Seite 2 von 5

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 10:53
von js_hsm
!! Wenn dann mußt Du den Zeitpunkt und nicht die Höhe verstellen
Das kann oben am Armexcenter sein....aber wissen tu ich das nicht

Gruß, Achim

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 11:41
von Ärmel
Vielen Dank für den Hinweis Achim.
Für die Vorschubbewegung ist scheinbar die kleine Welle zuständig welche mit diesem Hebel (Pfeil) gesteuert wird.
Wenn ich wüsste, dass ich da nichts "kaputt verstelle", würde ich es mal da versuchen.
Benutzt sieht die Schraube bereits aus.
Hebel Tranrporteur.jpg
Oben sehe ich nichts verstellbares...
Hinten.jpg
Stirn.jpg

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 11:54
von js_hsm
Wenn ich unsicher bin ob ich an der richtigen Stelle schraube dann markiere ich den Istzustand und dokumentiere ihn mit (vielen) Photos.
So kann ich zurück wenn ich mich geirrt habe wink

Gruß, Achim

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 12:25
von Ärmel
Danke Achim, markiert und verstellt, verschiebt aber nur den Transporteur vor oder Zurück.
Am Einstichtiming ändert sich nichts... huh
Grüße Heinrich

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 12:47
von Ärmel
Zwischenfrage: Wann soll die Greifer-Spitze an der Nadel stehen... rolleyes
Derzeit bei knapp hinter UT.
Grüße Heinrich

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:02
von sputnik
Warum willst Du den Zeitpunkt verstellen ... die Transportvorschubbewegung soll erst unmittelbar bevor die Nadel in den Stoff einsticht enden?!
Und anschliessend sollte der Transporteur erst unter die Stichplatte abgesenkt werden.

Häufig, bei vielen billigen Haushaltsmaschinen und wenigen Industriemaschinen, lässt sich das leider nicht so schön einstellen wie es bei Dir schon ist.
Das einzige was mir an den Fotos auffällt dass er etwas weit über die Stichplatte hinauszuragen scheint (das kann aber auch durch die Perspektive täuschen).
Normaleinstellung ist eine Zahnhöhe ... das ist aber vom zu verarbeitenden Material abhängig.

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:03
von dieter kohl
serv

der Schlingenhub beträgt im allgemeinen 2 mm

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:08
von sputnik
Greiferspitze bei der Nadel ungefähr wenn die Nadel 2mm nach dem unteren Totpunkt aufgestiegen ist. Bei allen "normalen" Nähmschinen zwischen 1,8mm und 2,4mm. Bei Zick-Zack muss man manchmal ein wenig probieren damit es sich gut ausgeht und bei breitestem Zick-Zack und vollem Tempo keine Stiche ausgelassen werden.

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:20
von Ärmel
Warum willst Du den Zeitpunkt verstellen ... die Transportvorschubbewegung soll erst unmittelbar bevor die Nadel in den Stoff einsticht enden?!
Weil es noch transportiert, obwohl die Nadel schon gute 5 mm unter der Stichplatte steht...
der Schlingenhub beträgt im allgemeinen 2 mm
Danke Dieter, das scheint zu passen.
Bin frustriert, an beiden Wellen verstellt, einmal verschiebt sich nur der Transporteur,
dann nur die Transporteur-Höhe, aber nicht das Timing...

Re: MEWA FREIA Timing Einstich-Transporteur

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:34
von sputnik
Hast Du eine Einstellanleitung/Service Manual oder eine Teileliste/Parts List Manual für die Maschine ?
Wenn nicht sollten wir uns auf die Suche machen. Dann kann man nachschauen wo sich was verstellen lässt.
Gibt es bei der Maschine eine Klassennummer oder ist Mewa Freia schon die komplette Bezeichnung?