Seite 2 von 5
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 11:33
von erik
Jetzt habe ich alles aufgenommen. Pfaff antwortet leider nicht und ich komme nicht weiter. Ich finde keinen Schieber an der Karte.
LG
erik
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 14:26
von karstilo
Als alteingesessener IT'ler habe ich trotzdem die Hardware noch nicht wirklich verstanden. Wenn der Anfragende eines Problemes nur Bruchstücke oder Teilfotos zur Verfügung stellt, muss die Glaskugel den Rest zum Verständnis beisteuern ... und die ist gerade beim Lesen abgestürzt ... sorry.
Ich sehe eine PCMCIA-Karte die offensichtlich in einen Laptop mit Windows-XP gesteckt wird und dort als virtueller-serieller Port zur Kommunikation eingebunden wird oder sitzt die PCMCIA-Karte in der Nähmaschine?
Wie sieht denn die andere Seite des Kabels aus? Kommt das festverdrahtet aus der Nähmaschine oder ist da eine andere Form von Stecker dran? Eine große USB-Buchse und wie genau sieht die aus? D-förmig, 4eckig?
Welches Gerät zeigt die oben abgebildete Fehlermeldung an? Das Display der Nähmaschine oder die Software im Laptop?
Also welche Seite des Kabels an welchem Gerät angeschlossen gibt die Fehlermeldung aus?
Sind zu diesem Zeitpunkt beide Kabelseiten mit beiden geräten verbunden oder hängt eine Seite in der Luft? Welche?
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 14:45
von Machi
Hallo,
ich habe schon in den anderen Forum geantwortet. Das ist nur sozusagen das"USB.Kabel" , keine Karte. Das kann man nicht formatieren!
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 16:47
von erik
Die Karte ist in der Maschine, das USB im PC. Die Meldungen erscheinen in der Maschine.
LG
erik
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 17:11
von Machi
Hallo Erik,
die Karte sieht fast genau so aus, nur ohne Kabel. Was hier gezeigt wird ist die Maschine-PC Verbindung. Diese ist keine Karte mit oder für Stickmuster.
Damit kann man theoretisch wenn sie lesbare Stickmuster auf den PC hat und auch die Treiber, die Stickmuster zur Maschine schicken und sticken.
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 21:03
von karstilo
Erik, tritt die Fehlermeldung in der Maschine auch dann auf, wenn die USB-Kabelseite mit einem PC verbunden ist? Der PC sollte dann natürlich eingeschaltet sein, damit das USB-Kabel von dort bestromt wird.
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 10:18
von erik
Ja, leider immer ob im PC oder nur so.
LG
erik

Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 10:30
von Eicher
Mal mit Linux probieren.
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 10:32
von Machi
Kannst du das Upgrade nochmal drauf spielen? Falls da das Problem liegt?
Re: Musterkarte der Pfaff creative 2140 ist plötzlich schreibgeschützt, was tun?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 13:45
von karstilo
Ich denke mir - wie Machi - das es ein Treiber-Problem der Maschine mit der Karte gibt. Jede Technik-Komponente meldet sich beim grossen Rechnergehirn mit einer Hardware-Kennung oder auch Typenkennung beim Betriebssystem an. Entweder die Karte ist defekt und gibt (über verdreckte/defekte Pins) eine nicht lesbare Kennung an das Betriebssystem zurück oder die Maschine kann diese Zuordnung nicht sauber auslesen oder interpretieren.
Offensichtlich glaubt das Betriebssystem der Nähmaschine dass diese Karte eine Datenspeicherkarte ist und versucht sie testweise zu beschreiben wie eine Festplatte oder SD-Karte. Da die Karte keine Rückmeldung auf den Schreibbefehl liefert, ploppt die Fehlermeldung hoch, dass wohl ein Schreibschutz aktiv ist ...
Es mag sein dass ein Betriebssystem-Upgrade den Fehler wieder gerade rückt. Ggf. auch die gleiche Version noch einmal neu installieren.