Seite 2 von 3

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 10:15
von adler104
Wenn du selbst drehen und Fräsen kannst okay, ansonsten gibst die Teile auch bei Ebay oder AliExpress usw. zu kaufen. Oder such dir einen 3D Druckservice bei dir in der Nähe, so ein kleines Teil kann nicht viel kosten.

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 15:18
von js_hsm
Hier gibt es die für 14,95€

https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 0-262.html

Gruß, Achim

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 19:06
von Leder-Adler-01
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 28. April 2024, 15:18 Hier gibt es die für 14,95€

https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 0-262.html

Gruß, Achim

Danke für den Link.

Kannst Du mir die STL Datei bitte mal per PN schicken ?
Vielleicht hab ich auch jemand der mir davon 2 Stück oder so drucken kann.
Da frag ich morgen mal an.
Aber ich bräuchte die Datei dass der Anbieter dann auch weiss um was es geht.
Vielleicht mach ich das dann wenn der das kann und es sich preislich anbietet.

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 20:23
von js_hsm
Wenn Du mir eine mitmachen lässt wink

stl oder zip geht nicht über PN, schick mir Deine Mailadresse.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 21:19
von det
Leder-Adler-01 hat geschrieben: Sonntag 28. April 2024, 19:06Aber ich bräuchte die Datei dass der Anbieter dann auch weiss um was es geht.
Vielleicht mach ich das dann wenn der das kann und es sich preislich anbietet.
Da das Teil aus Nylon gedruckt werden muss - PLA dürfte da auf Dauer auch zerbröseln - würde ich mir ein fertiges Teil kaufen und gut ist.
Aber falls du in deinem Bekanntenkreis jemanden findest, der es für weniger als ein ausgegebenes Abendessen druckt: nur zu!

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Montag 29. April 2024, 17:19
von dieter kohl
serv

diese Motorkupplung muß aus Isolier-Material sein, weil sonst VDE erlischt

Neuteile gibt es zu kaufen
DSC06215.JPG

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Montag 29. April 2024, 20:16
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: Montag 29. April 2024, 17:19 serv

diese Motorkupplung muß aus Isolier-Material sein, weil sonst VDE erlischt
Das trifft auf alle Kunststoffe ohne Metall- oder Kohlefaseranteil zu.
Egal ob gekauft oder 3D-Druck.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 05:23
von Leder-Adler-01
Ich habe heute eine neue Kupplung bekommen und eingebaut.

Hier sieht man noch was mir entgegen kam.
In der Mitte unten die neue Kupplung.
Die bestellten in Nylon 3D-gedruckten Kupplungen kommen hoffentlich auch bald.
Aber die, die ich da jetzt heute bekommen habe ist qualitativ auf jeden Fall sehr gut und hochwertig.


photo_2024-05-03_05-17-01.jpg

Ich finde es immer noch abartig, wie diese Kupplung sich so zerlegen konnte..
Völlig unverständlich für mich. Brechen oder sowas.. okay.. Aber sowas ????




Und da dann geputzt.
Danach wurde zusammengebaut....und die 262 Automatic rennt wieder wie am ersten Tag.


photo_2024-05-03_05-16-56.jpg

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 10:05
von js_hsm
Leder-Adler-01 hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 05:23 Ich finde es immer noch abartig, wie diese Kupplung sich so zerlegen konnte..
Völlig unverständlich für mich. Brechen oder sowas.. okay.. Aber sowas ????
Die alte war zerbrochen, der Motor lief weiter (warum dreht die Maschine nicht ??) und der querstehende Spannstift wirkte wie das Messer in einer Kückenmaschine / Mixer.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 26X - 262 - Gebrösel aus Motor-Welle

Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 13:32
von Leder-Adler-01
js_hsm hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 10:05
Leder-Adler-01 hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 05:23 Ich finde es immer noch abartig, wie diese Kupplung sich so zerlegen konnte..
Völlig unverständlich für mich. Brechen oder sowas.. okay.. Aber sowas ????
Die alte war zerbrochen, der Motor lief weiter (warum dreht die Maschine nicht ??) und der querstehende Spannstift wirkte wie das Messer in einer Kückenmaschine / Mixer.

Gruß, Achim
Schon klar.
Aber der Motor hat ja nicht 1000W bei 10000 U/min.
Und die Gegenwelle ist ja fluffig beweglich und war nicht fest oder sowas.

Ich hätte eher gedacht da bricht vielleicht was und blockiert im blödesten Fall. Oder schabt darin halt langsam weiter.
Aber dass der Kunststoff so zerbrechlich war hätte ich nicht gedacht. Das war ja nur noch die Stabilität von einem Eukalyptus Bonbon.

Im Nachhinein vielleicht gut so, weil so der Motor nichts abbekommen hat.