Re: Husqvarna 950 Kein ZickZack und Transporteur
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 09:45
Moin,
ich versuche mal zu helfen. Vorab, ich kenne mich weder mit dieser Maschine im Besonderen noch mit elektronisch gesteuerten Nähmaschinen im Allgemeinen aus, aber bin gelernter RF-Techniker (1984) und Dipl.-Ing. E-Technik (1994). Ein klein wenig Ahnung ist also vorhanden.
Der gleichzeitige Ausfall von zwei Steppern, welche nicht mechanisch gekoppelt sind, hat seine Ursache mit gewisser, hoher Wahrscheinlichkeit im Bereich der gemeinsamen Spannungsversorgung. Auf der gezeigten Platine würde ich die Spannungsverorgung unten rechts verorten. Darauf weisen die dicken Elkos, die Hochlastwiderstände und die Dioden hin.
Der von dir gezeigte, heiße Baustein ist ein integrierter (= alles drin) Spannungsregler für 5 Volt für die ICs auf der Platine. Die Mimik unten rechts sieht für mich wie ein diskret aufgebauter linearer Spannungsregler für den Leistungsteil aus.
Hast du ein Multimeter zur Hand? Wenn ja, miss bitte einmal die Spannungem an dem unteren Leistungstransistor BDW94A. Als Massepotential nimm einfach mal den Minuspol des dicken Elkos.
ich versuche mal zu helfen. Vorab, ich kenne mich weder mit dieser Maschine im Besonderen noch mit elektronisch gesteuerten Nähmaschinen im Allgemeinen aus, aber bin gelernter RF-Techniker (1984) und Dipl.-Ing. E-Technik (1994). Ein klein wenig Ahnung ist also vorhanden.
Der gleichzeitige Ausfall von zwei Steppern, welche nicht mechanisch gekoppelt sind, hat seine Ursache mit gewisser, hoher Wahrscheinlichkeit im Bereich der gemeinsamen Spannungsversorgung. Auf der gezeigten Platine würde ich die Spannungsverorgung unten rechts verorten. Darauf weisen die dicken Elkos, die Hochlastwiderstände und die Dioden hin.
Der von dir gezeigte, heiße Baustein ist ein integrierter (= alles drin) Spannungsregler für 5 Volt für die ICs auf der Platine. Die Mimik unten rechts sieht für mich wie ein diskret aufgebauter linearer Spannungsregler für den Leistungsteil aus.
Hast du ein Multimeter zur Hand? Wenn ja, miss bitte einmal die Spannungem an dem unteren Leistungstransistor BDW94A. Als Massepotential nimm einfach mal den Minuspol des dicken Elkos.