Seite 2 von 5

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 16:04
von Ostrod
Moin Bianca,

das Klebeband ist extra dafür gedacht. Das benutzen z.B. Segelmacher. Die kleben fast alles, weil die steifen Bahnen sonst nicht wirklich zu bändigen sind.
Bei dem Glitzerband ist die Klebeschicht auch so dünn und harmlos, daß das problemlos funktioniert.

Das Problem hatte ich aber auch schon mal. Da hatte ich mit Kontaktkleber umgeklebt und den wohl nicht ausreichend ablüften lassen oder nicht geizig genug aufgetragen, sodaß er noch zu klebrig war.
Eventuell kann das auch etwas mit dem Garn zu tun haben, wenn das nicht glatt genug ist.

Gruß, Lukas

PS: Ich hab mal "gemessen": Das Klebeband ist mit Deckband 0,25mm und das Deckband solo 0,2mm, sagt mein analoger Meßschieber. angel

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 16:51
von adler104
bzgl Kleber und Klebeband und Stichaussetzern. U.U. und je nach Material kann ein Fadenöler hilfreich sein oder die Verwendung von GEBEDUR Nadel, die sind Titannitrid beschichtet und sind verschleißfester und sollen weniger empfindlich für Anhaftungen von Kleber usw sein. Gibt auch was ähnliches vom Schmetz, die waren aber schwarz, meine ich.

EDIT:
Schmetz Nadelbeschichtungen:
https://www.schmetz.com/de/industrienae ... chichtung/

Groz-Beckert Nadelbeschichtungen:
https://www.groz-beckert.com/de/aktuell ... wing/2021/

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 17:20
von Ostrod
Danke!

Jetzt weiß ich endlich, was meine goldenen Nadeln so können. smile
Die hab ich irgendwann mal gekauft, weil es irgendwie keine anderen 130er gab.

Gruß, Lukas

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 17:49
von 3607
Hallo Lukas,
vielen Dank, dass du uns über sie Schulter schauen lässt.
Ich stelle fest:
Wenn du zwei Varianten der Doppelkappnaht vorstellst, sind die trotzdem vom Aufbau völlig anders als der Namensvetter bei einer Jeans....
Auch hatte ich noch nicht vor Augen, dass man in deinem Bereich auf allerlei Helferleins -Bänder z.B. - zurück greift.

Und wenn de alt wirscht wie ne Kuh, du lernst doch jeden Tag dazu....

Grüße, Jürgen

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 18:25
von Ostrod
Moin Jürgen,

die Kappnaht wird so ausgeführt, weil wir Polsterer zu doof sind, die wie bei der Bekleidung zu nähen. biggrin
Nee, Schorts beiseite: das wäre zu aufwändig, zu dick und bei der Posterei kommts auf die Unterseite und deren Versäuberung nicht an.
Hier gehts nur um Optik und Haltbarkeit und da sind alle Tricks erlaubt. Die klau ich auch gern bei benachbarten Handwerken, wie Sattler und Segelmacher.

Gruß, Lukas

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 18:30
von Ostrod
Hier noch ein paar Details, die mir beim Nähen so aufgefallen sind. Normalerweise achte ich ja nicht mehr bewusst auf sowas. Wenn ichs aber zeigen möchte, dann halt doch.
Wenn man über eine andere Naht drübernäht, ist es ratsam, den Nahtbart aufzuklappen. Das macht das Bild gleichmäßiger und bei späteren Drüberkappen ist es nahezu unverzichtbar.
Die anderen Bilder zeigen das Nähen einer Ecke und auch, wie die dann gekappt aussieht.

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 18:43
von Lanora
💡ich wusste gar nicht das es dafür spezielles Klebeband gibt. Wieder was gelernt. Das wird dann aber sicher nicht als Versäuberung für Bekleidung funktionieren. Weil ich da ja eher mit doppelseitigen Klebeband Borten ,Patches,RV oder so fixiere 🙂.
Aber die NZ auseinanderklappen mache ich bei dickeren Stellen an Bekleidung auch.

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 19:41
von Ostrod
Wenn ich deine Steckerkissen fertig habe (und dran denke) pack ich dir so ein Klebeband mit rein. Dann kannste das ja mal ausprobieren.

Gruß, Lukas

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 20:16
von Lanora
Ostrod hat geschrieben: Samstag 27. Januar 2024, 19:41 Wenn ich deine Steckerkissen fertig habe (und dran denke) pack ich dir so ein Klebeband mit rein. Dann kannste das ja mal ausprobieren.

Gruß, Lukas
🥰 Danke

Re: Kissengarnitur in Leder

Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 19:11
von Ostrod
Nochn bisschen was zu Kappnähten:
Dritte Variante - eigentlich nur optisch, aber völlig ausreichend bei wenig belasteten Nähten und bringt oftmals den Vorteil "geordneter" Nahtbärte, die sich sonst gern mal abzeichnen und dann unschön aussehen können, wenn sie mal zur einen oder anderen Seite gehen.
Die anderen Bilder zeigen, was man so wegschneiden kann und sollte, wenn man um Ecken rum muß. Aber immer schön vorsichtig, nicht die Fäden zu erwischen und bei Stoffen sollte man auch nicht ganz so nah an die Nähte gehen, sonst kanns auch ins Auge gehen.

PS: Falls sich noch jemand für die Klebebänder interessiert: "4250206212776" in die Suchmaschine führt zum Ziel.