Seite 2 von 2
Re: Pfaff 260 - Nadel bleibt an dicken Stellen stehen
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 18:49
von js_hsm
Bitte bedenkt immer das die Abgabeleistung bei Nenndrehzahl ansteht.
Jede geringere Drehzahl hat weniger Abgabeleistung, die wird dann im Anlasser verbraten!
Um volle Leistung ab 0 RPM zu haben muss man schon gesteuerte 3Phasen Motoren wie z.B. BLDCs oder Drehstrommotoren mit FU nehmen.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 260 - Nadel bleibt an dicken Stellen stehen
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 19:52
von magic
Vielen Dank für die Erklärung.
Re: Pfaff 260 - Nadel bleibt an dicken Stellen stehen
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 14:41
von magic
Moin!
Ich habe nun den Motor ausgebaut und die Motorkohlen geprüft.
Ich konnte da keine Auffälligkeiten feststellen.
Auch das Schliffbild auf den Kohlen ist sehr gleichmäßig.
Der Kollektor ist nach meiner Einschätzung auch unauffällig.
Sogar das Kondensatornetzwerk sieht noch gut aus.
Ich konnte im gesamten Motorbereich keinerlei Ablagerungen entdecken.
Die Maschine wurde scheinbar nicht allzu häufig genutzt.
Grüße aus dem Norden
Matthias
Re: Pfaff 260 - Nadel bleibt an dicken Stellen stehen
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 15:06
von js_hsm
Den Kollektor solltest Du reinigen und ggf. mit feinem Schleifpapier abziehen so dass der schwarze Belag weg ist.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 260 - Nadel bleibt an dicken Stellen stehen
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 21:22
von Elmi28
Bitte kein Schleifpapier verwenden.
Erst vorsichtig mit Isopropanol 100% und weichem Lappen arbeiten.
Bei Bedarf die rote Fläche eines rot/blauen Radiergummis verwenden.
Grüße Elmi28
Re: Pfaff 260 - Nadel bleibt an dicken Stellen stehen
Verfasst: Freitag 26. Januar 2024, 21:30
von js_hsm
Warum nicht ?
600er Schleifpapier ist problemlos.
Notfalls drehe ich die auch ab wenn zu tiefe Riefen da sind.
Man muß nur wissen wie weit man gehen kann.
Gruß, Achim