Re: Pfaff Creative 7530 wurde repariert. Ging kurz, jetzt wieder defekt.
Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 00:19
Hallo in die Runde, guten Abend,
nach vielen, vielen Monden, die auf- und untergegangen sind, melde ich mich hier nochmal. Erstmal Danke an Alle, die beigetragen haben und Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Beruflich und Privat bedingt lagen alle Nähprojekte lange auf Eis …
Wie ging es aber mit der Maschine weiter? Ich hab diese im letzten Jahr zu Nähszene in Düsseldorf gebracht, die dann von dort nach Leverkusen ging. Die Maschine/Platine wurde dann zu einem "Spezialisten" weitergeschickt, der sie repariert hat. Parallel habe ich eine komplette Wartung machen lassen.
Die Maschine lief dann zu Hause genau einmal, bevor sie wieder im Schrank verschwand. Soweit, so gut. Dachte ich.
Aber … am letzten WE ist die Maschine wieder kaputt gegangen, beim Einschalten: Sie läuft zwar und alle Stiche lassen sich einstellen, aber das Display ist tot. Die grünen LEDs leuchten je nach gewählter Funktion. So lässt sich zwar nähen, aber ich tippe blind, bis ich die richtigen Stichparameter eingestellt habe.
Ich habe daher Nähszene erneut kontaktiert und warte auf eine Antwort. Nach einer Reparatur bieten die ein Jahr lang eine Garantie auf die Reparatur. Scheint in meinem Fall irgendwie erforderlich zu sein, denn ich habe die Maschine nicht anders bedient, als bisher auch.
Leider wurde mir bei der letzten Reparatur - trotz mehrfacher Bitte - keine Ursache für die Defekte genannt. Das ist insofern ärgerlich, weil ich jetzt schlecht abschätzen kann, ob ich in Zukunft mit dieser Pfaff noch zuverlässig arbeiten kann. Wenn sich nämlich die Elektronik erneut verabschiedet, ist die Maschine unbrauchbar.
Parallel zu der - hoffentlich schnell möglichen - zweiten Reparatur, wollte ich hier nochmal fragen, ob mir jemand genauer sagen kann, wie ich eventuell selbst die Defekte an der Platine beheben kann. Lötkenntnisse und entsprechendes Equipment stehen bereit. Ein Testgerät für Kodensatoren habe ich, ein Oszilloskop aber nicht.
Da sich zur Reparatur dieser Maschine online nichts finden lässt, würde ich mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke Euch und Grüße
Dominik
nach vielen, vielen Monden, die auf- und untergegangen sind, melde ich mich hier nochmal. Erstmal Danke an Alle, die beigetragen haben und Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Beruflich und Privat bedingt lagen alle Nähprojekte lange auf Eis …
Wie ging es aber mit der Maschine weiter? Ich hab diese im letzten Jahr zu Nähszene in Düsseldorf gebracht, die dann von dort nach Leverkusen ging. Die Maschine/Platine wurde dann zu einem "Spezialisten" weitergeschickt, der sie repariert hat. Parallel habe ich eine komplette Wartung machen lassen.
Die Maschine lief dann zu Hause genau einmal, bevor sie wieder im Schrank verschwand. Soweit, so gut. Dachte ich.
Aber … am letzten WE ist die Maschine wieder kaputt gegangen, beim Einschalten: Sie läuft zwar und alle Stiche lassen sich einstellen, aber das Display ist tot. Die grünen LEDs leuchten je nach gewählter Funktion. So lässt sich zwar nähen, aber ich tippe blind, bis ich die richtigen Stichparameter eingestellt habe.
Ich habe daher Nähszene erneut kontaktiert und warte auf eine Antwort. Nach einer Reparatur bieten die ein Jahr lang eine Garantie auf die Reparatur. Scheint in meinem Fall irgendwie erforderlich zu sein, denn ich habe die Maschine nicht anders bedient, als bisher auch.
Leider wurde mir bei der letzten Reparatur - trotz mehrfacher Bitte - keine Ursache für die Defekte genannt. Das ist insofern ärgerlich, weil ich jetzt schlecht abschätzen kann, ob ich in Zukunft mit dieser Pfaff noch zuverlässig arbeiten kann. Wenn sich nämlich die Elektronik erneut verabschiedet, ist die Maschine unbrauchbar.
Parallel zu der - hoffentlich schnell möglichen - zweiten Reparatur, wollte ich hier nochmal fragen, ob mir jemand genauer sagen kann, wie ich eventuell selbst die Defekte an der Platine beheben kann. Lötkenntnisse und entsprechendes Equipment stehen bereit. Ein Testgerät für Kodensatoren habe ich, ein Oszilloskop aber nicht.
Da sich zur Reparatur dieser Maschine online nichts finden lässt, würde ich mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke Euch und Grüße
Dominik