varante 39500 PC


Und so schaut sie aus: smile

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 16:46
von ravemachine
Für die Fadenspannungen schau einmal hier:

https://www.amazon.de/Qcwwy-Zerodis5xmy ... 29&sr=1-10

Nadeln usw. gibt es beispielsweise hier:

https://www.rimgm.de/shop/Marken/Union- ... 39500-U-S/

Re: Union Special 39500 als Bastelprojekt?

Verfasst: Mittwoch 1. November 2023, 18:15
von sidro
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 12:17
sidro hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 08:44 :
Leider fehlen an der Maschine die beiden mittleren Fadenspannungen. Hat einer von Euch eine Idee wo ich die günstig herbekommen könnte? huh
:
Kannst Du Dir damit helfen ?
https://www.ebay.de/itm/125203341166

Gruß, Achim
ravemachine hat geschrieben: Mittwoch 1. November 2023, 16:46 Für die Fadenspannungen schau einmal hier:

https://www.amazon.de/Qcwwy-Zerodis5xmy ... 29&sr=1-10

Nadeln usw. gibt es beispielsweise hier:

https://www.rimgm.de/shop/Marken/Union- ... 39500-U-S/
Danke Achim und Paul,

habe mal beide Fadenspannungen bestellt. Auch wenn sie nicht dafür passen wird sich früher oder später eine Verwendung dafür finden. smile

Viele Grüsse,

Isidro