Seite 2 von 3
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 22:45
von Wabbe
Hallo Lukas, das werde ich als nächstes ausprobieren.
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Ostrod hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2024, 20:42
Und wie sieht es mit den Stichlängen vorwärts und rückwärts aus? Sind die gleich oder verschieden?
Nicht, daß ich die Lösung wüsste. Aber man kann sich dem Problem ja nähern.
Als ich meine Adler 167 einstellte, war Schritt1 eine "Neutralstellung" des Transportsystems. Also bei Nullstellung wirklich keinerlei Transportbewegung außer hoch und runter.
Gruß, Lukas
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 13:34
von Ostrod
Moin!
Mir ist da nochwas eingefallen: Die Position des Transporteurs in Nullstellung könnte auch von Belang sein, da es, wenn diese nicht stimmt, in einer Richtung "eng" werden kann.
Gruß, Lukas
PS: So eine ganz gemeine Möglichkeit gibt es auch noch: Eine ge- oder verwechselte Schraube ist zu lang und ragt irgendwo in den Bewegungsbereich der Transportgeschichte hinein. Das ist mir mal bei einer Stichplatte passiert,..
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 19:41
von Wabbe
Hallo Lukas, unterschwellig habe ich auch die Befürchtung, dass die Halterung des Gleitsteins mit dem Problem zu tun haben könnte. Ich werde das weiter beobachten :-)
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Ostrod hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Mai 2024, 13:34
Moin!
Mir ist da nochwas eingefallen: Die Position des Transporteurs in Nullstellung könnte auch von Belang sein, da es, wenn diese nicht stimmt, in einer Richtung "eng" werden kann.
Gruß, Lukas
PS: So eine ganz gemeine Möglichkeit gibt es auch noch: Eine ge- oder verwechselte Schraube ist zu lang und ragt irgendwo in den Bewegungsbereich der Transportgeschichte hinein. Das ist mir mal bei einer Stichplatte passiert,..
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 23:24
von Noffie
Hast Du den Gleitstein mal umgedreht? versuch es mal

Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 08:58
von Wabbe
Halo Noffie, mir ist es nicht gelungen, die Mutter zu lösen, die den Gleitstein festhält, die sitzt einfach zu fest :-(
Danke und beste Grüße -- Wabbe
Noffie hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Mai 2024, 23:24
Hast Du den Gleitstein mal umgedreht? versuch es mal
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 13:21
von Ramses
Transportiert die Maschine in Stellung '0'?
Wenn ja, in welche Richtung!
Ich glaube nämlich immer noch, daß es daran liegt.
Wenn ein Bereich eingestellt ist, der nicht im Rahmen der Spezifikation liegt, dann kommt es zu solch seltsamen Verhaltensweisen.
Die Klasse 8015 ist übrigens qualitätiv nicht mit den übrigen Veritas Nähmaschinen (fast alle Klasse 8014) zu vergleichen.
Ich hoffe, Du verwendest die Maschine nicht als alltägliches "Mädchen für alles"!
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 13:54
von Ostrod
Ha! Nun hab ich mich mal für diesen Exoten interessiert und bin hier
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... a-textima/ fündig geworden.
Da gibt es feine gifs dazu, wo man sehen kann, daß das Gleitsteinführungsdings eine pendelnde Bewegung macht.
Macht es das auch bei dir?
Gruß, Lukas
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 19:10
von Wabbe
Hallo Lukas, ja, die Gleitsteinführung pendelt bei jedem Stich.
Beste Grüße -- Wabbe
Ostrod hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 13:54
Ha! Nun hab ich mich mal für diesen Exoten interessiert und bin hier
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... a-textima/ fündig geworden.
Da gibt es feine gifs dazu, wo man sehen kann, daß das Gleitsteinführungsdings eine pendelnde Bewegung macht.
Macht es das auch bei dir?
Gruß, Lukas
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 19:43
von Wabbe
Hallo Ramses, auch bei der Einstellung "Stichlänge null" näht die Maschine minimal vorwärts, und wenn man den Rückwärts-Knopf drückt, näht sie genauso minimal rückwärts. Und bei diesen minimalen Stichlängen läuft der Gleitstein auch schön frei. Erst bei größeren Auslenkungen, so über 2, hängt der Gleitstein nach dem Rückwärtsdrücken fest. Wenn man also niemals rückwärts nähen würde, wäre die Maschine normal benutzbar, auch bei maximaler Stichlänge.
Dass ich selber nähe, kommt eher selten vor; meist versuche ich mich an Reparaturen.
Beste Grüße -- Wabbe
Ramses hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 13:21
Transportiert die Maschine in Stellung '0'?
Wenn ja, in welche Richtung!
Ich glaube nämlich immer noch, daß es daran liegt.
Wenn ein Bereich eingestellt ist, der nicht im Rahmen der Spezifikation liegt, dann kommt es zu solch seltsamen Verhaltensweisen.
Die Klasse 8015 ist übrigens qualitätiv nicht mit den übrigen Veritas Nähmaschinen (fast alle Klasse 8014) zu vergleichen.
Ich hoffe, Du verwendest die Maschine nicht als alltägliches "Mädchen für alles"!
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 22:40
von Ramses
Wabbe hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 19:43
auch bei der Einstellung "Stichlänge null" näht die Maschine minimal vorwärts
Beseitige das mal bitte und sehe dann mal weiter!
Wie gesagt, wenn die Einstellung über den konzipierten Bereich hinausgeht, dann können solche Phänomene auftreten, wie bei Dir!
Ich hatte das schon bei einer wesentlich moderneren Veritas Famula mit variabel einstellbarer Stichbreite. Das ist an jener Stelle sehr(!) empfindlich.
Dort half übrigens die Federspannung zu verringern, die größere Spannung begünstigte ein Verklemmen.
Gibt es eine Möglichkeit (ich habe die Maschine nicht vor mir), den Bereich des Rückwärtsknopfs zu begrenzen?
Das wäre dann die einfachste Lösung.
Mit Blick aufs Nähmaschinenverzeichnis scheint es mindestens zwei unterschiedliche technische Lösungen für den "Rückwärtsgang" zu geben.
Vielleicht aus gutem Grund!