Seite 2 von 4

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 16:31
von Lanora
Es fanden sich noch ein paar Füße in meinem Fundus die sich alle problemlos anschrauben lassen , die Nadel eckt auch nirgendwo an . Ob sich mit denen auch einwandfrei nähen läßt, wird sich zeigen müssen .
P3080018_5.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 17:50
von det
Da musst du genau schauen und probieren, denn die Stichlöcher der gezeigten Füße sind gerade, während die Nadelstange der Anker RZ eine ganz leichte Pendelbewegung macht. Links und rechts ist die Nadel etwas weiter vorne als in der Mittelstellung. Bei einer 70er oder 80er Nadel bestimmt kein Problem, bei einer 100er oder dicker könnte es etwas eng werden.

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 18:01
von Lanora
excla gut zu wissen , danke für die Info.

Ich hab jetzt eine 80er Nadel drin, da war es auch im breitesten zickzack kein Problem .
Werde es beizeiten (morgen oder so wink ) mal mit einer 100er oder 110er ausprobieren und berichten ob das auch noch passt.

Wobei der Fuß ganz links auf dem Bild der Originalfuß ist .......

Das Kurzschlußproblem ist bereits behoben , ein Stück neues Kabel und eine neue Birne und es werde Licht biggrin

Der Lampenschirm ist geklebt und muß noch ein wenig glatt geschliffen werden .
P3080018_6.JPG
P3080019_3.JPG
P3080018_7.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 11:43
von Solektrik
Hallo Lanora,

Glückwunsch zu Deiner neuen Anker, den gleichen Motor und Anlasser
habe ich auch.

Viel Spass damit wink

Viele Grüsse
Solektrik

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 15:39
von Lanora
Hier noch ein paar Fotos der kleinen Schönheit wink
Sie ist prinzipiell fertig , das einzige was ich noch machen muß wäre den Transporteur gängig zu bekommen und die Lampe zu glätten .
Möchtet ihr was besonderes über sie wissen ?
P3090033.JPG
P3090034.JPG
P3090035.JPG
P3090036.JPG
P3090037.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 15:41
von Lanora
P3090038.JPG
P3090039.JPG
P3090040.JPG
P3090041.JPG
P3090042.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 15:44
von Klaus_Carina
Lanora hat geschrieben:Hier noch ein paar Fotos der kleinen Schönheit wink
Sie ist prinzipiell fertig , das einzige was ich noch machen muß wäre den Transporteur gängig zu bekommen und die Lampe zu glätten .
Möchtet ihr was besonderes über sie wissen ?
Na klar - ALLES !

lol

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 15:45
von Lanora
Klaus_Carina hat geschrieben:
Na klar - ALLES !

lol
Was genau ALLES ?




Die Maschine kann Steppstich und Zickzack.
Hat ähnlich der Pfaff 130 eine einfache Knopflochfunktion (man kann den Zickzack mit Feststellschrauben begrenzen)
Kann *nomalerweise* den Transporteur versenken
Nadelposition mitte-rechts
Hat einen CB-Greifer und benutzt Nadeln 287 bzw. 1738
Ist sehr stabil gebaut und hat eine gute Durchstichskraft
Der Holzkasten hat einen Aufstellhebel ( die Spule muß von unten her gewechselt werden ) die Schieberplatte ist eigentlich nur sinnig bei Einbau in einem Schrank , mit freiem Eingriff von unten zur Maschine ....und dient eigentlich wie bei der Pfaff 130 nur dem freien Blickfeld. Bei der Kofferversion ist sie theoretisch überflüssig.....

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 16:12
von Klaus_Carina
Kannst Du mit den beiden "Kreisen" auf der Seite der Stichbreitenverstellung diese beschränken? und mit dem eindrücken des Mittelhebels "Übersteuern" wie an der grün/weißen -
Stichlänge?

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 16:18
von Lanora
Klaus_Carina hat geschrieben:Kannst Du mit den beiden "Kreisen" auf der Seite der Stichbreitenverstellung diese beschränken? und mit dem eindrücken des Mittelhebels "Übersteuern" wie an der grün/weißen -
Stichlänge?

Ja , ganz genau so .

Ist praktisch die Knopflochfunktion ..........

P3090035_1.JPG
P3090036_1.JPG