Seite 2 von 7
Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:23
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Aahhh, dann werd ich mal nach den anderen zwei Schrauben schauen.
Ich weiß das man mit Backofenreiniger normal nicht an lackierten Flächen geht.....aber ich krieg das gelblich-braune Zeug sonst nicht ab .
Keine Ahnung ob das die oberste Lackschicht ist oder nur eine dicke Schicht Fett bzw. Zigarettenqualm. Aber ich kann es mit dem Fingernagel abkratzen...........

du solltest der Maschine das Rauchen abgewöhnen

Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:27
von Lanora

hab auch ordentlich geschrubbt .....
Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 19:32
von det
Lanora hat geschrieben:Ich weiß das man mit Backofenreiniger normal nicht an lackierten Flächen geht.....aber ich krieg das gelblich-braune Zeug sonst nicht ab .
Keine Ahnung ob das die oberste Lackschicht ist oder nur eine dicke Schicht Fett bzw. Zigarettenqualm.
In den 60er und 70er Jahren wurde ja noch gequarzt bis zur Nebelwarnung, da wären moderne Rauchmelder wahrscheinlich permanent am Piepsen gewesen. Kann also durchaus sein, dass sich da eine gleichmäßige Teerschicht auf der Maschine abgesetzt hat.
Ich habe mit Waschbenzin, Petroleum und Spiritus versucht, den Siff von den +/- weißen Deckeln meiner Anker herunter zu bekommen. Ich meine, dass ich mit Waschbenzin relativ viel von dem Dreck lösen konnte.
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 19:34
von Klaus_Carina
Meine RZ war bei einer Schneiderin in rauchfreier Umgebung und hat trotzdem die gelbbraune "Lackierung" des Deckels

Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 19:48
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:Meine RZ war bei einer Schneiderin in rauchfreier Umgebung und hat trotzdem die gelbbraune "Lackierung" des Deckels

Hmm, vielleicht kann Lanora ja von den abgekratzten Partikeln etwas in die KTU geben

dann muss ich hier nicht wild herumspekulieren
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 20:33
von mariob
Hallo,
was sich an den Textima Maschinen hier sehr gut macht ist ein 0815 Küchenreiniger. Speziell Nikotinschichten laufen da von selbst ab, Einsprühen und ein wenig warten, die Wirkung ist beeindruckend. Eine mechanische Behandlug wie Schrubben ist da überhaupt nicht nötig. Warmes klares Wasser hinterher bis der Reiniger völlig entfernt ist. Trocknen, fertig.
Das man damit auch andere Sachen löst und eventuell auch Schaden machen kann sei noch einmal erwähnt. Also alles auf eigene Gefahr.
Gruß
Mario
Re: Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 21:52
von det
Ich habe mir mal mit einem Fettreiniger von LIDL eine grüne Phoenix 282 ruiniert, das ging schneller, als ich das Zeug wieder abwaschen konnte.
Ich bin bei den grünen Modellen der 50er/Anfang 60er Jahre sehr vorsichtig mit Reinigern geworden
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:09
von Lanora
Die Maschine ist jetzt sauber, oder sagen wir "relativ" sauber. Den kompletten Belag habe ich nicht abbekommen, gerade so um den Maschiennarm rum , aber wenn ich weiter geschrubbt hätte wäre womöglich tatsächlich gleich der Lack mit abgegangen....
60Jahre alte dicke Niktoinschichten (oder was auch immer) sind halt sehr hartnäckig.....
Wäre einer von euch so lieb und knipst mir die Bezeichnungen vorne auf dem Deckel damit ich die wieder aufbringen kann ? In der Bedienungsanleitung kann ich das nicht 100%tig erkennen .
In jedem Fall kann ich vermelden: Der Motor läuft. Und das recht flott.
P2250018.jpg
P2250019.jpg
P2250020.jpg
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:14
von Mr Pfaff
Schick schick das Maschinchen
Fast zum beneiden aber mir sind meine schwarzen Pfaffs lieber
was kann die denn alles?
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 19:33
von Klaus_Carina
IMG_1333.JPG
hilft Dir das??