Seite 2 von 2

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 11:52
von js_hsm
Nähzwergin hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 09:35 Sollte ich die im Pedal auch tauschen?
Ja, besser wäre es so wie der aussieht

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 11:54
von js_hsm
Nähzwergin hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 08:55 Das ist das gute Teil.
Bei mir hat ein Baumarkt Schlussverkauf. Was brauche ich?
Die bekommst Du nicht im Baumarkt wink
Schau hier
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 991#p53991

Gruß, Achim

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:13
von Nähzwergin
Danke! Zumindest einen Lötkolben habe ich schonmal. Die Kondis sind bestellt, die alten draußen.
Jetzt macht die Maschine leider auch ein lautes schnarrendes Rumpeln im Bereich ziemlich hinter dem Pfaff 332 Schriftzug. Das Rumpeln war auch gestern schon da, also bevor ich den Motor rausgeholt habe. Es rumpelt auch bei rrinwr Handradbetätigung. Was kann das sein?

Die Automatik ist ziemlich schwerfällig, funktioniert eigentlich nicht. Zickzack ist auch verklebt, der Regler geht nur mit viel Kraft - oder mit Wärme.

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:31
von GerdK
Nähzwergin hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:13Die Automatik ist ziemlich schwerfällig, funktioniert eigentlich nicht. Zickzack ist auch verklebt, der Regler geht nur mit viel Kraft - oder mit Wärme.
Bei Maschinen, die lange gestanden haben, ist das eigentlich zu erwarten. Da hilft nur geduldiges WWW (WD40, Wärme, Warten) + Nähmaschinenöl und die Suche nach Stellen, die den Schwergang verursachen. Mühsam, aber wenn sie dann irgendwann funktioniert, ist das Erfolgserlebnis gigantisch... smile

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Die Automatic muss sowieso raus, damit Du Dich der ZickZack-Mechanik widmen kannst.

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:35
von Nähzwergin
Die Automatik raus? Das ist nicht so schön. Geht das auch ohne dem? Da fallen doch dann Teile in die Maschine....

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:42
von Nähzwergin
Ich habe herausgefunden, dass das Geräusch nur in normaler Standposition da ist, aber nicht, wenn die Maschine auf dem Rücken liegt. Hat also was mit Schwerkraft zu tun. Kann das sein, dass der Riemen locker ist? Mir kam der auch so vor, aber ich habe ja noch nie einen gesehen.

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:44
von Nähzwergin
Foto vom Riemen

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:50
von js_hsm
Ja, der ist zu locker.
Bei einer die ich auf dem Tisch hatte gab es keine Spannmöglichkeit.
Ich hab mir beholfen in dem ich die Motorplatte mit Distanzen (Unterlegscheiben oder Stellgewinde) eingebaut habe.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 12:59
von Nähzwergin
Guter Tipp, probier ich gleich aus. Wobei der Motor ja nochmal raus muss wenn die Kondis da sind....aber ich bin neugierig.

Re: Pfaff 332 Motorkondensator

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 13:44
von Nähzwergin
Perfekt! Ich habe den Motor mit Unterlegscheiben tiefer gesetzt, jetzt ist das Rumpeln weg. Vielen Dank für den Tipp!