Seite 2 von 4

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 13:57
von uu4y
da fehlt evtl. der Bremsstern und die Welle ist verharzt, also fest verbunden... oder er ist falschrum drin ?

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 16:12
von dieter kohl
serv

bitte Fotos

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 16:33
von Willi0513
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, schimmert in dem kleinen Loch vom Kupplungsknopf etwas metallenes, aber es ist keine Schraube. Was das Metall ist kann ich nicht erkennen,
Ich habe jetzt nochmal genauer geguckt, es ist wirklich nur ein Loch. Man kann da durchgucken und sieht dann das Handrad.

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 16:37
von Willi0513
Wovon soll ich Fotos machen? Was könnte weiterhelfen?

@uu4y: sorry, ich bin Laie. Ich verstehe nicht was du meinst.

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 16:40
von js_hsm
Tja, dann fehlt die Schraube für die 1/4 Umdrehungs-Arretierung.
Das Kunststoffteil hat sich vom Metallkern gelöst sad

Ob anbohren und verstiften möglich ist kann ich so nicht sagen.

Ggf. Ersatz besorgen, den Kunstoffteil entfernen und das Innenteil mit einer Zange rausdrehen.

Gruß, Achim

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 17:25
von Willi0513
In der Bedienungsanleitung steht nichts von einer Schraube.
Arretiert ist der Kupplungsknopf wenn man ihn 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn gegen das Handrad dreht.

Wenn das Kunststoffteil sich vom Metallkern gelöst hat, dann muss ja auch etwas lose sein, ist aber nicht.

Um das Kunststoffteil (also der Kupplungsknopf) zu entfernen, muss ich die Nähmaschine auseinanderbauen.

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 17:48
von Ärmel

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 17:49
von Leder-Adler-01
Willi0513 hat geschrieben: Mittwoch 8. Mai 2024, 17:25 In der Bedienungsanleitung steht nichts von einer Schraube.
Arretiert ist der Kupplungsknopf wenn man ihn 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn gegen das Handrad dreht.

Wenn das Kunststoffteil sich vom Metallkern gelöst hat, dann muss ja auch etwas lose sein, ist aber nicht.

Um das Kunststoffteil (also der Kupplungsknopf) zu entfernen, muss ich die Nähmaschine auseinanderbauen.
In der Bedienungsanleitung steht nichts von einer Schraube.
Das wäre was für eine technische Anleitung.

Vielleicht ist die Schraube auch einfach nur abgefallen und verloren gegangen.

In das kleine Loch am Kupplungsrad gehört eine Schraube die innen etwas arretiert um die Arretierung oder Lösung der Kupplung zu ermöglichen.

Was mich wundert ist, warum man das Kupplungsrad dann nicht einfach abschrauben kann.

Du musst erstmal an das Gewinde hinter dem Kupplungsrad ran.
Bzw. zwischen Handrad und Kupplungsrad.
Da liegt das Problem.

Wenn Du meinst dafür die Nähmaschine auseinander bauen zu müssen, dann ist das eben so.

Ich sage trotzdem: Schau erstmal, dass Du nur das Kupplungsrad vom Handrad runter bekommst.

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 10:37
von Willi0513
Ich habe jetzt ein Gehäuseteil der Nähmaschine entfernt.
Mit einer Zange habe ich den Antrieb bzw. das Gewinde vom Kupplungsknopf festgehalten.
Dann konnte ich den Kupplungsknopf herausdrehen.
Darunter sah es aus, wie auf den Bildern zu sehen.
Das untere Bild zeigt das Handrad ohne Kupplungsknopf.

Im Kupplungsknopf fehlt eine Schraube. Ich denke, diese Schraube drückt den Metallring gegen das Handrad, womit der Kraftschluss hergestellt ist. Der Metallring hat auch entsprechende Spuren.

Aber was für eine Schraube kommt da hinein?
M3 ist zu klein, die kann ich durchschieben. Und M4 ist zu groß.
Der Innendurchmesser ist genau 3 mm. Ist das evtl. Zollgewinde?

Re: Kupplungsknopf lässt sich nicht feststellen

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 11:21
von Leder-Adler-01
Jep.
Wie ich oben geschrieben hatte.
Da fehlt dann die Schraube.

Um zu wissen was das für eine ist bräuchte man vielleicht Hersteller und genaues Modell....?