Seite 2 von 3

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 09:45
von Stichelein
Moin,
ich versuche mal zu helfen. Vorab, ich kenne mich weder mit dieser Maschine im Besonderen noch mit elektronisch gesteuerten Nähmaschinen im Allgemeinen aus, aber bin gelernter RF-Techniker (1984) und Dipl.-Ing. E-Technik (1994). Ein klein wenig Ahnung ist also vorhanden.
Der gleichzeitige Ausfall von zwei Steppern, welche nicht mechanisch gekoppelt sind, hat seine Ursache mit gewisser, hoher Wahrscheinlichkeit im Bereich der gemeinsamen Spannungsversorgung. Auf der gezeigten Platine würde ich die Spannungsverorgung unten rechts verorten. Darauf weisen die dicken Elkos, die Hochlastwiderstände und die Dioden hin.
Der von dir gezeigte, heiße Baustein ist ein integrierter (= alles drin) Spannungsregler für 5 Volt für die ICs auf der Platine. Die Mimik unten rechts sieht für mich wie ein diskret aufgebauter linearer Spannungsregler für den Leistungsteil aus.
Hast du ein Multimeter zur Hand? Wenn ja, miss bitte einmal die Spannungem an dem unteren Leistungstransistor BDW94A. Als Massepotential nimm einfach mal den Minuspol des dicken Elkos.

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:07
von Wekaha
Aber da könnte man mal messen ob hier auch wirklich 5V zwischen PIN 2 und 3 anliegen.
Wenn der Heiss wird, müsste man mal schauen was in der Schaltung dahinter viel Strom zieht. Das Bauteil ist immerhin für 1.5A ausgelegt.

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:22
von Stichelein
Es ist eher ein gutes Zeichen, dass der 7805 heiß wird. Das heißt, er regelt. Wenn der ne Macke hätte, würde sehr wahrscheinlich keine LED mehr leuchten. Aber messen kann man immer mal, und sei es zum Üben.

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:29
von js_hsm
Wekaha hat geschrieben: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:07 Aber da könnte man mal messen ob hier auch wirklich 5V zwischen PIN 2 und 3 anliegen.
Wenn der Heiss wird, müsste man mal schauen was in der Schaltung dahinter viel Strom zieht. Das Bauteil ist immerhin für 1.5A ausgelegt.
Ja, aber bei entsprechender Kühlung !
Und der hier ist nicht mal am Gehäuse angeschraubt..

Gruß, Achim

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 11:18
von Stichelein
Hab mal geschaut, der BDW94a ist ein PNP-Darlington. Daher eher kein linearer Spannungsregler sondern vielleicht ein Strombegrenzer. Die Mimik ist damit noch nicht ganz aus dem Rennen, aber der Blick sollte sich auf etwas anderes richten. Kleinen Augenblick….

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 11:34
von Stichelein
IMG_3077.jpeg
Diese 4 ICs sind Treiber für jeweils 2 Wicklungen eines Steppers. An den Teilen würde ich als nächstes Vs und Vss jeweils gegen GND messen.
IMG_3078.jpeg
https://www.st.com/resource/en/datasheet/tea3718.pdf

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Freitag 14. Juni 2024, 23:34
von Bodo753
Danke für die Ratschläge. Ich habe die Maschine und die Ratschläge heute jemandem gebracht, der besser mit einem Multimeter umgehen kann. Ich werde berichten, woran es tatsächlich lag, jedenfalls wenn er es schafft, die mx Maschine wieder fit zu machen. Danke erst mal.

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 14:09
von Fadenteufel
Bin neugierig.

Wie steht es um den Patienten?

LG Thomas

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 15:22
von Bodo753
Nun, ich will nicht drängeln. Der Patient ist immer noch in anderen Händen und ich habe keine neuen Nachrichten.

Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 17:17
von claude
Wenn das mein Problem wäre, würde ich mal damit anfangen, alle Elkos durchzumessen und bei Bedarf zu ersetzen.

Damit hat man sich schonmal eine häufige Fehlerquelle aus der Welt geschafft, ohne viel nachzudenken oder Schaltpläne zu studieren.