Seite 2 von 2
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Montag 6. November 2023, 20:14
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 19:03
dann hat wohl der Vorbesitzer den Motor gedrosselt
Sehr wahrscheinlich , die Pfaff 337 ist ja eine Hutmachermaschine. Sie hat ja auch einen zusätzlich eingebauten Ein-Ausschalter .
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Montag 6. November 2023, 20:36
von Ostrod
Moin Bianca,
mit dem Hutmacher sagste was.
Ich hab nämlich die ganze Zeit überlegt, warum das Ding schnell nähen soll. Das dürfte dem Hutmacher egal sein, weil er nicht viele Meter näht, sich aber sicher freut, wenn er das schöööön hinbekommt.
Ich bin, schon allein mangels Erfahrung und Zwang, kein Freund von Freiarmen oder Säulen. Ich liege lieber mit viel Körperteilen auf dem Flachbett.

Da hab ich halbwegs Kontrolle.
Meine Pfaff 1245 hat ja nun ein gutes Vorgelege, aber noch die alte Enddrehzahl. Allein die Mindestdrehzahl hab ich hochgedreht. Manchmal, aber wirklich nur manchmal, überkommt mich der Gedanke, daß es jetzt doch etwas schneller gehen könnte. Dann grinse ich in mich hinein und denke mir, daß es mir gut bekommt, nicht immer Vollgas zu geben.
Gruß, Lukas
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Montag 6. November 2023, 20:54
von Lanora

Und ich nähe bei allen Maschinen meist nur Vollgas

, zumindest bei recht geraden oder nur leicht gebogenen Nähten.
Meine 337 hat einen Anschiebetisch

, Freiarm brauche ich äußerst selten.
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Montag 6. November 2023, 21:04
von Ostrod
Wobei "Vollgas" ja auch relativ ist.
Wenn ich einen Horizont fürs Theater nähe (10 x 30m) kann ich gut mit 5000 Stichen leben. Beim Sattlergespiel genügen 200.
Gruß, Lukas
PS: Allerdings versuche ich das nicht auf der selben Maschine.

Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Dienstag 7. November 2023, 18:42
von ravemachine
Pfaff_PT_1.jpg
Pfaff_PT_2.jpg
Pfaff_Anlassermotor_PT_ba_de_p.PDF
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 13:21
von Lanora
Ich habe jetzt die Mutter der Schraube komplett entfernt . Nun läuft der Motor definitiv auf Maximum

Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 17:42
von Ostrod
Ich würde mich ja nicht wundern, wenn die Kontermutter unten dran gehört hätte, sodaß die Schraube bis zur Wirkungslosigkeit rein kann.
Ist sie dir denn jetzt schnell genug?
Gruß, Lukas
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 19:46
von Lanora
Jepp. Jetzt kann ich nicht klagen

.
Sie bekommt noch einen neuen Keilriemen spendiert der den runden Lederriemen ablöst.
Ich glaube fast das die Mutter da überhaupt nicht hingehört hat. Die Schraube hält nämlich auch so im Gewinde des Anschlags

.
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 19:57
von js_hsm
Lanora hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. November 2023, 19:46
....Ich glaube fast das die Mutter da überhaupt nicht hingehört hat. Die Schraube hält nämlich auch so im Gewinde des Anschlags

.
Das täuscht, durch die Vibrationen verstellt sie sich gerne.
Mach die Mutter, wie vorgeschlagen, von unten dran und konter die Schraube sonst suchst Du sie irgendwann
Gruß, Achim
Re: Pfaff Motor Typ PT
Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 20:16
von Lanora
Wenn die Schraube rausfällt kommt sie weg ..... eingentlich ist sie jetzt überflüssig

. Die Mutter ist schon entsorgt
