Seite 2 von 3
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 11:21
von det
Hallo Karsten,
kannst du mal ein Bild von deiner 38 zeigen?
Es geht um den Bereich Nadelstange und oberes Ende der Nadelstangenführung, vorher Kopfdeckel abnehmen.
Du hast ja noch die Urversion mit dem alten Zickzacksteller (ohne Nadelpositionierung links-mitte-rechts).
Meine 38 mit System 38 hat schon den späteren Zickzacksteller und ist deshalb eventuell nicht vergleichbar.
Gruß
Detlef
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 14:19
von karstilo
Hallo Detlef,
hier kommen die Bilder des "Urmodel".
Pfaff_38_Nadelstange_1.jpg
Pfaff_38_Nadelstange_2.jpg
Pfaff_38_Nadelstange_3.jpg
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 14:44
von det
Danke, das sieht aus wie bei meiner.
Edit: Bild siehe unten!
Du kannst gegebenenfalls die gelb markierte Schraube lösen und den Bolzen etwas zum Nähenden hin schieben (sitzt wahrscheinlich bombenfest, also erst WWW). Dadurch kippt die Nadelstange minimal und die Nadel kommt näher an den Greifer. Das könnte helfen, wenn du 134-35er Nadeln verwenden willst (und diese in den Nadelhalter passen).
Die Nadelstangenhöhe stellst du mit der rot markierten Schraube ein.
Dazu breitesten Zickzack einstellen und bei Einstich rechts den Greifer genau hinter die Nadel bringen. Dann die Höhe der Nadelstange so einstellen, dass die Greiferspitze 0,05 bis 0,1 mm oberhalb des Nadelöhrs ist.
Gruß
Detlef
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 14:52
von karstilo
... lädst Du das Bild noch hoch ...

Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 15:01
von det
karstilo hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Februar 2024, 14:52
... lädst Du das Bild noch hoch ...
Ist ja schon gut ...
Bild_2024-02-04_150231763.png
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 15:14
von karstilo
Das ist ja mal eine gute Idee.
So rückt die Nadel dann den "fehlenden" Abstand von Flachkolben 1,6mm zu Rundkolben 2,0mm wieder näher an den Greifer heran.
Nun hoffe ich mal, dass die Nadeln des alten 38R-System tatsächlich genauso lang waren wie die 134-35 mit 38,1mm bis zum Öhr -
siehe hier
Ich habe ja leider keine alte System 38 Nadel zum Messen.
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 16:18
von det
karstilo hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Februar 2024, 15:14Nun hoffe ich mal, dass die Nadeln des alten 38R-System tatsächlich genauso lang waren wie die 134-35 mit 38,1mm bis zum Öhr -
siehe hier
Ich habe ja leider keine alte System 38 Nadel zum Messen.
Guckst du hier? ->
https://ismacs.net/needle_and_shank/nee ... shank.html
Demnach beträgt der Abstand bei der 38er Nadel 38,2 mm, also 1/10 mehr. Da kommst du wahrscheinlich ohne Neujustierung aus.
Edith meint: Vielleicht heißen die 34er (134) und 38er Nadel so, weil der Abstand Kolbenende-Nadelöhr jeweils ca. 34 bzw. 38 mm beträgt
Gruß
Detlef
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 16:31
von karstilo
det hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Februar 2024, 16:18
Edith meint: Vielleicht heißen die 34er (134) und 38er Nadel so, weil der Abstand Kolbenende-Nadelöhr jeweils ca. 34 bzw. 38 mm beträgt
Vermutlich war das im Ursprung richtig. Pfaff hat ja viele Pseudo-Standards gesetzt.
Die Nadel die ich verwenden möchte trägt aber den verwirrenden Zusatz 35 -> 134-35 = 38,1mm
Danke für den Link. Die Seite kannte ich noch nicht.

Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 20:40
von karstilo
Heute sind die bestellten Alternativ-Nadeln für die nicht mehr produzierten "System 38 Nadeln" angekommen.
Von einem Forianten habe ich noch ein Briefchen der sehr alten Original-Nadeln "38R" bekommen. So konnte ich vergleichen und auch Test-Nähen.
Die von mir neu ausgetesteten Nadeln kommen aus dem Nadelsystem 134-35 mit einem 2mm Rundkolben und 38,1 mm Abstand vom Schaft bis Öhr. Bestellt habe ich die im Schaft verstärkte Variante vom Typ "Serv7". Das Datenblatt kann man
HIER betrachten.
Das alte Original 38er System hat den identischen Abstand von 38,1 mm vom Schaft bis Öhr. Allerdings handelt es sich um einen Flachkolben -> 2mm Schaftdurchmesser, an der Stelle der Abflachung 1,6 mm. Das 38er System hat noch keine Hohlkehle auf der Rückseite für den Greifer.
Der Rundkolbenschaft passt problemlos in den Nadelhalter - natürlich rückt die Nadel ohne die Abflachung 0,4 mm weiter von der Greiferspitze weg.
Der CB-Greifer hat aber gar keine Probleme die Schlaufe hinter der Nadel zu greifen. Auch bei der größten ZickZack-Auslenkung kann der CB-Greifer die Schlaufe zuverlässig fangen.
Fazit:
Einfach das alte Nadelsystem 38R durch das Nadelsystem 134-35 ersetzt ohne weitere Anpassung oder Justage.
Vielleicht hilf das den zukünftig Suchenden denen mal eine Pfaff 38 über den Weg läuft. 
Re: Nadelsystem 38R
Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 07:32
von det
Hallo und danke für die Rückmeldung,
karstilo hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Februar 2024, 20:40Der Rundkolbenschaft passt problemlos in den Nadelhalter - natürlich rückt die Nadel ohne die Abflachung 0,4 mm weiter von der Greiferspitze weg.
aber der Klugscheißer in mir meint, dass der Abstand zum Greifer nur um 0,2 mm ansteigt ;-)
Gruß
Detlef