Seite 2 von 2
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 20:31
von Eisbärin
..so, nun war die Maschine beim Doc, der meinte, es liegt eindeutig am Motor.
Nun sitzt der aber unter der Maschine und kann nicht so einfach gegen einen anderen Anbaumotor getauscht werden. Man müßte ein Extra-Gewinde erstellen, ziemlich aufwändig..
Wer kann diesen Motor für mich operieren??
Die Maschine selbst ist in Top-Zustand-laut Doc..
Am Kondensator?? ist sone verhärtete weißliche Pampe ausgetreten.
Der Motor dreht an sich leicht.
Danke für Euere Hilfe.
Gruß, Sylvia.
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 20:34
von Lanora
Das ist doch eindeutig eine Aufgabe für Klaus

Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 09:57
von dieter kohl
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 10:44
von Klaus aus A
Kauz hat geschrieben:Vorweg: ich bin für die Dinger nicht der Fachmann.
Aber das runde Ding ist ein Widerstand, genauer gesagt es sind mehrere in einem Gehäuse.
Das Ding schaltest du vor deinen Motor, der Motor bekommt also nur die Spannung ab die der Widerstand über lässt.
Die restliche Spannung mal den Strom den dein Motor zieht (der somit auch durch den Widerstand fliesst), setzt der Widerstand in Wärme um.
Ergo das Ding ist dafür gedacht das es warm wird. Daher auch die Lüftungschlitze.
Jetzt stellt sich die Frage wie viel wärmer wird das Pedal als sonst ?
Du schriebst es wird nach 10min Betrieb schweineheiß.
Wenn es wärmer wird als sonst könnte das heissen es fliesst ein höherer Strom als sonst.
@ Klaus aus A
Was passiert wenn der Entstörkondi der parallel zum Motors dranhängt "durchgängig" wird ?
Da sollte aber doch eher der Kondi kaputt gehen oder ?
Wie leicht dreht der Motor ?
@Eisbärin
Kauz's erste Diagnose war gleich die richige.
Besser kann man es gar nicht beschreiben.
Der Kondensator muß gestunken haben, wenn er so heiß geworden ist, daß die Vergußmasse herausgequollen ist. Das ist immer ein deutliches Zeichen, daß was nicht in Ordnung ist.
Wohnt der Kauz nicht in deiner Nähe?
Das Austauschen des Kondensators ist zwar einfach, aber das kannst du nicht selbst machen!
Oder kennst Du einen Elektriker, Fernsehtechniker oder ähnlich?
Den Motor nicht wegwerfen! Das ist offensichtlich ein etwas besserer, stärkerer.
Eine Gewindebohrung anbringen ist auch nicht schwer, muß aber auch jemand machen, der das kann.
Das ist aber nicht nötig! Der Motor ist leicht reparabel.
@ Dieter
Findest Du die Kondensatoren bei Ebay vertrauenswürdig? Ich sehe keinerlei Kennzeichnung, schon gar keine Prüfzeichen, nur der Hinweis daß sie selbst gebastelt sind. Aber was ist wirklich drin? Würdest Du die mit gutem Gewissen einbauen, in der Gewissheit, daß Du anschließend dafür verantwortlich bist?
Die Firma verkauft sonst nur Esoterik! Ein geeigneter Kondensator mit allen Prüfzeichen kostet bei Conrad 6 Euro. (und das sind schon Apothekenpreise m.E.)
Grüße
Klaus
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:18
von Eisbärin
@Dieter
danke für den Hinweis.
Ob der Motor gestunken hat, kann ich nicht sagen, habe die Maschine gekauft und nur kurz getestet, erst jetzt, bei längerem Arbeiten, zeigte sich der Fehler....
Kann den Kondensator beim Conrad nicht finden, könntest Du mir bitte einen Link schicken??
Das Einlöten übernimmt dann eventuell mein Mann...
Was passiert eigentlich, wenn man den Kondensatoer weglässt??
Danke erstmal.
Gruß, Sylvia.
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 17:25
von Eisbärin
..der Kondensator hat 8 Anschlüsse: 2 x Gaspedal., 2x 220 V, 2 x Erdung, 2 x Motor.
Daten:
D2-4022 FT/2
2x 0,04 nF+
2 x 2500 pF xyl
250 V 2 A
HPF 70,0 560
ist alles mit Lüsterklemmen angeschlossen, sollte machbar sein...
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 19:49
von dieter kohl
Eisbärin hat geschrieben:..der Kondensator hat 8 Anschlüsse: 2 x Gaspedal., 2x 220 V, 2 x Erdung, 2 x Motor.
Daten:
D2-4022 FT/2
2x 0,04 nF+
2 x 2500 pF xyl
250 V 2 A
HPF 70,0 560
ist alles mit Lüsterklemmen angeschlossen, sollte machbar sein...
mit dem link oben kommst du nicht zum Conrad (der hat solche Kondensatoren nicht)
sondern zu einem anderen anbieter bei eBay
falls dein mann nicht ganz klarkommt mit dem anlöten, soll er sich hier melden
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 20:08
von Naehman
Eisbärin hat geschrieben:
Was passiert eigentlich, wenn man den Kondensatoer weglässt??
Nix. Der erste Test ist also Abknipsen.
Dann weiß man, ob's daran gelegen hat.
Ein Kondensator (bzw. hier ein ganzes Netzwerk von mehreren) unterdrückt Funken. Funken stören den Rundfunkempfang und andere Geräte. Funken zerstören mit der Zeit den Motor. Also muss man einen kaputten Kondensator irgendwann mal ersetzen.
Ich glaube nicht, daß ein durchgebrannter Kondensator, ohne weitere Leucht-Erscheinungen, einen Fußanlasser sozusagen zum Glühen bringt. Daher die Idee, ihn testweise abzuknipsen.
Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 00:07
von Kauz
@Klaus
"MV" welches ich mal als Mecklenburg-Vorpommern deute, liegt von mir aus gesehen fast am anderen Ende der (ehemaligen) Volksrepuplik.
"in der Nähe" trifft es somit ... nicht ganz.

Re: Fußanlasser Gritzner GU L wird heiß
Verfasst: Samstag 12. März 2016, 06:17
von Eisbärin
@Kauz
stimmt, ich wohne 70 km vor der Ostseeküste ganz im Nordosten in Mecklenburg-Vorpommern..
Gruß, Sylvia.