Seite 2 von 2
Re: Elna Fusspedal (das weisse kleine mit schwarzem Knopf)
Verfasst: Dienstag 7. November 2023, 21:28
von js_hsm
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Dienstag 7. November 2023, 21:24
.....wenn ich ein Erdungskabel aussen am kabel zu der Elna und dann weiter zur Steckdose verlege.
Besser ist das

Re: Elna Fusspedal (das weisse kleine mit schwarzem Knopf)
Verfasst: Dienstag 7. November 2023, 22:50
von Flickflak
Ja, ich denke auch, dass eine Erdung des Pedalgehäuses gut wäre.
Außerdem könnte es den Anschein haben, dass bei Keramiken gewöhnliche PVC-Isolierung zur Verbindung mit Hochtemperaturteilen verwendet wurde. Eine solche PVC-Isolierung hält meist nur 70 Grad Celsius aus. Daher wird die normale europäische elektrische Sicherheit gewährleistet, wenn hier Kabel verwendet werden, die für höhere Temperaturen ausgelegt sind.
Grüß, Viggo
Re: Elna Fusspedal (das weisse kleine mit schwarzem Knopf)
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2025, 20:57
von Manfred _2
Hallo Zusammen,
ich hänge mich hier dran. Auf einen schlecht isolierten Chinaanlasser habe ich jetzt nicht so die Lust ...
ich heiße Manfred, bin Mitte 50 und liebäugele schon lange mit einer Nähmaschine. Habe früher mal ein gaaanz klein wenig genäht, aber das ist Jahrzehnte her.
In den nächsten Wochen holt ein Freund mir eine Elna Supermatic 3. Generation (mit Auswerferknopf für die Scheiben) ab. Die gute Maschine hat schon ein Fussanlasser, aber eben den mit dem schwarzen rechteckigen Knopf.
Welcher Anlasser passt für diese Elna, der ein normales Pedal hat und schön gefühlvoll zu regeln erlaubt? Und falls Ihr es technisch mir erklären wollt: Was für ein Motortyp (Universalmotor ...) ist in der Supermatic verbaut und welche Art von Anlasser (Phasenanschnitt ..) funktioniert damit?
Danke!
Manfred
Re: Elna Fusspedal (das weisse kleine mit schwarzem Knopf)
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2025, 19:48
von uu4y
da sollte jedes Allerwelts-Elektronikpedal funktionieren, jedenfalls hat sie dann "untenherum",also aus dem Stand, damit etwas mehr Drehmoment (original ist es ein reines widerstandspedal);
mit etwas Mehraufwand liesse sich auch ein etwas drehmomentstärkeres Pedal( = 3 Anschlüsse/bzw. Ausgänge, 1x Phase, 1x Neutral = die Spannungsversorgung und 1x Motoransteuerung, auf der Platine im Pedal) verbauen; vom Motor her würde sie das als Pipifax betrachten -und locker verkraften-
