Seite 2 von 3
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 20:30
von cinzano23
Den Lack nur in die Risse füllen ging einfach nicht, also habe ich ihn aufgetupft. Glattpolieren mit Öl hat nicht funktioniert, also hab ich versucht es glatt zu schleifen. Wurde natürlich matt. Also nochmal aufgetupft.
Danke Achim ich weiß du schlägst die Hände über dem Kopf zusammen. Mir ist unerklärlich, wie ich, die ihre gesamte Wohnung selbst renoviert, Wände aufgezogen, Elektro gemacht, mich bei sowas so blöd anstellen kann. Ich schäme mich echt. Ich greif das am besten nicht mehr an
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 20:30
von cinzano23
Aber danke für deine Geduld

Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 20:41
von js_hsm
Warte mindestens eine Woche. Dann nimmst Du 1000er oder 1200er Naßschleifpapier und schleift mit viel Wasser die Oberfläche glatt.
(So das Dein Auge auf der erst abgewischten und dann nass gemachten Oberfläche keine Fehler mehr erkennt)
Dann mit Schleifpolierpaste (und nicht mit Öl...woher hast Du die Idee überhaupt) und so einer Polierscheibe
20240618_203821.jpg
z.B. für die Bohrmaschine glänzend.
Gruß, Achim
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 21:11
von cinzano23
Hab dir eine pn geschickt
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 21:28
von js_hsm
Was für einen Lack hast Du eigentlich zum auftupfen verwendet ?
Bitte genaue Info auf welchem Lösemittel er basiert.
Evtl. ist es besser ihn vor der weiteren Bearbeitung abzuwaschen (wenn möglich)
Gruß, Achim
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 21:35
von cinzano23
Genau den, den du mir verlinkt hast
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 21:54
von cinzano23
Juhuuu
Mit Achims Hilfe und seiner Engelsgeduld konnte ich das Schwerverbrechen an meiner Maschine, das ich begangen hatte, korrigieren.
1. Schlecht aufgetragenen Lack mit Nitroverdünnung entfernt und 2 Wochen so stehen lassen.
2. Polierpaste und Polierset gekauft und auf altem Metallteil geübt.
3. Unter Achims Anleitung ran an die Maschine. Die Goldverzierungen habe ich mit Malerband und einem Wettex abgedeckt (Ohne dass das Malerband das Gold berührt) und dann mehrmals vorsichtig drüber poliert.
Und nun ist sie wieder so schön
Vielen lieben Dank Achim!
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 00:00
von Ramses
Meine persönlichen Erfahrungen (konstruktive Kritik und Korrekturen herzlich erwünscht):
Die Lacke auf sehr alten Nähmaschinen sind oft mit den heutigen nicht kompatibel.
Ich durfte auch schon die leidvolle Erfahrung machen, daß die alten Lacke große Probleme mit Alkohol haben.
(Ich verwende sehr gerne Brennspiritus zum Beseitigen von Verharzugen durch altes Öl.)
Viel Geduld und Nassschleifpapier sind oft eine sehr gute Lösung!
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 00:23
von js_hsm
Ramses hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2024, 00:00
Meine persönlichen Erfahrungen (konstruktive Kritik und Korrekturen herzlich erwünscht):
Die Lacke auf sehr alten Nähmaschinen sind oft mit den heutigen nicht kompatibel.
Ich durfte auch schon die leidvolle Erfahrung machen, daß die alten Lacke große Probleme mit Alkohol haben.
(Ich verwende sehr gerne Brennspiritus zum Beseitigen von Verharzugen durch altes Öl.)
Viel Geduld und Nassschleifpapier sind oft eine sehr gute Lösung!
Spiritus = vergällter Alkohol !
Re: Kratzer aus alter Singer entfernen
Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 02:07
von Ramses
Ja, der löst sehr gut alte Ölrückstände und ist weniger gesundheitsschädlich als z.B. Verdünner.