Seite 2 von 3

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:39
von js_hsm
horex_4 hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:32 Werde versuchen das Andruckblech etwas weiter zur Fadenspannungsplatte zu bekommen oder die ganze Einheit um einige Zehntel von der Maschine weg zu bekommen.
Bild das ist dann ggf. reversibel !
Das ggf. nötige leichte Zurückbiegen kann dann vorsichtig im eingebauten Zustande erfolgen.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:44
von horex_4
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:39
horex_4 hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:32 Werde versuchen das Andruckblech etwas weiter zur Fadenspannungsplatte zu bekommen oder die ganze Einheit um einige Zehntel von der Maschine weg zu bekommen.
Bild das ist dann ggf. reversibel !
Das ggf. nötige leichte Zurückbiegen kann dann vorsichtig im eingebauten Zustande erfolgen.

Gruß, Achim
Dachte an Unterlegscheiben oder Schimscheiben. Denke unsere Jungs im Prototypebau haben sowas in der Werkbank rumliegen. Irgendwas verbiegen ist nicht so mein Ding. Lieber wissen und nachhalten können was man tut.

LG

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 18:54
von js_hsm
Achso, Du willst die Ganze Platte mit Paßscheiben montieren..

Hab ich noch nicht gemacht. Passt das Mit dem Bolzen der Fadenanzugsfeder ?

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 20:21
von horex_4
Die Einheit hat ja nur zwei Anlagen. Eine oben an der Verschraubung
20231217_201600.jpg
und unten bei der Fadenfeder
20231217_201535.jpg
Da würde ich unterlegen, mit 0,2mm oder 0.5mm Scheiben. Und dann sehen in wie weit die Fadenfreigabe sich verändert hat.

LG

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 20:28
von -710-
Ich würde es erstmal mit der nächststärkeren Nadel versuchen.

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 20:33
von horex_4
-710- hat geschrieben: Sonntag 17. Dezember 2023, 20:28 Ich würde es erstmal mit der nächststärkeren Nadel versuchen.
Was hat die Nadelstärke mit der Fadenfreigabe zu tun?

Eine stärkere Nadel würde ich nehmen wenn Faden und Material das brauchen. Verstehe schon was du meinst, weil ich Schingen auf der Unterseite habe aber die kommen zustande weil die Fadenfreigabe auf macht.

LG

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 11:45
von Ostrod
Ich glaub, ich habs gefunden.

Gruß, Lukas

Quelle: Renters

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 11:59
von horex_4
Hi Lukas,

Sehr interessant, aber was heißt das? Bin ja kein Nähmaschinemechaniker, wenn meine Maschine vor 1955 gebaut wurde ist die rechte Fadenspannung anders zu betrachten? Den diese Seite benutze ich eigentlich. Dann sollte ich lieber die linke nehmen. Zumindest verstehe ich das so. Und außerdem weiß ich nicht was das heißt oder ist Sticheschlagen. Kannst du mir das erläutern, bitte bitte.

Wenn ich heute Abend nach Hause komme schaue ich mir die Maschine nochmal genauer an, ich glaube das der Lüfterhebel kein Spiel aufweist den die Drückerstange unten ist.

Also nochmal alles genau analysieren.

Danke dir, hoffentlich ist das nicht so schlimm und ich bekomme das selbst wieder hin.

LG

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 12:12
von Ostrod
Moin Stefan,

was das Sticheschlagen heißt, weiß ich auch nicht. Ich kann mir aber vorstellen, daß das was mit der Biesennäherei zu tun hat, damit der Oberfaden über einer aufgenähten Schnur bleibt und nicht den Unterfaden hochzieht.
Aber ich lese daraus, daß da eine Auslösung der Fadenspannung sein kann.

Leider findet sich im Netz irgendwie keine Serviceanweisung für die Maschine und aus der Teileliste werde ich auch nicht schlau, ohne so eine Maschine vor mir zu haben.

Und irgendwie muß ich doch meine Meinung bestätigt bekommen, daß der Faden nicht durch den Fußhub freigegeben wird. huh wink biggrin

Wenn Du wieder an der Maschine bist, solltest Du genau beobachten, was sie wann und warum macht.

Das wird schon. smile

Gruß, Lukas

Re: Pfaff 138 Fadenfreigabe nachstellen?

Verfasst: Montag 18. Dezember 2023, 17:59
von dieter kohl
serv

das Sticheschlagen war bei den alten Herrenschneidern gang und gäbe

es diente zum Übertragen auf die andere Stoffseite, damit von links genäht werden konnte
(wenn ich noch richtig erinnere)