Seite 2 von 2

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 20:07
von js_hsm
Dazu würde ich gerne mal ein Bild sehen (ohne Stoff drunter) und mit festgeschraubter Stichplatte.
Um zu sehen ob der Fuß rechtwinklig steht.
Wenn nicht =>> Dets Tip

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 20:51
von Knopp
Vielleicht zeigst uns mal ein paar eigene Fotos von der gesammten Maschine. Vielleicht klären sich dann manche Fragen.

In den bd. Pfaff- Gebrauchsanleitung 138, hinterlegt auf Manuals Lib ist die Maschine als Zick-Zack-Maschine ausgewiesen und abgebildet.
Schon insofern mögen zwar Stichplatte mit einem kleinen Loch (für Gerade-/Schnellnäher eher üblich) und das relativ kleine Füßchen durchaus original Pfaff sein.
Ob die allerdings zur Pfaff 138 gehören?

Nachtrag: Sind Füßchbreite und Breite des Transporteurs
stimmig?

Und die Nadeljustage bzw. Nachjustage dürfte zwischen Geradenäher und Zick-Zackmaschine durchaus unterschiedlich sein.

Wie auch immer viel Erfolg.

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 23:08
von saumseliger
Hallo zusammen,

zufällig stehen bei mir zwei 138er herum, eine von 1948, die andere deutlich jünger, kurz: von 1963.
Bei beiden ist die Schraube, die den gebogenen Draht hält,
durch den man einerseits den Faden zur Führung zieht,
der andererseits auch bei einer der Maschinen den Nadelhalter auf der Stange hält, ganz klar mit dem Kopf nach rechts montiert.
Wie das Ding genau heißt, weiß ich nicht, daher die langatmige Berschreibung.
Nach allem, was ich weiß, dient die Schraube so auch als Anschlag für die Nadel.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob die Nadel derart zentrisch in der Nadelstange sitzt, dass es eigentlich egal ist,
aber auf Antonins Foto ist diese Schraube jedenfalls mit dem Kopf nach hinten orientiert.

Vielleicht könnte es tatsächlich damit zusammenhängen.

Schöne gute Nacht allerseits

der gert

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 09:29
von Ostrod
det hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 19:47
Ostrod hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 15:47Die Fußstange lässt sich nur in der Höhe und im Andruck einstellen.
Das stimmt so nicht. Man kann die Drückerstange auch verdrehen. Dazu einfach die Halteschraube ganz leicht so weit lockern, dass man die Stange etwas verdrehen kann. Danach die Schraube natürlich wieder fest anziehen.

Gruß
Detlef
Als ich heute aufwachte, ist mir das dann auch endlich aufgefallen. smile

Gruß, Lukas

PS: Wie so oft stellt sich aber die Frage, wo man zuerst rumknetet. Hier ists ja so, daß es eine Zickzackmaschine ist, also da wohl der Anfang liegen sollte. Nicht, daß es sonst den nächsten Ärger beim Zickzack gibt und alles von vorn beginnt...

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 11:18
von saumseliger
Hallo!
Bei meiner 138-6 U wie universell für Schneider-Ateliers liegt eine Geradstichplatte bei.
Offensichtlich unbenutzt. Sieht der auf Antonins Foto sehr ähnlich.
Und sie ist auf der Rückseite gestempelt, siehe "Beweis"-Foto.

Bild

Ist also durchaus vorgesehen gewesen. Die Nummer ist etwas schlecht zu lesen: 41258

Schönen Tach noch

der gert

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 17:46
von Knopp
Die Bilder der Stichplatten in den Beiträgen # 1 und # 15
weisen ein zentrales Loch für die Nadel in der Stichplatte auf.

Das Füßchen auf dem Bild in Beitrag #1 hat das Loch im re. Drittel des Füßchens und nicht mittig.
Damit geht die Fehlfunktion nicht von der Fußstange aus, egal wie man sie versucht einzustellen, sondern vom Füßchen, welches nicht kompatibel zum Loch in der Stichplatte und mit dem Transporteur sein kann.

Also Füßchen tauschen. Und das primäre Problem dürfte beseitigt sein.

Viel Erfolg!

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 18:17
von js_hsm
Knopp hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 17:46 Die Bilder der Stichplatten in den Beiträgen # 1 und # 15
weisen ein zentrales Loch für die Nadel in der Stichplatte auf.

Das Füßchen auf dem Bild in Beitrag #1 hat das Loch im re. Drittel des Füßchens und nicht mittig.
Damit geht die Fehlfunktion nicht von der Fußstange aus, egal wie man sie versucht einzustellen, sondern vom Füßchen, welches nicht kompatibel zum Loch in der Stichplatte und mit dem Transporteur sein kann.

Also Füßchen tauschen. Und das primäre Problem dürfte beseitigt sein.

Viel Erfolg!
Auch wenn sie selten sind gibt/gab es für die 134/138 einige Sonderfüße und wenn er von der Höhe paßt ist es zu 99,9% ein Originalfuß !
Warten wir doch erstmal ob sich der Threadersteller wieder dazu meldet mit Bild vom Fuß auf Stichplatte.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 19:27
von karstilo
Auch wenn es vielleicht zu einfach klingt aber wenn man die 138 nicht kennt ...
Ab der 2. Genaration kann man die Nadelstange in 3 Positionen fixieren um den ZickZack am linken Rand, am rechten Rand oder von der Mitte aus "verschwenken". Genau so wie man es auch bei der Pfaff 130 macht. Wenn man die Nadelstange bewusst zu einer Seite verschwenkt hat und dann den ZickZack auf Null stellt, dann erhält man einen Geradestich der nicht mittig läuft.

Bei meinen beiden Pfaff 34 und 38 ist der Nadelhalter auch etwas verdreht. Solange der Greifer die Schlaufe hinter der Nadel zu fassen bekommt ist das aber völlig unkritisch. Die Einstichposition der Nadel bleibt dadurch ja unverändert.

Re: Pfaff 138 - Fußstange nicht richtig über dem Stichplattenloch

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 19:54
von 3607
Knopp hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 17:46
Das Füßchen auf dem Bild in Beitrag #1 hat das Loch im re. Drittel des Füßchens und nicht mittig.
Damit geht die Fehlfunktion nicht von der Fußstange aus, egal wie man sie versucht einzustellen, sondern vom Füßchen, welches nicht kompatibel zum Loch in der Stichplatte und mit dem Transporteur sein kann.

Viel Erfolg!
Hallo,

ich habe bei meiner 138 genau diesen unsymmetrischen Gradstichfuß dabei.
Das muss nichts beweisen, klappt aber prima bei Stichlage Mitte...

Grüße, Jürgen