Seite 2 von 4
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 23:07
von maik3
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 22:53
maik3 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 22:46
Weg des Oberfadens:Oberfaden_145.jpg
Mach ihn mal nicht über den Pin an der Fadenspannung
untitled.JPG
OK, werde ich morgen mal testen.
Danke für den Tipp.
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 23:12
von js_hsm
maik3 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 23:05
Nein, das kenne ich von keiner anderen Nähmaschine.
Wenn keine andere Lösung gibt, werde ich mir das wohl angewöhnen müssen.....
Mußt Du leider...
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2024, 23:32
von Knopp
Faden hinten für die ersten Stiche maßvoll festhalten hilft fast immer und ist doch völlig problemlos und zuverlässig händelbar. Was ist das Problem dabei?
Ob nagelneue Maschinen das allein besser managen, kann ich Dir nicht mal sagen.
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 07:25
von Lanora
Jepp. Am Anfang der Naht die Garnenden festhalten. Meine Pfaff 145 verknüddelt sonst auch alles .
Allerdings auch einige andere alte Nähmaschinen

.
Alternativ immer ein Stück Stoff vor und nach dem eigentlichen Werkstück nähen. Verhindert das Geknubbel da der Faden immer fest sitzt
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 07:26
von Berit
maik3 hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2024, 23:05
Nein, das kenne ich von keiner anderen Nähmaschine.
Wenn keine andere Lösung gibt, werde ich mir das wohl angewöhnen müssen.....
Ich kenne kaum eine Nähmaschine, bei der man den Faden nicht festhalten muss.
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 21:18
von maik3
Vielen Dank für die guten Ratschläge, das mit dem Stoff vorlegen ist auch eine gute Idee.
Heute habe ich mal den Oberfaden umgefädelt, nicht über den kleinen Pin, sondren direkt weiter und dazu nochmal die Oberfadenspannung so gering wie möglich eingestellt.
Nun kann ich den Oberfaden auch gut festhalten und es näht vernünfig los.
Wie rum muss sich eigentlich die Unterfadenspule drehen wenn man von oben drauf schaut und am Faden zieht, gegen den Uhrzeigersinn ist das ok?
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 21:22
von Ostrod
Du nimmst die Spulenkapsel in die linke Hand, Öffnung nach rechts und die Spule in die rechte, sodaß der Faden oben von dir weggeht. Dann steckste das zusammen.
Gruß, Lukas
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 22:01
von Lanora
Hast du so eingefädelt ?

Hast du eine Anleitung ?
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 22:12
von maik3
Aber es gibt auch Maschinen die ohne diese Faden-festhalte-Taktik losnähen. So kenne ich das eigentlich:
Bei 12:44 min, er näht einfach los.....
https://www.youtube.com/watch?v=_KIJbS4khyo
Re: Pfaff 145, Wooling bei den ersten Stichen
Verfasst: Montag 8. Januar 2024, 22:24
von js_hsm
Mal wieder
Ich hab 2x2 Maschine die quasi baugleich sind.
Pfaff 335 und Adler 69
Pfaff 145 und Adler 67
Bei den Pfaff muss ich festhalten, bei den Adlern nicht !
Eine für mich befriedigende Erkärung habe ich nicht gefunden
Ich hab mir angewöhnt immer festzuhalten, dann gibt es keine negativen Überraschung
Gruß, Achim