Seite 2 von 3

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 14:29
von js_hsm
Warte mal auf Dieter und Co.

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 15:31
von Noffie
Bild

Der Transporteur stößt hinten in der Stichplatte an - das ist zu eng hinten - oder was meinen die Experten?

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 15:52
von js_hsm
Ja, die Transporteurmechanik ist verstellt aber ich habe keine hier um zu suchen wo man das am besten einstellt.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 16:42
von Ledernorbi
Hallo Achim,

das hatte ich in der Ausgangsfrage unter 3.) formuliert und einen Ausschnitt aus der Explosionszeichnung mit
dem roten Pfeil dazugegeben . Dort ist zwar eine Halteschraube für die Kurbel Nr.17 zu sehen , aber keine
Klemmschraube ( wie bei Kurbel 19 und Hebewelle 14 ) . Ich denke dafür muss der Motor raus , die sieht man
nur von unten . Soll ich das mal machen und dann die Schraube lösen und die Schiebewelle drehen , aber wie genau ?

Gruss , Norbert

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 17:10
von js_hsm
Warte noch etwas auf Dieter, der kennt die in- und auswändig wink

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 17:12
von Ledernorbi
Danke Dir

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 17:23
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
__________________________________________________________________________________

die Explosionszeichnung hab ihr ja schon mal
an diesem Kloben (roter Pfeil) wird das eingestellt
dazu muß der Motor raus, weil der diese Stelle verdeckt

allerdings kommt es mit seltsam vor, daß diese Maschine so verstellt sein soll
? war da schon mal ein Bastler dran ?

bitte Foto :
Transporteur stößt hinten an
und das gleiche vorne

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 21:48
von Ledernorbi
Hallo Dieter ,

vielen Dank für Deine freundlichen Willkommensgrüsse , habe die Problematik des Rückwärtsnähens bereits bei Artur
gelesen , deswegen hatte ich schon das technische Handbuch . Den Motor ausbauen das mache ich dann morgen und
sende dann noch weitere Fotos rüber .
Zwei Fragen habe ich jetzt noch an Dich :
1.) Das Rückwartsnähen funktioniert mit dem Momentschalthebel H und der Stichlängen - Einstellvorrichtung G wenn
man diese ganz nach links dreht . Das Handrad , das sich vorwärts zu mir dreht wird sich dann auch weiter zu mir drehen ,
aber der Transprteur kehrt seine Richtung um , alles andere wäre ja unsinnig weil der Greifer ja nur in eine Richtung
arbeiten kann , oder wie ist das ?
2.) auf dem Foto , die Schraube auf die der rote Pfeil zeigt , was macht die und wie bekommt man die raus ?

Ob da ein Bastler dran war , kann ich Dir nicht sagen . Meine Frau und ich haben die Maschine für kleines Geld bei einer
älteren Dame abgeholt , die hatte uns dann noch einige ihrer Projekte vorgestellt , Taschen , Tücher u.s.w. , dann haben
wir noch ein paar Probestiche mit Leder gemacht und dann war sie zu meiner großen Freude in unserem Auto ,die
Maschine . Das Stichbild ist ja soweit i.O. , habe auch schon an einer meiner Jeanshosen genäht , alles andere muß man sich jetzt erarbeiten . Danke Dir .

Gruss , Norbert

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 21:53
von js_hsm
Ledernorbi hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 21:48 2.) auf dem Foto , die Schraube auf die der rote Pfeil zeigt , was macht die und wie bekommt man die raus ?
Das ist der Bowdenzug für die Stopmatik. Damit wird der Microschalter betätigt

Gruß, Achim

Re: Pfaff 362 - Rückwärtsnähen geht nicht

Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 19:40
von Ledernorbi
Hallo zusammen ,

habe den Motor ausgebaut und noch einmal zu den folgenden Punkten im Anhang Bilder zugefügt :

1.) Transporteur berührt in höchster Nadelstellung die Stichplatte , b.z.w. bei demontierter Stichplatte den Deckel
2.) hier wird noch einmal dargestellt , wie die größte Auslenkung des Transporteurs in Richtung Bediener aussieht
3.) Bilder von Kurbel Transporteur-Schiebewelle und und die Klemmschraube der Kurbel bei ausgebautem Motor


Gruß , Norbert