Seite 2 von 4

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 20:57
von sputnik
Lieber Lukas,

Du hast natürlich vollkommen recht wenn es um schwere bis sehr schwere Materialien geht (z.B. Lederiemen) ...
aber die Frage war nach leichten Materialien bei 120er Faden ... da gelten andere Kriterien. wink

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 10:51
von Ostrod
Meinste?

Für mich gehört zum feinen Stichbild auch sehr die gleichmäßige Stichlänge und da sehe ich keine großen Unterschiede zwischen leicht und schwer, gerade wenn es zu starken Änderungen in der Nähgutdicke z.B. bei Dopplungen kommt.
Ich denke mal, deshalb hat man irgendwann auch leichteren Maschinen den Nadeltransport und das IDT-Zeugs gegönnt.
Es ist ja auch regelmäßig ein Spagat zwischen notwendigem Nähfußandruck und dessen Bremswirkung.

Als ich letztens die Lederkissen nähte, hab ich auch herausfinden müssen, wo die Grenzen der Pfaff 1245 sind. Bei achtfach Leder + doppelt Reißverschluß (wobei der an der Stelle wegen 5mm Abstand zur Kante, wohl hochkant stand) und dem Überkappen der Doppelkappnähte wurde es grenzwertig. Da musste ich nähen wie die Igel - ganz ganz vorsichtig. smile

Gruß, Lukas

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 12:31
von Ralf C. Kohlrausch
Fadenteufel hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 11:34 Schönen guten Tag zusammen.

Ich würde hier gerne mal eine Diskussion lostreten.

Welche Maschine hat das schönste Stichbild?
Zugrunde legen möchte ich leichte bis mittlere Textilien
bei Verwendung von ebensolchem Garn (120-60)

Moin,

Elna Grashopper wäre mein Tipp.

Gruß
Ralf C.

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 07:38
von Fadenteufel
Von dieser Maschine habe ich bislang noch nie gehört
Aber egal wie diese Maschine auch nähen mag:
Alleine das Design ist die Anschaffung wert!

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 03:47
von Olaf_Larsen
Meine! biggrin

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 23:53
von peytr
Keine Frage: die letzte Maschine, an der ich gearbeitet habe. Immer wieder!

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 09:52
von claude
Fadenteufel hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 05:08 Ich habe den unfassbar dummen Fehler gemacht einmal die Nähte meiner Maschinen zu vergleichen.
Gleiches Reststück Baumwollstoff, gleiches Ober- und Untergarn.
Da fallen einem Unterschiede auf, die in der Praxis überhaupt niemanden interessieren und die man am fertigen Hemd ohnehin nicht mehr erkennt.
Schönheit liegt ja ohnehin im Auge des Betrachters. Aber die Stiche der Naht sollten möglichst perfekt fluchten, ebenmäßig lang sein und gleich auftragen.
Was die Geschwindigkeit angeht wäre für mich persönlich die Qualität der Naht ganz klar wichtiger als die Zeit in der sie entstanden ist.
Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, probier ich auch mal meinen Fuhrpark in dieser Weise durch, definitiv eine interessante Idee ;-)

Die Generation 130-362 von Pfaff, die ja im Nähwerk mechanisch praktisch identisch sind, würde ich jedenfalls schonmal zu den perfekten Maschinen zählen.
Danach, mit der 90er-Serie geht es eigentlich auch noch, da ist eher der Reibrad-Antrieb das Problem.
Später, bei den chinesischen Plastebombern der 99€-Klasse vom Grabbeltisch kann dann eine Doppellage Feuerwehrschlauch schon das Ende der Maschine besiegeln ;-)

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 11:19
von Flickflak
Dieser Thread begann tatsächlich vor einem halben Jahr, als ich ihn noch nicht bemerkte. Aber jetzt versuche ich es mit einer Antwort.

Ich habe im Vergleich zu Stichbild noch nie gute Vergleiche zwischen verschiedenen Nähmaschinentypen gesehen. Wie mehrere Leute betonen, gibt es noch viel anderes, das einen erheblichen Einfluss hat. Wenn es sich um gewöhnlichen, relativ festen Stoff handelt, können die meisten Nähmaschinen eine gute Qualität herstellen.

Möchte man aber sehr dünne, glatte Stoffe oder Jersey nähen, gibt es Unterschiede. Bei manchen Nähmaschinen fehlt beispielsweise die Möglichkeit, den Druck des Nähfußes einzustellen, und dieser kann hier entscheidend sein. Nähmaschinen mit IDT oder anderem zusätzlichen Übertransport sind bei solchen Materialien im Vorteil.

Eine Nähmaschine ohne Zickzack-Möglichkeit liefert in der Regel ein besseres Ergebnis.

Eine Näherin hat ihre Erfahrungen geschildert und wo sie denkt, dass die älteren Nähmaschinen mit langem Schiffchen bessere Ergebnisse liefern können. Der Grund dürfte darin liegen, dass diese Maschinen in der Regel mit weniger Fadenspannung nähen können. Auch der Verschleiß des Nähfadens ist bei diesen Maschinen geringer. Mehr können Sie hier auf ihrer Website lesen:
https://vintagesewingmachinesblog.wordp ... justments/

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 11:36
von JanineK
Ich kann nur sagen, kein moderner Plastikbomber. Meine 4000,-- Husqvarna schafft es noch nicht mal das Oberseite und Unterseite gleich aussehen. O-Ton aus dem Service "da kann man nichts dran machen" boewu Jetzt darf sie nur noch sticken.

Wenn Du mit einer Tretmaschine umgehen kannst würde ich die Gritzner VG empfehlen.

Liebe Grüße
Janine

Re: Welche Maschine hat das schönste Stichbild

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 18:33
von claude
Wenn das Mistding noch Gewährleistung hat, würde ich nach gescheiterten Nachbesserungsversuchen mein Geld zurückhaben wollen.

Dafür kannst Du Dir einen schönen Fuhrpark ernsthaft guter Maschinen aus dem goldenen Zeitalter des Haushalts-Nähmaschinen-Ära kaufen und hast noch einen ordentlichen Stapel Geld über ;-)

Das ist seit weit über 100 Jahren verstandene Technologie, von wegen "da kann man nichts dran machen" !